|
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
Smittii am 19.10.2013 um 16:37 Uhr (1)
Hallo,ich verwende in einem Master Bauteil für die Skelettmodellierung mehrere Fixierte Arbeitspunkte. Wenn ich die Position eines Punktes verändere hab ich in allen abgeleiteten Komponenten nicht die Möglichkeit auf das Blitz Symbol zum Aktualisieren zu klicken. Anscheinend haben die abgeleiteten Bauteile von der Änderung nichts mitbekommen.Die Position des Punktes wird erst aktualisiert wenn ich im abgeleiteten Bauteil "abgeleitete Komponente bearbeiten" öffnen und einfach mit "OK" wieder schließe.Ist di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
thomas109 am 26.08.2016 um 09:39 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrice Herold:habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze.Leos Statement gilt immer noch und Inventor kommt immer noch an seine Grenzen wenn man es übertreibt. Es ist nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich so.Das rote Kreuz, also ein unbestreitbarer Userfehler wenn man weiterarbeitet, stört das Netz der Abhängigkeitsberechnung und wenn man pro Ebene (flexible Unterbaugruppen müssen dazugezählt w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
ManfredMann am 06.08.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich ersetze die BT oder BG in einer übergeordneten BG folgendermaßen: - von BT oder BG eine Kopie mit "kopie speichern" unter IV fertigen - alle beteiligten BT und BG schließen - unter Explorer der zu ersetzende BT bzw. BG umbenennen (oder löschen, oder verschieben) - Übergeordnete BG öffnen, die sucht den zu ersetzenden BT bzw. BG, und findet nicht (weil umbenannt wurde), fragt nach - In diesem Fenster den neuen BT bzw. BG zuweisen - BG speichern Dies hat bei mir immer funktioniert, Abhängig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
robin99 am 18.03.2004 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Das kenn ich! Ich hab das gleiche Problem letzte Woche bei einer meiner Baugruppen gehabt. Ursache war eine überbestimmte Abhängigkeit. Ich hab zwei Platten über Bohrungspaare zueinander ausgerichtet und später einen Bolzen eingefügt den ich auch an beiden Bohrungen ausgerichtet hab. Macht ja normal kein Problem. Hab ich dann aber ein Bauteil in die BG eingefügt konnte ich es zunächst mit der Maus wie gewohne ziehen - bis ich die erste Abhängikeit gesetzt hab. Dann wars plötzlich in alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baupläne für Haus
Lucky Cad am 21.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi rittinghaus!Ich hab den Hausbau gerade abgeschlossen. (Morgen ist Einweihung...)Ich hatte auch erst vor, alles mit Inventor zu zeichnen, aber 2D reicht normal. Ich habe meine Vorstellungen zunächst aufs Papier gebracht und der Architekt hat diese gezeichnet. Über Datenaustausch hab ich dann die Zeichnungen in MDT eingelesen und konnte mich hier austoben. Türen verschieben, Wände ändern, Fenster hinzu oder weg, dann wieder zum Architekten. Dann erhält man auch den Bauantrag.Den Handwerkern konnte ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (Bonus-)Tools usw.
freierfall am 23.05.2011 um 16:53 Uhr (0)
Hey Leo,Subscriptionspack für 2010 - muss SP1 vorhanden sein.Inhalt:- DWG™ Block Browser—Browse for blocks from DWG files and insert them into Autodesk® Inventor® software without having to open a drawing in AutoCAD® software. - Chain Dimensioning—Create chain dimensions more quickly and easily.- Multi-View Create—Create multiple views simultaneously. - Architectural View Scale—Display fractional view scales with associative updating. - Materials Assignment for Simulation*—Select components in the Material ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionsdarstellung aktualisieren
freierfall am 27.09.2023 um 07:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die ipn sind sehr schwierig zu bedienen und nicht logisch. Wir haben gefühlt ein Jahr gebraucht bis wir es rausbekommen haben.hier mal unsere Schritte:- nach dem reinladen einer Baugruppe in die ipn, RMT und Dartstellung und aszziotiv ausschalten.- dann immer nur im Drehbuch auf Nullstellung alles unsichtbar schalten was man nicht sehen will. Wichtig auch später wenn man auch schon Snapshoots hat, nur in der Nullstellung unsichtbar schalten.- Dann alles verschieben wie man es braucht.- nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Baugruppe sichtbar
ZeroGo am 16.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Ja wir arbeiten "noch" mit IV2009. Update folgt dieses Jahr.Das entfalten und falten gibt Probleme? warum wundert micht das nicht? Wir hatten dieses Phenomen öfters das in der Abwicklunsansicht gespeichert wurde. wir wissen nicht woher das es kommt, aber es zerupft einem die Zeichnung bzw. es lässt sich keine Abwicklung in die Zeichnung einfügen.Wenn man Glück hat, kann man das Modell retten, wenn es ein einfaches ist, ist es kein Problem.Der Trick: Doppelklick auf "Gefaltetes Modell", jetzt sind die Feat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe
Doc Snyder am 03.11.2006 um 18:35 Uhr (0)
Moin!Abhängigkeiten durch Baugruppengrenzen hindurch gehen grundsätzlich (eigentlich) nicht, da ist es egal ob Schweißbaugruppe oder nicht. Wenn Du unbedingt "äußere Umstände" zur Bestimmung der Lage der Komponenten in Deiner Baugruppe heranziehen willst, geht das, indem Du die Baugruppe adaptiv schaltest. Dann kannst Du die Abhängigkeiten in der Oberbaugruppe anwenden, und obwohl die Unterbaugruppe geschlossen ist, bewegt sich dann das betroffene Bauteil dahin wo es soll. Adaptivität ist aber tückisch und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Baugruppen
HBo am 11.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein.ja, das wäre ein zu berücksichtigender Nachteilaber,..... Zitat: Zitat:Ori ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
freierfall am 10.09.2006 um 06:13 Uhr (0)
Guten Morgen,Ihr habt ja recht. Bei den beiden Kantteilen hätte ich die Bohrungen, die ich am Ende gemacht habe, mit rein nehmen können, das habe ich einfach vergessen.@Charly - Hast du etwa den Winkel aus dem Rahmengenerator selber als abgeleitete Komponente ersetellt?- Wir hatten nur eine kurze Einleitung in diese Methode, denn wir haben fast alle noch andere Probleme mit IV. Die Umstellung ist sehr gross. (Dein Zunge/Tastatur ist wieder so schnell )Genau das ist meine Schwierigkeit rauszufinden welches ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auflösen von Baugruppen
Michael Puschner am 11.07.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein ...Bei der Zeichnungserstellung und bei eventuellen späteren Änderungen soll das System doch auch schnell arbeiten. Und was ist, wenn man irgendwann eine ähnliche Konstruktion braucht und dazu eine Kopie des Modells verwenden möchte. Dann wäre doch auch eine hohe Performance wünschenswert und die Unterbaugruppen könnten sehr hilfreich sein. Zitat:Original erstellt von HBo: ... ist dann nicht die ganze Unterbaugruppe incl. d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |