 |
Inventor : Inventor LT - 3D-pdf
Ahira am 18.10.2016 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Hallo,ich verwende bei mir im Büro das 3D PDF Programm von der Firma Simlab. Ich bin mit dem Funktionsumfang voll zufrieden und nutze dieses natürlich nur dazu um zum Beispiel bei Präsentationen allen Beteiligten etwas an die Hand zu geben mit dem Sie umgehen können.geöffnet wird die Datei dann ganz normal über den Acrobat Reader.Ich habe mal eine kleine PDF angehängt. Zum öffnen dem Dokument einmal vertrauen (Ich habe die Datei mit Avast vor dem Versenden geprüft und auch ihr könnt das auch gerne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Stein! Das Zahlenpurzeln ist ein Sache des Druckertreibers. Ich habe gehofft, Du hättest einen LaserJet. Leider. Mit dem Canon-Tintenspritzer ist das etwas schwieriger. Suche in den Druckereinstellungen, ob es da irgendwo ein Häkchen "Text als Grafiken drucken" oder so ähnlich zu setzen gibt. Und schau auf jeden Fall bei Canon auf der Website nach, ob es einen neueren Treiber gibt. Das mit den nicht vorhanden Rändern ist ein GraKa-Problem. Wundert mich aber bei Deiner Beschreibung nicht. Zuallererst br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Fyodor am 01.06.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Klingt so, als ob dieses Atlas eine allgemeine Datenverwaltungssoftware ist - vielleicht gar selbstgestrickt - , die von CAD im Allgemeinen und Inventor im Speziellen nichts weiß. Da hilft nur eins: das Programm so überstressen, daß es gnadenlos an die Wand fährt, um auf diese Weise anständigen Ersatz zu erhalten. Vault zum Beispiel, der kostet nichts und wäre bestimmt gut für Euch geeignet. Nein, das ist schon eine CAD-Datenverwaltung, die von dem CAD-Berate ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierung verschieben
HBo am 24.10.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadHardy:Wenn man jetzt noch den Mittelpunkt versetzen und bemaßen könnte und dann wäre das super. (ähnlich wie bei langen Bauteilen die aufgrund der großen Länge geschnitten werden) Vielen Dank @HBOklar, das habe ich auch schon gemacht,geht eigentlich problemlos.Nur sitze ich jetzt nicht mehr vor einem IV-Rechner.Ich habe die Tricks aber auch nur hier aus dem Forum,die müssten also zu finden sein.Ich glaube das ging so:Entsprechende Bemassung in der Skizze eintragenund die BEz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Harry G. am 24.03.2011 um 15:40 Uhr (0)
Es ist normalerweise doch überhaupt nicht möglich, eine Anlage zu spiegeln. Zukaufteile gibt es nun mal nicht gespiegelt und deshalb kann auch deren Anschlußgeometrie, wenn sie unsymmetrisch sind, an den Fertigungsteilen nicht gespiegelt werden.Spiegelbare Fertigungsteile kann man per AK spiegeln und zeigt in der Zeichnung nur das Teil mit einem Hinweis "entspricht xyz, gespiegelt", ggf. mit Kennzeichnung der Spiegelebene. Das gilt auch für Gestelle und Schweißkonstruktionen, von denen es normalerweise nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... Nun hat ja jedes Teil eine Art maker (das kleine schwarze Quadrat), womit eine räumliche Zuordnung gewährleistet ist. ...Dieser "Marker" ist ein Punkt in der Skizze, die überflüssiger Weise noch in den Bauteilen verblieben ist. Vermutlich hat der Ersteller eine Vorlage mit einer Skizze verwendet, in der er den Ursprungspunkt projiziert hat. Die Skizzen können ruhig gelöscht oder wenigstens unsichtbar geschaltet werden.Das Ausrichten in der Baugruppe kann am einfachs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drawing: Bauteil in Komponentenanordnung nach Aktualisierung nicht mehr dargestellt
ScaraMouche am 11.10.2017 um 15:03 Uhr (1)
Hallo liebe Forengemeinde,ich musste nach Erstellen der Zeichnung in einer Baugruppe eine Abhängigkeit ändern (sie wurde nicht gelöscht). Nach Aktualisieren der Zeichnung war dieses Bauteil (eigentlich ein Bauteil durch Komponentenanordnung multipliziert) in der Zeichnung nicht mehr sichtbar. Meine in der Zeichnung dargestellte Baugruppe besteht aus 4 weiteren Baugruppen, wobei nur 3 davon in der Zeichnung gezeigt werden. Nun das Kuriose: wenn ich die 4. Baugruppe, welche nicht sichtbar sein soll, sichtbar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2017 What's New
thorfynn am 30.03.2016 um 08:41 Uhr (1)
Hi Gemeinde.Also die ausgerichtete Anordnung und die SketchDrivenPatterns gefallen mir auch auf Anhieb. Persönlich hätte ich mir noch mehr auf Seiten der Präsentation gewünscht (Raytracing und Studio), aber solche Dinge sind ja immer eine Frage des Standpunktes und prinzipiell jammere ich da zugegebenermassen auf hohem Niveau. Und wo meiner Meinung nach mal dringend Hand angelegt werden müsste ist bei der Geometrieerkennung auf der Skizzierebene.. Da liegt echt viel im argen finde ich...Aber insgesamt denk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelbaummodul etc. AIP 8
Bandito am 24.02.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hi, wer von euch hat den schon mit dem Kabelbaumtool gearbeitet, oder sich überhaupt mal damit beschäftigt? Wir haben das hier auf Probe laufen, da wir sehr viel Elektromechanische Komponenten verwenden. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Wenn ich ein Segment erstelle, und nach dem Festlegen der Punkte auf Fertig Stellen drücke, wird gemotzt (siehe Bild) Kann man(n) die Biegeradien der Segmente irgendwo einstellen ? Wenn ich die Dicke des Segments auf 2mm ändere, also nicht auf automatische Kabelanpas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Constraint Simulation
Timmek am 24.09.2012 um 17:31 Uhr (0)
Moin moin zusammen,mir tut sich folgendes Problem auf. Ich versuche gerade mit INV-Studio eine Abhängigkeit zu simulieren. Genauer gesagt handelt es sich um eine Winkelabhängigkeit.Diese soll sich von anfänglich 60° auf schließlich 180° einstellen. Zeitschrittweite etc eigestellt und was sieht man:Es stellt sich zwar der 180° Winkel ein, jedoch sieht man beim Replay, dass sich die Komponente nicht wirklich entscheiden kann in welche Richtung gedreht werden soll. Ergebnis ist also srpingen, während des Zeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schraffur/Füllfarbe
MacFly8 am 20.12.2010 um 18:37 Uhr (0)
lang lang ist es her jetzt sitze ich aber wieder vor einem ähnlichen Problem.In diesem Fall ist es eine Bühne über der einige Komponenten liegen.Im Beispiel fehlt noch die komplette Detailierung der Rohrleitung und des Behälters, aber selbst ohne kann die DIVA mir keine Schraffur zur Darstellung der Bühne erstellen... Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.-edit- So wie im Bild will der Chef es haben -edit-MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Multibodypart: einzelnen Volumenkörper unterdrücken
Manfred Gündchen am 22.08.2019 um 09:06 Uhr (1)
…ach ja, einen noch.Für die Modellierung von Sechskantköpfen (auch Innen-6kt) brauchen wir keine zusätzliche Arbeitsebene und darauf die Skizze……die Schraubenkontur, zum Drehen beim Modellieren, erhält einen Kopfdurchmesser mit dem Eckmaß des 6kt. Unter der entsprechenden Linie eine parallele Linie mit dem Maß der Schlüsselweite.Zum Modellieren der Schlüsselfläche diese kleine Fläche mit „aus der Mitte extrudieren“ die Kontur wechnehmen und mit runder Anordnung 6 mal die übrigen Schlüsselflächen entstehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go-Problem
Leo Laimer am 15.01.2010 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...PaG findet etliche Normteile nicht...Kommt mir sehr bekannt vor, dass P&G so manches nicht zu finden glaubt, was IV selber problemlos kann. Der tiefere Grund liegt darin, dass P&G eine andere "Maschine" hat (den Apprentice) als IV selber.Bei uns lies sich das meist auf Abgeleitete Komponenten und Unetrdrückungen zurückführen.Wenn die AKs alle (und überhaupt alles) ent-unterdrückt wurden gings dann.In Deinem Fall, wäre es nicht besser, das gesamte Verzeichnisstrukt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |