|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
R.Pilz am 06.09.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Wo finde ich den Befehl verschieben ? Ich kenne nur kopieren und einfügen von Bauteilelementen. Oder meinst Du etwas anderes? Damit wird, jedes mal das Volumen eingefügt. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
sanvoss am 09.10.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in einer IDW den Schnittverlauf (in Erstansicht) einer Schnittansicht verschieben? Nach Maßänderungen ist die Position nicht mehr optimal....DANKE+Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Notizen mit Ansichten verschieben
thmschwind am 06.04.2011 um 08:38 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit Notizen in idw mit den Ansichten zu fixieren? Das heißt wenn ich die Ansicht auf der Zeichnung verschiebe soll sich die entsprechende Notiz mit verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Körper verschieben
HAH am 25.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, Kann mir jemand erklären wie ich einen abgeleiteten Körper in einer IPT verschieben kann. (Brauche eine Lösung für den Inventor7) Danke Gruß Herbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
JWH am 21.06.2005 um 18:49 Uhr (0)
Salve Forum Geht das Verschieben von Bauteilen (Einzelteilen)in eine andere Baugruppe nicht mehr in der 10er Version? Bzw. gibt es eine Ersatzlösung? Gruß Jörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
fsandten am 15.10.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich 1168 Bauteile in einer Baugruppe um 20 mm in der z-Achse verschieben muss.Da meine Vorgänger es nicht besser wussten, und die darmalige Leistung der Rechner auch nicht die beste war, wurde alle Bauteile fixiert und alle Abhängigkeiten gelöscht. Von daher habe ich nicht die Möglichkeit die Bauteile über eine Abhängigkeit zu verschieben.Gibt es für das Problem eine Lösung?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
El_Tazar am 27.07.2010 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Big-Biker am 09.08.2007 um 16:50 Uhr (0)
Modellieren. Geht schneller als lange Beiträge schreiben. Deine Vorstellung entspricht eben keiner Anordnung und auch nicht der Funktion Spiegeln. Und lass bitte die Umlaute in den Anhängen weg. (ich hab´s gesehen)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ich würde es über folgende Schritte versuchen:1. iam kopierenKleine Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. die größte Komponente von den kleine wählen3. "Komponentengröße auswählen"4. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze mehrfach wiederholen, wenn man danach erkennt, daß es noch größere gibt, die man auch nicht braucht.Interne Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. "Interne Komponenten auswählen"3. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
Charly Setter am 29.03.2006 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Einsamer User:Mich hats nur gewundert, da ein Bekannter von mir, der mit SW arbeitet, die Probleme nicht im geringsten hat. Wers glaubt wird selig Ansonsten: Optimierter Modellaufbau: Die Anordnung ganz ans Ende des Strukturbaumes (als letztes Feature) und ausschalten. Erst für die Zeichnung / CAm einschalten.Wenn Du einzelne Features als Referenz brauchts, erst diese erstellen und erst am Ende die gesamte Anordnung.Oder gleich mit abgeleiteter Komponente arbeiten und in dieser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 28.07.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: ich wollte nur wissen wieso ich die Anordnung nicht bearbeitenNee, du wolltest wissen, wie man sie bearbeitet .Übrigens: da das bei dir (und nur bei dir ), trotz ausreichender Tipps nicht geht, gibts als Ursache nur Userfehler, fehlerhafte Installation oder Probleme mit der GRaKa/Treiber.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Wassi am 15.07.2004 um 13:01 Uhr (0)
THX für Hilfe! Habe das Problem gelöst... Hab den Teil mehr oder weniger neu konstruiert. Mit der neuen Partbaum geht es jetzt. Hab einfach zuerst alle Bohrungen dann alle Gewinde und zuletzt die Anordnung gemacht, dann gibts keine Troubles.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 15.02.2017 um 07:48 Uhr (1)
Hallo Gandhi,über Sinn und Zweck der Aktion wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren ... vielleicht gelingt es mir auch noch, die K-Leitung davon zu überzeugen, dass alle Abhängigkeiten am Ende der Konstruktion gelöscht werden und alle Komponenten nur simpel fixiert werden. Der erwünschte Effekt ( dass bei Ersetzen von Komponenten mir NICHT die ganze Baugruppe um die Ohren fliegt ) dürfte damit auch erreicht werden.Du hast recht: die Komponenten haben leider keinen gemeinsamen Ursprung, wie bei MM übli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |