|
Inventor : Design Doctor
MTH am 03.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Erkenntnis haben wir mittlerweile selber ermittelt.- der Fehler tritt schon bei der einfachsten BG-Struktur auf:d.h. ohne Anordnungen, ohne Adaptivitäten, ohne abgeleietet Komponenten, ohne Skizzen in den Baugruppen.- wichtig sind Unterbaugruppen und deren Öffnen mit "bearbeiten"BG|---BG1| |--- Teil1| |--- Teil2| |--- Teil3|---BG2| |--- Teil4| |--- Teil5|---BG3 |--- Teil7 |--- Teil8 |--- Teil9 |--- Teil10Wenn man über Baugruppe bearbeiten geht und ein fehlerhafte Abhäng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features unterdrücken nach Typ?
Charly Setter am 05.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Moin Leo Du müßtest erstmal nach einem strengen Schema arbeiten: Erst die Grundgeometrie, dann die Bohrungen (zuerst die wichtigen, dann die unwichtigen), dann alle Fasen und Radien, die keine Funktion haben. Dann kannst Du die Teile unterdrücken durch Verschieben des BT-Endes. Setzt zwar Disziplin und eine durchgängige Konstruktionsstrategie/Methodik voraus, ist dann aber rel. leicht zu bewältigen. Du darfst natürlich keine Ahängigkeiten auf angefaste Bohrungen vergeben. Die fliegen dann natürlich fort ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Volumenkörper subtrahieren
LMC01 am 02.06.2015 um 16:52 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gerne eine Aufnahme für eine Montagevorrichtung erstellen.Bei dieser Vorrichtung wir ein Gehäuseteil in die besagte Aufnahme eingelegt. Dazu soll die Aufnahme (Kunststoffteil) so ausgefräst werden dass das Gehäuse genau passt.Gehäuse und Aufnahme liegen als Volumenteil vor, wie kann ich den Grundkörper der Aufnahme (Quader mit 380x180x60mm) so bearbeiten das das Gehäuse passt?Ich es schon mit einer abgeleiteten Komponenten versucht, das funktionierte nicht weil ich das Gehäuse nur in der E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hosenrohr
Andreas Gawin am 25.09.2018 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Leute, da die administrativen Funktionen (einen im falschen Forum erstellten Thread in das korrekte Fachforum zu verschieben seit Jahren nicht funktionieren,und ich wenig Zeit habe, verlinke ich hier einen Thread aus "Blechbauteile und Konstruktion der inhaltlich im Inventor Forum besser aufgehoben ist.@mainscheIch habe nur IV 2018 am laufen und kann Dir deshalb allenfalls eine schriftliche Problemlösung und Dateien via STEP zukommen lassen. Jedoch möchte ich Dir versichern, dass Dein Problem mit "Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verlust/Wiederherstelllung Inhaltscenter
Harry G. am 20.06.2008 um 00:07 Uhr (0)
Werner,also AIS11 + AIS2008. Dann ist klar, daß Du den SQL Server Express 2005 von der AIS2008-DVD brauchst, wie Jürgen schon schrieb. Ungünstig ist, daß auf Deinem Rechner noch Komponenten vom alten SQL Server 2000 rumgammeln. Also radikaler Neuaufbau. Ich erweitere mal Stefans Liste:1. SQL Verzeichnisse lokalisieren, Datenbanken wegsichern.2. ADMS deinstallieren3. evtl. vorhandenes Client Upgrade für Inventor 11 deinstallieren4. Alles was SQL heißt deinstallieren - Neustart5. Registry säubern, (Bsp.: Tun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Meinung Parametrik
freierfall am 13.12.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,nein du bist nicht auf dem Holzweg. Dies geht ja auch weiter in der Baugruppe und dort werden einfach mal immer wieder neue Ebene erstellt. Naja. Für BG hilft ja die Taste "Alt" und "´", damit kannst du BG Ebene ausschalten.Ich habe immer meinen Kollegen angeboten, sie sollen mich sofort rufen, damit ich es zeitnah erklären kann. Wurde nur teilweise in Anspruch genommen.Ein anderer Aspekt deiner Arbeitsweise, ist diese schöne zusammenspiel der Komponenten, es macht einfach Spass wenn es einfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Den Master natürlich generell auf Referenz setzen.Die geltende Lehrmeinung kenne ich, aber wir wollen ja die Welt uns anpassen Ich will mir halt das erneute, ziemlich abenteuerliche Ausrichten der Hauptkomponenten sparen, und auch auf das Anlegen weiterer Baugruppendateien mit einem Inhalt, den es schon gibt, fände ich entbehrlich. Deinem Hinweis zufolge würde das Problem dann aber sein, dass zumindest mit IV11 alle abgeleiteten Komponenten (das sind natürlich w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Doc Snyder am 23.01.2009 um 00:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...in den "Assembly Tools" sogar schon mitgeliefert.Ja, aber das taugt absolut nix! Es setzt drei Abhängigkeiten Fluchtend auf die Ursprungsebenen und dazu auch noch die Eigenschaft fixiert. Außerdem verschiebt es den Komponenteneintrag im Browser. Äußerst unelegant, ja geradezu stümperhaft in meinen Augen! Ich kann nur vermuten, dass Du das noch nicht gestestet hast, Michael, denn ich bin sicher, dann würdest auch Du das nicht mehr empfehlen.Hier meine Empfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Pro Heap zu klein
Charly Setter am 21.12.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zu der Heap-Problematik fällt mir jetzt nicht unbedingt etwas ein. Es ist nur etwas verwunderlich, das es an einem Rechner nicht passiert.... Könnte es sein, das da doch noch einige lokale Referenzen rumlungern ? Ansonsten hätte ich bei dieser Komplexität schon lange zumindest nach LOD (Level of Detail) gegriffen. Bzw. auf (vereinfachte) abgeleitete Komponenten, damit gerade die aus dem Rohrleitungsmodul und dem Konstruktionsverhinderer entstehenden Adaptivitäten in der Ober-BG keinen Ärger mehr machen.A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 3D Modell Oben Links vertauscht
Roland Schröder am 08.07.2013 um 00:05 Uhr (0)
Moin!"Echt" und überdies unveränderlich sind nur x, y und z in ihrer rechtsdrehenden Anordnung und die zugehörigen Ursprungselemente. Was der Viewcube zeigt, ist dagegen völlig frei wählbar, und zwar für jede Datei einzeln. Du kannst mittels RMK auf den Viewcube und dann aktuelle Ansicht festlegen als jede beliebige Ansicht, auch eine schräge und räumlich verdrehte zur Vorderansicht oder Draufsicht erklären. Das hängt dann an der Datei.Dein Modell hängt aber nur am Urspung und nicht am Viewcube!Viele, vor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : regt Euch das nicht auf?
Michael Puschner am 14.11.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Ich kann z.B. mit wenigen Sätzen erklären wie das mit den externen Komponenten bei MDT funktioniert, also das gesamte Datei-Suchverhalten bei Zusammenbauten. ... Hallo Leo, das gehört zwar eher ins MDT -Forum, aber kann man das wirklich in wenigen Sätzen beschreiben, wann und in welcher Reighenfolge MDT den absoluten Pfad, den relativen Pfad, die AuoCAD-Projektsuchpfade oder das selbe Verzeichnis verwendet? Und was davon in der Referenzierenden Datei g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Untergruppen aus Baugruppe separat in Zeichnungen darstellen
Gast92 am 02.08.2022 um 20:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:die Mißgeburt "Ordner" ist nicht geeignet zum Strukturieren.Dafür bildet man Unterbaugruppen.Umbau:markiere den Inhalt vom Ordner und dann die Tabulatortastedas verschiebt die gewählten Komponenten in eine neue Unterbaugruppepro Ordner ausführen und danach die Ordner löschen.kannst dir aber gerne noch eine zweite Meinung einholen.Habe jetzt die Methode ausprobiert, danke. Es kommt zwar die Meldung, dass dadurch möglicherweise Abhängigkeiten verloren gehen könnten aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |