Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8828 - 8840, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 14:29 Uhr (0)
Unter F1 beim Befehl Abgeleitet Komponente ist es erklärt.oder da http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1945-Konstruk1945/1952-Abgeleit1952 (der Button der aussieht wie "Durchfahrt verboten") Die ausgewählte Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil entnommen. Steht dieses Symbol an einer Ebene der Unterbaugruppe, dann werden beim Aktualisieren dem abgeleiteten Bauteil die der Unterbaugruppe hinzugefügten Komponenten entnommen. Schneidet sich die entnommene Komponente mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neu Workstation für INV11 / INV2008
conness am 17.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
...hallo,die Sache mit der Lautstärke macht mich nun doch etwas unsicher.Mein Händler meinte dass sein Händler meinte eine Gehäusedämmung würde die Innentemperatur erhöhen und wäre somit nicht sinnvoll.Folgende Komponenten möchte mein Händler nun verwenden:A) Netzteil -- 120 mm Lüfter, Hersteller nicht bekanntB) CPU -- S775 - 130 W Alublockkühlkörper m. Kupferkern, 3 Heap Pipes mit Innenliegendem Lüfter, keine Angaben über HerstellerC) Gehäuselüfter -- 92 Lüfter Firma PapstD) Grafikkartenlüfter -- keine we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile (Ref, phantom)
Michael Puschner am 14.03.2008 um 00:06 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Irgendwie ist in den iProps eine manuelle Masse drin. Aber wenn ich die lösche, ist sie gleich wieder da. ...Das ist sehr merkwürdig, Walter.  Ich habe es gerade mal getestet und sowohl bei einer Exemplar-Referenz, als auch bei einer Dokument-Referenz wird die Masse in den iProperties des Komponenten-Exemplares als berechnet mit dem Wert "0" angegeben, auch wenn im Dokument selbst die Masse in den Eigenschaften überschrieben wurde.Eine überschriebene Masse so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname, Browsername = Problem?
lbcad am 26.07.2012 um 08:44 Uhr (1)
Die Browsernamen (Displayname) werden in der Tat etwas merkwürdig gehandhabt durch Inventor. Hinzu kommt, dass viele PDM-Systeme an diesen Namen Hand anlegen.Vielleicht sollte man zuerst im Hinterkopf halten, dass es ein Flag gibt, wo in der Datei festgehalten wird, ob der Displayname überschrieben wurde. Wenn dieses Flag gesetzt ist, dann lässt Inventor den Displayname bei weiteren Operationen in Ruhe. - Auch beim "Speichern als"Weiterhin sollte man in einer Baugruppe gut unterscheiden zwischen dem Displa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
M. Freitag am 16.05.2018 um 14:59 Uhr (1)
Nix schlechtes Beispiel. Es geht halt nicht, weil es keine Mitte gibt. Geben wird es immer ein Weg. Wenn nun diese Noppen, welche in der Mitte anfangen, alle mit irgendwelchen Nuten, Wülsten und sonstwas Skizzen noch bearbeitet werden/wurden und der Kunde dann aufgrund einer Änderung die Mittlere Noppe nicht mehr haben will, kann die nicht weggeblendet werden, sondern muss wegextruiert werden!Wenn man dann anfängt die Skizze von der ersten Noppe umzulegen, gehen einem die weiteren Bearbeitungen und die Ze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 15:46 Uhr (1)
Hmm, Ok, die frage ist ob es günstiger wird für mich wenn ich genügend teile auf ein Platte setze, und die dann konfigurieren lasse. das sind mein Eckdaten die ich bis jetzt immer angeben musste. Für die Datei: Spalten(44).DXFMaterialstärke: 2,8 bis 3,0 mmReferenzmaß – Außenbemaßung:- Breite: 399.984 mm - Höhe: 50.000 mm Material: !!! Günstig !!! Nicht sichtbar verbaut Menge: 44 StückFür die Datei: Zeile(23).DXFMaterialstärke: 2,8 bis 3,0 mmReferenzmaß – Außenbemaßung:- Breite: 749.970 mm - Höhe: 50.000 mm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen einer Interessierten
murphy2 am 30.11.2003 um 13:34 Uhr (0)
Zunächst herzlich willkommen in diesem Forum. Eigentlich wollte ich ausnahmsweise auch mal schneller sein, hab mir aber die Antwort durch Schließen des Fensters zerschossen und mußte von neuem anfangen. Damit sind schon wieder wertvolle WM-Punkte weg, nichtmal mehr aufs Treppchen kommt man da noch. Anbei ein Bild, das Glas zeigt, man kann es auch etwas glänzen lassen. Echtes Raytrace mit Spiegelung der Umgebung wird es aber nicht, für die meisten Fälle reicht, was die IV kann und die spiegelnde Bitmap kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wer kann mir 4 *.dwg s umwandeln
invhp am 21.01.2005 um 21:43 Uhr (0)
Hallo hhk Doppelklick auf den Ordner "Konstruktion" Icon "heften" aufrufen und die gewünschten Flächen wählen Icon verschieben aufrufen die gehefteten Flächen wählen Nun hast, je nach dem ob Inventor eine "wasserdichtes" Flächenmodell vorfindet oder nicht, einen Volumenkörper oder ein Flächenmodell als Fläche in deinem Modellbaum In deinem Fall ist die "Pissschüssel" ein Flächenmodell und da ist mit "schnell mal einen Volumenkörper" draus machen eher schlecht. hättest du den "noch unaussprechlichen Invent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : instabiles System
Leo Laimer am 15.11.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Tim,IMHO sollte nur soviel RAM eingebaut werden wie Bedarf herrscht (RAM-Verbrauch lt. Taskmanager bei der maximalen Aufgabe, incl. reichlich Reserve). Es bringt nix, wenn 4GB verbaut sind, IV jedoch z.B. für die tatsächlich gegebenen Aufgaben nur 1GB verbraucht. (Ich habe 1,5 bzw. 2GB verbaut und habe wirklich umfangreiche BG).Es ist tlw. richtig, dass Windows nicht mehr als 3GB "kann", nämlich adressieren kann es 4GB, davon 2 für die Applikation, und 2 für sich selber (ganz klammheimlich). Dieses V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Arbeitsebenen Inventor 2015
CAD-Huebner am 21.11.2015 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Jürgen, ich muss zugeben, dass ich das von dir beschriebene Problem damals nicht richtig verstanden habe.Das Problem ist die geänderte Ausleuchtung von Arbeitsebenen beim Messen, Spiegeln etc. in Baugruppen ab IV 2015. Bei Anwahl einer einzelnen Arbeitsebene im schattierten Modus werden alle anderen eingeschalteten Arbeitsebenen hervorgehoben.Leider treten alle Arbeitsebenen halbtransparent vor die dargestellten Komponenten hervor. Bei vielen Arbeitsebenen sind die Komponentenflächen dann kaum noch z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 06:14 Uhr (0)
Und um deine Bauteile in eine Unter-BG zu packen markierst du diese Komponenten -- RMT -- Komponente -- nach unten.Dadurch wird eine neue Baugruppe erstellt in der diese Teile dann platziert sind.Die abhängigkeiten zu Wand wirst du neu setzen müssen.Phantom ist eine Stücklisten Eigenschaft, die bewirkt, das nicht die Baugruppe sondern deren Einzelteile in der Stückliste aufgeführt werden.Um sie einzustellen gibts 2 Möglichkeiten:1. In der Baugruppenumgebung den Befehl Stückliste aufrufen und von "Normal" a ...

In das Form Inventor wechseln

Deckel.zip
Inventor : IVNGWC 2011 Februar
Blätschkapp am 25.02.2011 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Bernhard,ich komme mal auf den Spruch, es gibt keine Probleme - nur Lösungen, zurück.Ich habe mich heute mal mit Hilfe Deiner Step by Step Anleitung und meinem IV2008 Pro an die Aufgabe 2011-02 rangewagt. Ab dem Step 9 bekomme ich aber die Anordnung nicht sauber hin! Wenn ich nun den Durchmesser 30 und 12 extrutiere dann stimmen die mit der Skizze 25 (normalerweise Skizze 2) und dem Pfad absolut nicht überein. Wenn ich aber den Durchmesser 12 alleine extrutiere und anordne, dann scheint es mit dem Pf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 11:54 Uhr (1)
edit: Diese Antwort war als Antwort auf Husky gedacht. Habe erst zu spät gesehen, dass mich MacFly8 in die richtige Richtung gebracht hat.---Hmmm. Also das allererste Bauteil könnte ich auch polar anordnen. Ich glaube einfach, es ist noch unklar was ich meine. Also nochmal und mit Screenshot.Die dünnen Rohre kann ich problemlos um das dicke polar anordnen. Wenn ich aber KEIN dickes Rohr in der Mitte habe, wie kann ich dann die dünnen Rohre rotieren? Nun, ich stelle mir das so vor: ich denke ich muss ein dü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz