|
Inventor : Mastermodeling mit Inventor
Andreas Gawin am 31.08.2013 um 18:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Senica:........Ich muss eine Hausarbeit schreiben über Adaptive Bauteile und Mastermodeling...............Beim Erstellen einer Konstruktion via Mastermodell/Topdownmodell werden in irgendeiner Form abgeleitete Komponenten eingesetzt. Hier eine Erklärung zu abgeleiteten Komponenten. Hier ein interessanter Thread zum Vergleich Adaptivität / abgeleitete Komponenten.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 14.02.2017 um 18:52 Uhr (5)
Hallo Experten,mein Arbeitgeber verlangt per Konstruktionsrichtlinie, dass alle Bauteile und Unterbaugruppen per Abhängigkeiten mit den Ursprungsebenen verknüpft werden. Das kann ich per Hand machen, suche aber nach einer Möglichkeit, es zu automatisieren, z. B. per iLogic oder VBA.95% der Komponenten sind parallel zum BG-Koordinatensystem angelegt, so dass es recht einfach ist, über die Meßfuktion beim Vergeben der Abhängigkeiten das jeweilige Maß zu bestätigen. Es dauert nur aufgrund der Vielzahl der Kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
Sedlmaier am 05.05.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, danke für den Tip! Leider funktioniert das Verschieben mit Pack&Go aber nur, wenn ich unter OPTIONEN in den selben Pfad kopieren anklicke. Wenn ich Ordnerstruktur beibehalten wähle, dann klappts nicht. Ich hab die Unterbaugruppen mit den jeweiligen Bauteilen immer in separaten Orndern abgespeichert und ebenfalls die ganzen Zeichnungen in einem Ordner. Nach dem Verschieben hab ich dann wieder alles nur in einem Pfad. Macht aber nichts, mir ist auch so schon geholfen! merci Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
VORTEX59 am 30.08.2016 um 23:05 Uhr (1)
Innerhalb der Skizze eine "Anordnung" geht, ist aber eher kontraproduktiv. Besser in der Skizzeeine Bohrung etc., Extrusion und dann "Anordnung!".Alternativ bei bestehender Skizze, Selektion jeder Bohrung etc. per gedrückter STRG Taste und LMT, dannExtrusion!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Schweißteil
neuwerkhof am 22.08.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab ein Schweißteil mit Flansch + 6 Bohrungen (als Anordnung), dieses wird auf eine normale BG gesetzt (ohne Löcher).Mache ich jetzt die Schraubverbindung, wird nur das 1.Loch der Schweiß-BG genommen, --Anordnung folgen--- geht nicht.Please help.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
holligo am 04.06.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Leuts, ich habe drei Baugruppen und möchte einfach eine Baugruppe um ein Maß verschieben (exakt 70 mm). In MDT ging es mit Zahleingabe (70 und ortho und fertig). Wie geht es in IV? Es fehlt mir dieses simple Handling (zum Haareraufen) ------------------ lg holli
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Steff16 am 16.07.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo! Wie kann ich Bohrungen in einem Bauteil mit VBA verschieben? Wäre nett wenn jemand ein Code-Beispiel hätte. Ich programmiere zwar schon lange in Visual Basic, aber ich finde keine Lösung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil unterdrücken und alles vergessen
ChrisGa am 09.11.2005 um 09:34 Uhr (0)
Sichbarkeit ist nicht ganz korrekt. Es findet in einer Komponentenanordnung statt. Eine transl. Anordnung von 10 Komponenten. Ich möchte am 5. Element Bearbeitungen an verdeckten Flächen vornehmen. dazu UNTERDRÜCKE ich Element 4 und 6. Zur anschließenden Bearbeitung von Element 6, unterdrücke ich E5. Nach erfolgreicher Bearbeitung von E6, entferne ich das Häckchen bei UNTERDRÜCKUNG an E5. Die Bearbeitungen an E5 (egal was - Materialschnitte aller Art) sind nun alle verschwunden.------------------Viele Grüß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 20:10 Uhr (0)
Hallo ich bins nochmal,es kommt bei meiner Anordnung nur noch Msit raus.Wiso kommt sowas zustande? = siehe AnhangKann mir jemand in Stichpunkten schreiben wie ich so eine Anordnung für Förderketten aufbauen soll.Ich habs bisher so aufgebaut:-Einzelteil mit halben Zylinder an Umfanglsline angeordnet.-in neue Baugruppe Anordnung eingeladen-Baugruppe Kettenglied in Baugruppe eingeladen-Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe umstrukturieren
Charly Setter am 10.07.2006 um 19:20 Uhr (0)
Und Eines beachten: Abhängigkeiten zwidschen den verschobene Komponentenn und der Ober-BG gehen verloren. = Alle Komponenten auf Einen Rutsch verschieben und dann hinterher die Abhängigkeiten zur Ober-BG reparieren.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:58 Uhr (1)
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass nur ein Verschieben einzelner Teile keine Auswirkung auf die Ursprungsbaugruppe hat.Wenn du jedoch ein einzelnes Teil veränderst, muss du das auch vorher unter einem anderen Namen abspeichern und durch Komponente ersetzen in der neuen Baugruppe einbauen. Erst dann kann das gefahrlos für andere Baugruppen geändert werden. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IGS-Files
smb am 02.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Moin! Schau mal in deinen Browser, dort siehst Du einen Ordner Konstruktion mit Gruppe , dann RMK auf Gruppe und auf Verschieben , dann Flächen auswählen und Fertig . Danach sollte das Messen funzen. Bei Fragen fragen Gruß Stefan Nachtrag aus der Hilfe: So verschieben Sie Flächen in die Bauteilumgebung Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Konstruktionsordner im Browser, und wählen Sie Konstruktion bearbeiten. Verwenden Sie, falls notwendig, das Werkzeug Heften, um Flächen zu analysieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 20.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Anordnung am Pfad mit gleichmäßiger Aufteilung der Pfadlänge geht doch längst ...Schon wieder was dazu gelernt! ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nachricht wurde von lbcad am 20. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |