|
Inventor : iam vereinfachen und größe reduzieren!
Nadine7 am 09.03.2021 um 07:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke für eure Antworten.@SaschaIch beantworte die offenen Punkte mal der Reihe nach:1. Der Lageplan ist eine Halle als .iam2. Wir wollen unsere Anlagen vereinfacht darstellen, damit nicht alle Details zu erkennen sind und ggf die Datei auch kleiner wird.3. Ja, wir arbeiten mit Deatilgenauigkeiten4. Top-Downmethode wir dnicht angewendet.5. Meine Kollegin hat alle Varianten von Vereinfachung versucht, was sie im einzelnen eingestellt hat, müsste ich klären.6. Unsere Gesamtanlage (besteht aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
sportmacher am 22.10.2006 um 22:16 Uhr (0)
hallo zusammenalso ich habe die datei heruntergeladen. bin da auch relatiev schlau raus geworden. hab gesehen wie du mit der 3D skizze und den verdickungen gearbeitet hast.ich hab es an meinem rahmen leider nicht hinbekommen. lag daran das ich in meiner schweißgruppe keine 3D skizze anklicken kann. das menü verdickungen taucht im menü bei mir nicht auf. kommt das nur bei bei komponentenbildung vor?ich hab trotzdem mal meinen rahmen oben reingestellt. wäre super nett wenn jemand die beplankung an meinen rah ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von gleichnamigen Dateien im Workspace und in der Arbeitsgruppe
Doc Snyder am 17.09.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Kumpane, vielen Dank für die Kommentare und die Möglichkeit, das zu diskutieren! Lücken, verspringende Nummern oder tote Komponenten stören mich nicht, weil die Teilenummern keine Aussage haben. Die sind nur für die eindeutige Zuordnung, und zwar von Beginn an und sicher haltend, z.B. auch für bmp oder xls die zu einer Komponente gehören. Tote Komponenten sind mir sogar als spätere Zeugen der Entwicklung ganz angenehm. In den Vault müssen die ja nicht (da muss ich aber erst noch lernen; hoffe Harry hil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenabgleich Intern - Extern
Thomas Gruber am 04.01.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hi Robert Wir haben genau das selbe Problem!! 2 IV Plätze in AUT 2 in DE... Die Möglichkeit mit Compass haben wir geprüft, war aber dann zu kostenintensiv! Wir machen es jetzt so: Jedes Projekt bekommt einen eigenen Ordner (hier werden auch Bibliotheksteile gespeichert; also nicht zentral füre alle Projekte am Server) Dadurch ergibt sich zwar mehr Datenmenge, aber ich kann komplette Projekte einfacher verschieben. (alle Suchpfade funktionieren in Aut wie in DE wenn ich den ges. Ordner kopiere; nur müssen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step abspeichern in Inventorprojekt
Metros am 01.08.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgende Frage!Ich mache mir ein STEP in Inventor auf und möchte die Speichern!Habe unter Workspace nochmal Ordner, wie UK, Verkleidung, Beleuchtung, usw.So jetzt wenn ich speichern will, frägt er mich wohin!Ich geb ihm z.B. den Pfad UK, jetzt speichert er mir die Baugruppe rein, aber die Einzelteile haut er bei Workspace rein!Jetzt müsste ich das jedesmal verschieben, und nachdem ich noch mehr solche Steps importieren und abspeichern muss mit diesen blöden brep1, brep2, usw. wird das zu vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtstyp ändern, geht das?
Schnitzel_mit_Pommes am 01.12.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem. Ich habe eine IV9 Zeichnung erhalten in der eine Ansicht als Schnittansicht ausgeführt ist. In der Zwischenzeit hat sich das Bauteil so verändert das der Schnitt in der Anicht nicht mehr gebraucht wird, da er das was dargestellt werden soll, so nicht mehr leistet. Und damit beginnt mein Problem. Wie kann ich aus einer Ansicht mit Schnitt eine ohne machen? Ich habe die Situaton bei einem einfachen Teil zu testen versucht mit dem Erfolg das die Ansicht komplett mit all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Manfred Gündchen am 30.09.2025 um 12:21 Uhr (1)
Zu Extrusion 6Die „Extraextrusion“ wurde erstellt um, bei Bedarf, die Passfedernut einfacher ein und ausschalten zu können. Die Passfedernut ist nicht Lieferumfang von Mädler. Hier wurden die nach DIN empfohlenen Maße selbst nachgehalten und integriert. Tatsächlich fehlten noch die Höhe der Passfeder und die Position/Tiefe der Nut in der Welle – das ist inzwischen korrigiert! Wie schon mehrmals erwähnt, wird der Skizzenblock, hier der Kupplung, zur Festlegung von Konstruktionsmaßen in den Masterskizzen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59: Das hat gesessen Manfred...... Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Jürgen Ups, da stehst du aber so ziemlich allein da. Erstens: Total unwirtschaftlich, zweitens: für viele Importe gibt es keine korrekt vermaßten Zeichnungen, drittens: Wenn du mit anderen Firmen und Systemen zusammenarbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
W. Holzwarth am 20.03.2012 um 20:43 Uhr (0)
Sieht gut aus, Frank.Was geschraubt und was geschweißt ist, ist aber aus der Ferne nicht zu erkennen.Ich bin gerade an deutlich einfacheren Gestellen, und habe gewisse Probleme mit Nahtvorbereitungen. Der Kunde hätte sie halt gern dokumentiert. Zwar kann ich die NVs in der Schweiß-IAM einbringen, aber dann sehe ich die Fasen nicht im Einzelteil. Bringe ich die NVs in das Einzelteil, was prinzipiell sinnvoll wäre, dann kann ich mich in der IDW der Baugruppe vor Doppel-Linien nicht retten.Was tun? Denkbar wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Help-Brauche Hilfe!
Lucian Vaida am 17.08.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo JW! Erst mal ein herzliches Willkommen ins weltbeste Inventor-Forum! Und jetzt wo das Empfangsritual vollzogen ist, zu deinen Fragen: 1 - 3D-Schweißnähte gibt es nur als Kehlnaht (auch in IV7) 2 - Genius Inventor kenn ich nicht. In PowerParts gibt es z.B. Kugelhähne von AVIT und Röttelmann. Du kannst dich aber auf der www.web2cad.de Seite schlau machen in wie Fern die von dir benötigten Teile vorhanden sind. Gruß, Lucian Nachtrag: Du kannst aber viele Komponenten auch direkt von der Produkt-CD ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren Baugruppen etc.
Michael Puschner am 06.02.2010 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... leider finde ich nicht die Möglichkeit, ein Skalierfaktor einzustellen. ...Ah, ich verstehe. es geht um Modellbau-Maßstäbe.Nun, es gibt sogar bei dem von mir beschriebenen Weg, zwei Möglichkeiten zu skalieren. Beim Ableiten der Baugruppe in ein Mehrkörperbauteil befindet sich die Skalier-Option auf der vierten Registerkarte. Beim Ausleiten des Mehrkörperbauteils in eine Baugruppe mit dem Befehl "Komponenten erstellen" gibt es die Skalier-Option im zweiten Dialogfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Stückliste stimmt Anzahl Bauteile nicht
Michael Puschner am 10.01.2008 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike_msm: Ich habe die ganzen Schweiss-Baugruppen neu Zusammengebaut als normale iam-Datei. Und die Stücklistenfunktion verliert immer noch Teile. ...Das wäre natürlich nicht notwendig gewesen. Ein Umschalten der Stücklistenstruktur-Eigenschaft der Schweissbaugruppen von "Untrennbar" auf "Normal" hätte völlig gereicht.Haben denn jetzt alle Komponenten und Unterkomponenten die richtige Stücklistenstruktur-Eigenschaft? Sind auch alle Bauteilnummern eindeutig? Mir ist es noch nie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Soll ich von Autocad auf Inventor umsteigen?
mkon3 am 04.08.2002 um 09:36 Uhr (0)
(Zitat: es soll Autocad 2002 und Mechanical Desktop in sich vereinen) Dazu kann ich nur sagen, der Inventor und das MDT6PP Packet werden zusammen auf entsprechenden CD geliefert, sind aber zwei komplett eigenständige CAD Programme. Falls im MDT schon einige Konstruktionselemente (oder Baugruppen etc.) vorhanden sein sollten, besteht die Möglichkeit diese Teile in Inventor zu importieren. In einem neuen IV Zusammenbau lassen sich diese MDT Daten prima als Komponenten einfügen. Möchte man diese Teile öffne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |