|
Inventor : Parabel aus einer Tabelle in eine Skizze bringen
GunterbeiWagner am 11.04.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte eine Skizzenkontur in Parabelform erzeugen.Inventor kann aber leider meines Wissens nach keine derartigen Formeln.Da mir die Parabelform sowieso in einer Excel-Wertetabelle vorliegt würde ich gerne eine Verknüpfung zu dieser Tabelle verwenden um die Punkte der Parabelkontur zu erzeugen.Das ginge zumindest indem ich die Punkte einzeln in die Skizze zeichne und dann ihre Bemaßung mit der Tabelle verknüpfe.Nur ist das natürlich ziemlich nervig.Geht das auch eleganter ? Ich denke da an eine Ar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
CAD-Huebner am 26.10.2012 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Goose:Mit IV 2012 lässt sich die Baugruppe wieder ohne Probleme öffnen.....Na, dann ist mindestens ein Teil der Baugruppe, welches schon mal mit Inventor 2012 geöffnet und gespeichert worden ist. Paralellbetrieb unteschiedlicher IV Versionen ohne strenge Freigaben/Schreibschutzregeln führt sehr schnell dazu, dass IV 2010 nicht mehr eingesetzt werden kann.Für diese Baugruppe gibts es zumindest kein vollständiges Zurück mehr (außer ein Backup vor der Speicherung mit IV 2012).Evt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
CAD-Huebner am 26.10.2012 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Goose:Mit IV 2012 lässt sich die Baugruppe wieder ohne Probleme öffnen.....Na, dann ist mindestens ein Teil der Baugruppe, welches schon mal mit Inventor 2012 geöffnet und gespeichert worden ist. Paralellbetrieb unteschiedlicher IV Versionen ohne strenge Freigaben/Schreibschutzregeln führt sehr schnell dazu, dass IV 2010 nicht mehr eingesetzt werden kann.Für diese Baugruppe gibts es zumindest kein vollständiges Zurück mehr (außer ein Backup vor der Speicherung mit IV 2012).Evt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht beim speichern - öffnen
Leo Laimer am 03.12.2012 um 11:55 Uhr (0)
Das ist gut und richtig so, aber löst nicht alle diese scheinbar sporadischen Probleme.Speichern in der BG:Wenn dabei untergeordnete Komponenten mit gespeichert werden (eine der allerhäufigsten Lieblingsbeschäftigungen von IV), speichert IV dabei eine Iso-Voransicht der Komponente ab. Das haben wir uns vor Jahrzehnten mal erbettelt bei Adesk (unter Androhung der allerbesten Gegenmassnahme: Jemand schreibt sonst ein externes Tool dazu), und das funktioniert auch.Aber: Das heisst noch lange nicht, dass ebend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel export: Fehler Datenbank kann nicht geöffnet werden
invhp am 08.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Thnx a lot für die Antwort! Ne, die Datei würde nagelneu erstellt, Projekt ist das korrekte aktiv. idw ist nicht in einem Bibopfad. ich werde den komischen Eindruck nicht los, das ganze hängt irgendwie mit NT4 und der JET DB Engine zusammen. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das sein kann (ich weiss nicht wie IV den Excelfile erzeugt, auf irgend eine Windows/Excel DLL oder sonst was wird er ja zurück greifen) bzw. ob es da ein Update gibt. die MDAC Komponenten von Windows wurde schon aktualisiert. aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion / Extrusionsrichtung
Lenzcad am 26.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin mit Funktion "Extrusion" bei Inventor auch nicht zufrieden. Dabei denke ich noch gar nicht an eine Vereinigung von Extrusion und Schweeping.Ein Beispiel:Ich mache eine Extrusion ausgehend mit der Wahlmöglichkeit "Abstand". Der Wert des Abstand wird durch eine Verknüpfung zu einem anderen Parameter bestimmt. Nun stellt sich heraus, dass die Extrusion (in der Länge gleichbleibend) um 3mm versetzt werden soll. So, jetzt kann ich z.B. mit "Fläche verschieben" das Ganze umschnitzen oder ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Michael Puschner am 28.11.2008 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:"dusty" ist ein guter Ausdruck! ... Ohnein, es werden nur Komponenten der erste BG-Ebene aktualisiert. ...Wenn ich es richtig vertanden habe, ist "dirty" das Flag für nach dem Öffnen geänderte Dokumente, die beim Schließen gespeichert werden müssen, damit keine Informationen verloren gehen. Und "dusty" bezeichnet solche Dokumente, die ohne weiteres Zutun nach dem Öffnen schon nicht mehr aktuell sind, aber beim Schließen nicht gespeichert werden müssen, da deren Zusta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Kogolango am 26.11.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich bräuchte dringend Hilfe.Ich versuche negativ Abdrücke eines Bauteils in der Baugruppenebene zu erstellen.Mein Problem dabei ist ich will nicht in der Einzelteilebene mit abgeleiteter Komponente arbeiten, da ich mehrere Stempel benötige und dies eine Vielzahl von abgeleiteten Komponenten bedeuten würde.Ich weis das es irgendwie über die Importfunktion einer STP Datei mit anfolgender Bearbeitung im Konstruktionsordner funktioniert aber mein Bauteil wird einfach nicht öffentlich, das neu er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 02.01.2006 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Michael, habe mir gedacht, dass das kommt, aber ich wollte erst warten, ob Du nicht doch was anderes vorschlägst . Wenn ich mir das jpg ansehe, scheint mit eher eine Projektion nach der Art von "seitlich gesehen Höhenlinien" das Gewünschte zu sein. Ist das so, Markus? Dann müsste man projezierte Texturen anwenden, mir denen ich ja so meine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Außerdem sehe ich dabei als ungeklärt, in welchem Maßstab die Textur schließlich auf dem Bauteil ankommt. Bei so was wie Höhe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter bei Splines
andi-dn am 25.06.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Mein Tip: 3D-Skizze, Pumkte importieren, Excel-Datei wählen (1x antippen), dann Optionen, - Spline erstellen.edit: Oder 2D-Skizze, versteht sich. :DSo habe den ersten Spline ja auch erstellt. Nur wird aus dem Spline ein Rohr mittels Sweeping erzeugt, auf welches noch Extrusionen mit Recheckigen Anordnungen erzeugt werden. Zu guter letzt Wird noch ein Bauteil auf die erzeugten Extrusionen platziert. Habe die Dateien mal hochgeladen zur besseren Verdeutlichung.Das Problem i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektordner mit Unterordnern und Suchpfade
Tscharlie am 21.02.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,... habe den 50-Seitener von vorn nach hinten gelesen und umgekehrt... und vieles andere dazu, aber wirklich verstanden hab ichs wahrscheinlich nicht.- Arbeite immer mit abgeschlossenen Einzelprojekten.- Die Ordnerstruktur ist wie im Bild "Ordnerstruktur.jpg"- bisher die Projekte angelegt wie im Bild "ohne Pfade.jpg"- würde gerne künftig Projekte anlegen wie im Bild "mit Pfade.jpg"d.h Normteile sind immer in einem separaten Ordner und stören nicht und beim Verschieben von Bauteilen während der Konstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welches Notebook für Inventor
loop29 am 28.11.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Ilzi,gerade Dein erstes Kriterium ist nur schwer zu realisieren mit den nötigen Komponenten für ein leistungsfähiges Notebook. Je leistungsfähiger das Notebook, desto stromhungriger wird es. Sehr schön kann man das an den gerade boomenden Netbooks erkennen. Denn die sind eben genau auf lange Laufzeit ausgelegt und diesen wiederum fehlen fast alle wichtigen Hardwarekomponenten, die man für ein leistungsfähiges CAD-Notebook braucht.Die schon vorhanden Threads sind allerdings immer noch gültig und werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor-CC: Nicht existierende Norm erstellen?
Charly Setter am 01.03.2021 um 12:08 Uhr (15)
Das hängt stark von dem betrachteten Normteil ab:- Gibt es bereits ein weitgehend ähnliches Bauteil = Norm kopieren und ändern. Du aknnst auch das der Norm zugeordnete Musterbauteil austauschen. Am besten nimmst Du Dir da ein aus der Ursprungs-Bib erzeugtes Bauteil, änderst die Geometrie und weist es dann ger neuen Norm zu.- Gibt es kein ähnliches Bauteil = Husky´s Weg.Beides ist nicht sehr kompliziert, wenn man es mal begriffen hat. Interessant wird´s bei Komponenten, die im Pipng-Modul funktionieren soll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |