|
Inventor : Benutzermuster definieren
joeki am 10.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo WBF,stehe auf dem Schlauch, was die Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe betrifft. Ich schätze, dass Ähnliches schon behandelt wurde, finde aber keine wirklich passenden Themen. Meine Frage ist, ob man Bauteile anhand eines Musters in eine Baugruppe einfügen kann (bei CATIA "benutzerdefiniertes Muster verwenden"), also eine Skizze in der Baugruppe hinterlegen und die Bauteile einfach daran "anbringt". Die Möglichkeit dazu existiert ja bei "Komponente anordnen", Stichwort "Auswahl Elementanordnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
frovo am 12.07.2008 um 08:47 Uhr (0)
Sehr kurios,wenn ich eine Maschine bearbeite, öffne ich für gewöhnlich die Komponenten um sie besser bearbeiten zu können. Wenn ich fertig bin, speihcere ich die Komponente und gehe über Menue "Fenster" wieder zurück in die Maschine. Dort kann ich dann die Resultate sehen.Soweit doch föllig normal oder?Manchmal kommt es nun vor, dass ich wieder in die Komponente wechseln muss um nachzubessern. Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung simulieren
Soui21 am 23.11.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,ich besitze das Inventor Routed Systems 2011, da ich noch nicht sehr mit dem Programm vertraut bin, fehlt mir noch ein wenig die Ahnung wie ich denn dort eine Bewegung simuliere die sich auf Abhängikeiten bezieht. Oder geht das nur in der Prof. Version?Beispiel: Ich besitze ein Behälter aus 2 Halbschalen besteht und dieser Behälter soll mittels einem Gelenk auf und zu geklappt werden können wenn man daran zieht. Ich bin von Solidworks gewohnt das wenn ich an dem Hebel ziehe alle verknüpften Komponent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardwarevorschlag für Inventor 11
Mathias Ziegler am 19.04.2006 um 16:11 Uhr (0)
Man könnte ja hier einen Thread aufmachen in dem man monatlich anhand von 3 Workstations zeigt welche komponenten gerade geeignet sind, so ungefähr:Workstation 1: ca. 1000¤Workstation 2: ca. 2000¤Worksation 3: ca. 3000¤Dies müsste man alle paar monate aktualisieren aber dann würde vielleicht nicht jeder alle 2 Wochen einen Thread starten mit "WAS MUSS MEIN RECHNER ALLES HABEN".EDIT: JUHHUUUU MEIN 100ter BEITRAG, PARTY ON !------------------ Das bin ich wenn ich nach dem Zeichnen in der Arbeit nach Hause ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim Auschecken
wolkan am 22.08.2007 um 10:59 Uhr (0)
wow! transitiv referenziertdas wird das unwort des jahres - kleiner spass!ich musste erst mal nachsehen was das heisst, hier die erläuterung:Der Begriff Transitivität (v. lat. transitus Übergang hat verschiedene Bedeutungen:[CSEdit] Wikipedia [/CSEdit]also für mich wird die fehlermeldung dadurch nicht klarer, aber vielleicht kann jemand was damit anfangen...........schönen tag nochwolkan[CSEdit]Stimmt, der Teufel steckt im Detail. Wenn Zitate, dann auch Richtig mit Quellenangabe. Besser verlinken.Stich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlpanzerrohrgewinde
Gan Anam am 30.03.2010 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Forum,nachdem einer unserer User demnächst einige Komponenten mit Stahlpanzerrohrgewinde modellieren will, benötigt er im Inventor die Daten. Diese habe ich nun in unserer Thread.xls ergänzt und bekomme nur für die Außengewinde eine "Infomeldung" (siehe Screenshot). Bei den Innengewinden gibt es keine Probleme. Die werden sofort erstellt (siehe Bohrung im Screenshot).Könnte sich eventuell mal jemand die angehängte xls anschauen und mir sagen, wo ich da einen Fehler drin habe? Ich suche nun schon seit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Prägen mit neuem Schrift-Font
Munster Herman am 06.01.2014 um 00:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lasco:Hallo Herman,ist absolut originalgetreu! Nur wollte ich eigentlich einen Relief-Effekt nutzen, daher die Verwendung Dieses Schrift-Fonts. Leider lässt der sich nicht verschieben, was den erhalten Effekt im Bauteil begründet.Werde Dein Beispiel anwenden, ist tatsächlich origineller! Bezüglich der Stempel habe ich bereits recherchiert und einige Bitmaps gesichtet, die ich -nach Bearbeitung- verwenden werde.Vielleicht brauch ich diesbezüglich nochmal Deine Hilfe!? (Darf ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 01.02.2005 um 18:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gregi: Wie sieht es damit aus, wenn Du die Parameter der Bauteile in einer EXCEL Liste zusammenfaßt und diese dann mit den verschiedenen Bauteilen verknüpfst? Dann kannst Du einfach den entsprechenden Wert in der Tabelle ändern und die aktuelle Baugruppe aktualisieren....fertig! Hi Gregi! Die externe Excel-Tabelle hat zu viele Pferdefüße: die Verknüpfung zur Tabelle basiert auf absoluten Pfaden, d.h. beim Verschieben des Projektes oder P&G ist die Funktionalität kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : altes Schriftfeld ersetzen
Bobe am 29.09.2008 um 17:26 Uhr (0)
Hallo,ich habe für viele Zeichnungen die Schriftfelder zu ersetzen. Mein Vorgehen war, das ich alle Erstansichten und parallele Ansichten der alten idw RMT copy und in die neu geöffnete idw mit meinen neuen Schriftfeld eingefügt habe. Jedoch klappt das nur mit denn Erstansichten.Dann habe ich versucht von der alten idw das alte Schriftfeld zu ersetzen mit meinem neuen. Habe aber keine derartige Funktion gefunden. Habe auch probiert das ganze Blatt der alten idw zu copieren, im browser der neuen zu pasten. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Austausch der Schriftfelder und Rahmen von IDW
Charly Setter am 08.03.2007 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Habt ihr die 11er Version schon gekauft?Nächsten Monat (soll) kommt die Version 2008 raus...Und ? Die ist doch eh erst ab September brauchbar (SP2) Oder, ums mal etwas anders zu sagen: Aufgrund der Lokalisierungsproblme mußt Du die Bewertung etwas verschieben:- SP0 ist die deutsche BEta- mit SP1 werden die Fehler, die in der englischen Beta gefunden wurden beseitigt (vielleicht). Kannst Du als deutsche Releaseversion betrachten.- mit SP2 werden die Fehler aus der de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Makro]Wie kommt man an Feldinfos
Muecke.1982 am 07.05.2023 um 17:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:und sicherlich auch im app store von Autodesk andere Varianten Oha, den kenne ich noch gar nicht. Das ist cool. Danke. Zitat:Original erstellt von freierfall:Das Ausfüllen geht sehr schnell allgemein über die Stückliste, denn bisher habe ich noch keinen sinnvollen Ersatz gefunden. Meine IPT hat keine Stückliste, oder machst du das in der Baugruppe? Wie genial, in der Baugruppe kann ich das alles in die Stückliste eintragen und speichern, das wird dann für die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VAULT braucht extrem lange beim EINCHECKEN
KraBBy am 14.11.2023 um 16:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jens Veith:[...] in der Inventorfußleiste stehen bei der Gesamtbaugruppe die folgende Zahlen 16649/1823 (ist das die Anzahl der Teile ??)erste Zahl: Anzahl Komponenten im aktiven Dokument zweite Zahl: Anzahl der Dokumente in der aktuellen Sitzung (~im Arbeitsspeicher)Beispiele zur Verdeutlichung: Bei einem Einzelteil ist die erste Zahl immer 1.Die zweite Zahl verändert sich nicht, wenn Du die Ansicht für verschiedene geöffnete Dokumente aktivierst. (Es werden nicht mehr oder wen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 26.10.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! An der Testbaugruppe hat es einwandfrei funktioniert. Kleiner Wunsch am Rande: Das temporäre Assembly sollte nicht im C: (Root) erzeugt werden. Der "Arbeitsbereich" des Projektes wäre besser. Während der Schleife sollte man die Kiste ganz in Ruhe lassen, sonst gibts einen Abbruch (Fenster verschieben hat bei mir schon genügt). Nach dem Erstellen der abgeleiteten Komponente empfiehlt es sich, die Verbindung zum Basisbauteil aufzulösen (aber das ist eine User-Angelegenheit), sonst gibts eine Üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |