Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9023 - 9035, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Perspektivische Ansicht springt weg
Doc Snyder am 08.04.2009 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Anklicken im Browser statt in der GrafikHatte ich (natürlich) gestern schon probiert, das ist auch nicht besser. Allein schon das Ausblenden eines Bauteils führt zu einer völlig anderen Ansicht, und die hat auch eine andere Zentral-Richtung.Das Neusetzen des Rotationspunktes hilft nichts.Ich habe aber grad noch etwas Anderes probiert: F5. Das hilft ein Stück, das Verspringen wird dann rückgängig gemacht, aber es orientiert sich an irgendwas Unstabilem wie dem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Käse-Fussform
Doc Snyder am 28.09.2009 um 17:06 Uhr (0)
Moin!THER schrieb 500mm "lang". Da auf der Skizze dieses Maß nicht passt, ist wohl so eine Art Profil gemeint, d.h. die 500 mm gehen IMHO hier bezogen auf das Bild in die Tiefe! Denkt also lieber noch mal über die bereits genannten Verfahren nach. Laser hat meines Wissens einen nicht zu vernachlässigenden Fokus-Tiefenbereich, und Wasserstrahl (der zwar im allgemeinen als die sauberste Lösung für Käsefüße anerkannt ist, aber dann wohl nur für echte  ) schneidet auch nicht ewig tief.Ich sehe bei diesen Prop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2012, Baugruppe in Explosionsdarstellung, was sind die Bedingungen für automat?
Michael Puschner am 23.11.2011 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Basiert das ganze auf den vergebenen Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Also ohne Abhängigkeiten auch keine Auseinanderführung der Teile? ...Ja Zitat:Original erstellt von Karsten B.:... Oder spielen die Abhängigkeiten keine Rolle? ...Doch, aber nur wenn es Abhängigkeiten sind, die eine Richtung über die Flächennormalen kennen: Passend Ebene, Fluchtend Ebene, Einfügen und Tangential. Zitat:Original erstellt von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile-Bibliothek macht Probleme
MrSäge am 21.04.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,derzeit konstruiere ich übergangsweiße mit Autodesk Inventor Professional 2012 (Studentenversion).Nachdem ich alle Komponenten fertig konstruiert habe wollte ich für die Dokumentation des Projekts eine Explosionszeichnung anfertigen. Leider kann ich keine Normteile auswählen und einfügen.Somit mal etwas gegoogelt und folgenden Link gefunden:http://inventorfaq.blogspot.de/2012/08/inventor-normteile-inhaltscenter-die.htmlHierbei habe ich alle Schritte befolgt. Beim Schritt "Welche Normteiledatenbank ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
murphy am 22.05.2021 um 21:07 Uhr (1)
Man sollte die Bedenken von Hr. Dr. Schröder nicht ganz unbeachtet lassen, nicht wenige benutzen genau aus dem Grund das Konfigsystem nur einmal - das letzte Mal. Aber - es kann noch mehr. Bei abgeleiteten Komponenten war die Konstruktionskopie bis dato mühsam, denn erst kopierte man die IPT und eben die davon abgeleiteten IPTs, das geht am Stück. Aber die abgeleiteten Komponenten referenzieren immer noch die originale IPT und nicht die Kopie, müssen also zu Fuß umgesetzt werden. Das wird jetzt einfacher, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus Baugruppe entfernen
AppEng am 11.08.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,Ich habe folgendes Problem:In einer Baugruppe habe ich wenn die Baugruppe mit dem Design Assistent auswähle ein Bauteil enthalten (136000.ipt). Wenn ich die Baugruppe aber normal öffne (mit Inventor), ist das Bauteil nicht darin enthalten.Wie wenn nur eine Verknüpfung vorhanden wäre - ich habe schon alle Bauteile nach Abgeleiteten Komponenten und ähnlichen abgesucht, das Bauteil 136000.ipt ist nicht vorhanden.Wie bekomme ich diese Verknüpfung wieder heraus bzw. wie kann ich Sie löschen ?EDIT: Ganz ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 10:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RolandD:Hallo Muecke,mach einen Klick auf die Fläche, dann Rechtsklick Fläche exportieren als DXFIn den Optionen kannst du dann noch die Version einstellen.Bei älteren Versionen des DXF ist es sicherer, dass die Ziel-Maschine dein DXF lesen kannOh man, warum habe ich das nicht schon gesehen? das ärgert mich jetzt echt. DANKE, habe es gefunden (Bild). Jetzt werden auch die richtigen Bemaßungen auf der Online plattfahren übernommen :-) hatte bisher den Convertor https://cloudco ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Modell für verschiedene Zeichnungsableitungen
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 17:59 Uhr (0)
Erwähnenswert wäre noch, dass "Abkömmlinge" welche durch die Verwendung abgeleiteter Komponenten entstanden sind, nicht zwangsläufig durch das Öffnen der zugehörigen Zeichnungsableitungen aktualisiert werden!Nach Änderungen am Quellbauteil müssen die "Abkömmlinge" (IPTs) entweder alle geöffnet, aktualisiert und gespeichert werden oder man erstellt eine Art "Aktualisierungsbaugruppe". In diese werden alle Teile eingefügt. Nach Änderungen am Quellbauteil wird die Aktualisierungsbaugruppe geöffnet, nachfolgen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes File im Format ,sat (Inventor), keine Abhängigkeit?
Orlando am 02.07.2012 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe von einem Pneumatikhersteller einen Zylinder im Format Inventor (*.sat) Version R6 downgeloadet.Dieses File läßt sich danach einwandfrei öffnen und es werden insgesamt 3 Bauteile angezeigt.Das erste ist fixiert.Speichern als iam geht auch.Nun füge ich diese Baugruppe in eine andere iam mittels plazieren ein.Problem: Ich kann die erste Abhängigkeit vergeben und die eingefügte Baugruppe reagiert auch vermeindlich.Trotzdem kann ich dann diese Baugruppe frei verschieben.Bei weiterer Vergab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau: Mal funktioniert es, mal nicht
Arby78 am 14.10.2011 um 08:04 Uhr (0)
Ok, Sorry... das Flexibel war es!Bei der Vorschau hat sich einfach nur die anzeige verschoben. Hätte ich einfach mal auf ok geklickt,hätte es gepasst und hätte ich richtig geguckt, wäre mir aufgefallen das auch die schon zusammengefügten verschoben wurden.Und ja, es sind verflucht viele Komponenten, aber nur die, die man sehen soll ich fummel das Ding nur für eine Präsentation zusammen.Arbeiten werde selbst ich nicht so!!! :-)Aber wenn man bunte Bildchen malen und animieren soll... Danke Euch Allen!Gruß, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze bearbeiten - Inv 2011
AnMay am 19.02.2011 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gert17:Das fangt schon an mit dem blauen Hintergrund, der schlechten Kontrast liefert - warum nicht weiß? Ich habe es schon einmal geschrieben, die Linien sehen aus, wie mit einem schlecht gespitzten Bleistift gezeichnet, die Bemaßungen sind nur mühsam zu lesen. Soviel zu den Äußerlichkeiten (wahrscheinlich lässt sich darüber noch mehr kritisieren).Die Hintergrundfarbe hängt vom verwendeten Farbschema ab (Extras-Anwendungsoptionen-Farben) Zitat:Original erstellt von gert17:Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterübergabe an 3D-Gleichungskurve
Schattenkrieger am 24.10.2016 um 16:49 Uhr (1)
Hallo CAD-Freunde,ich habe eine Frage zu 3D-Gleichungskurven in Inventor 2016:Momentan übergebe ich die Parameter an 3D-Gleichungskurven via Excel-Tabelle.Ich bin aber seit längerem am Nachgrübeln, ob ich mittels C++ oder ähnlichem diese "3D-Gleichungskurven-Funktion" auch direkt ansprechen kann, um mir den Weg über die "nochmalige" Eingabe der Komponenten ersparen kann.Ich habe für mich Wolfram Mathematica entdeckt und sehr zu schätzen gelernt. Unter anderem kann ich Gleichungskurven mittel parametrischen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Laufzeitprobleme mit einer Blech ipt
ecki am 05.06.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Forum, wir haben hier eine Datei, die irre lange zum bearbeiten braucht, egal ob "Skizze beenden" oder Feature verschieben oder sonstige Aktualisierungen. Die Datei ist meines Erachtens nicht sonderlich groß (60 Features). Es handelt sich hier um einen Blechmantel (Dateigröße 1,9MB - kann daher die Datei nicht posten). Eine einzige Aktualisierung dauert ca. min. 1min. Ich weiß, daß es einige Zeit für die Aktualisierungen dauern kann, aber was mit dieser Datei los ist, ist nicht normal???? Rechner In ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz