|
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
Flat.Eric am 01.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Ich möchte eine Schraubenverbindung zwischen zwei Bauteilen im Assembly-Modus erstellen. Bei einem Bauteil sind bereits Bohrungen vorhanden, ein Teil davon allerdings außerhalb des Überlappungsbereichs der beiden Bauteile. Diese Bohrungen sollen nicht mit Schrauben bestückt werden. Das andere Bauteil wird über Bemaßungs- bzw. Abstandsbedingungen zu dem ersten Bauteil ausgerichtet und hat noch keine Bohrungen. Wenn ich nun den Schraubenverbindungs-Assistenten starte, kann ich jeweils nur eine Bohrung auswäh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - Spaltenauswahl
Doc Snyder am 20.07.2005 um 13:45 Uhr (0)
Vorsicht, es gibt die "Bauteilnummer" der Bauteile und es gibt die "Bauteilnummer" der Zeichnung! Das sind unabhängige Variablen! Nicht dass Du da was vertauscht hast? Ich benutze deshalb die iProperties der Zeichnung am liebsten gar nicht. Und um das noch zu beantworten: man kann in alle Felder schreiben , was man will, aber das wird beim Aktualisieren überschrieben. Fixieren geht in 10 nicht mehr, soweit ich das hier probiert habe. [später: doch, geht wohl, heißt jetzt "statischer Wert".] Es ist sowieso ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Michael Puschner am 28.08.2006 um 23:04 Uhr (0)
Mag sein, dass ja folgender Sachverhalt zur Verwirrung führt:Wenn man im Kontextmenü einer Baugruppenkomponente unter "Stücklistestruktur" auf "Referenz" schaltet, gilt das nur für dieses Exemplar der Komponente in dieser Baugruppe. Die Referenz-Darstellung ist dann also eine Exemplar-Eigenschaft. Schaltet man aber in den Dokumenteneinstellungen unter "Stückliste" auf "Referenz" gilt das für alle Exemplare dieser Komponente in allen Baugruppen. Diese Dokumenteneinstellung kann auch von der Baugruppen-Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilbiothek in Vault Manager
Harry G. am 26.10.2006 um 18:19 Uhr (0)
Mir schwant Böses!Du willst ein Inhaltscenter von einer lokalen Installation auf den Server verschieben und alle Benutzer sollen damit arbeiten? Jeder Benutzer mit einer lokalen Installation des Inhaltscenters hat eine eigene Datenbankanwendung auf seinem Rechner. Das wird eine echt bittere Katastrophe wenn mehrere Datenbankanwendungen auf demselben Datenbestand arbeiten. Ich glaube, das hat hier schon mal jemand versucht...Was war das nur für eine Schulung?ADMS5 wird auf dem Server installiert, die Inhalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nesting 2019.1
Seven am 12.08.2020 um 12:53 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe ein Bauteil (.ipt) mit einer oben offenen Schachtel drin. Der Boden und die vier Wände sind jeweils ein Volumenkörper. Boden und Wände sind gleich dicke, flache Bretter die aus eine Platte per Laser ausgeschnitten werden sollen. Ich habe versucht die Anordnung der Bretter auf der Platte mit dem Nesting Utility 2019.1 zu rationalisieren. Erhofft habe ich mir, dass das Nesting Utility das Bauteil analysiert und die fünf Bretter nestet. Bisher erreicht habe ich, dass eine Extrusion oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]Das hab ich doch glatt überlesen Ich danke euch !@ nightsta1k3rNatürlich würde es gehen wenn wir wollten - aber warum sollten wir wollen? Ich wiederhole mich aber auch gerne zum 10ten male : "Alles, was du in der Skizze anordnen kannst, kannst du besser, performanter, übersichtlicher und nachvo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 05.04.2012 um 21:25 Uhr (0)
Wie man Probleme mit flexiblen Baugruppen vermeidet habe ich bereits geschrieben. Aus anderen Beiträgen hier ist zu entnehmen daß die Zusammenbauabhängigkeiten einer flexiblen BG von Inventor intern um eine Stufe in der Baugruppenhierarchie nach oben verschoben werden, damit er die Abhängigkeiten der flexiblen Teile im Kontext der übergeordneten BG handhaben kann. Darum sollen auch nur 2 Komponenten in der flexibeln BG sein, damit die Komplexität der übergeodneten BG nur minimal erhöht wird. Um 2 Teile ebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Felxible Baugruppen verschachtelt
Gan Anam am 05.03.2008 um 08:12 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Aber Komponenten, die nur fixiert sind und deren Position nicht mit Abhängigkeiten definiert werden, können auch heute noch ab der dritten Ebene zu "flexibel" werden.vielen Dank für diesen Hinweis. Die Konstrukteurin hat tatsächlich alles "nur" fixiert und dann auf flexibel gesetzt. @Tom: D.h. sobald ich Unter-BGs flexibel schalte, nützt mir ein Browser mit mehreren Ebenen performancemäßig gar nichts mehr (abgesehen jetzt vom extrem kurzen Browserbaum)? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechnerempfehlung für Inventor
hburkhardt am 08.07.2010 um 11:35 Uhr (0)
Also ich würde euch eine Konfiguration wie folgt empfehlen: Intel XEON W3000 Serie (W3530 oder W3565 bieten hier ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis) 6 GB (3x 2 GB) DDR3-RAM (Wichtig den Speicher immer im "Trio" bestücken um alle Speicherkanäle auszunutzen) nVIDIA Quadro fx1800 Grafik (sehr gute "Feld-Wald-Wiesen" Karte) SATA Festplatte mit 10.000 U/minOb da dann nachher DELL oder HP darauf steht spielt eigentlich keine Rollen. Diese Konfiguration kann man natürlich auch noch ausbauen, bietet aber so ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Viewer
Harry G. am 16.08.2005 um 20:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Hier http://www.modelpress.com/desktop.htm scheint sich etwas zu tun...Die Beta vom Modelpress Desktop sieht schon ganz brauchbar aus. Das Öffnen von nativen Inventor-Modellen ging zumindest bei mir vorher im (alternativen) Modelpress Publisher nicht. Modelpress Desktop stürzt bei etlichen BGs noch ab, andere funktionieren gut. Messen funktioniert, dynamisches Verschieben von Schnittebenen und die anderen Gimmicks auch. Allemal einen Blick wert, wenn man einen nativen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vertex daten importieren
gepiu am 02.12.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo ZusammenUmgebung: wir arbeiten im Betrieb mit Inventor 2009, nun habe ich auf einer Station Inventor 2012 installiert.Problem:Unser Komponenten Lieferant benutzt Vertex, wir bekommen von ihm *.vxm, *.vxp und *.sat Dateien. Die Kommunikation ist einseitig und nicht flexibel!Das heisst ich bekommen keine andere Daten!Ich habe schon ziemlich alles versucht um diese Dateien zu öffnen oder zu importieren.bei *.vxm: Dokument kann nicht geöffnet werden. bei *.vxp: Dokument kann nicht geöffnet werden. bei *. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Projektdateien bearbeiten
Leo Laimer am 06.10.2015 um 09:52 Uhr (1)
Abgesehen dass das von Eurer IT eine sehr unüberlegte Aktion war, ist es für das Arbeiten mit CAD ohnehin nicht ratsam, gemappte Laufwerke zu verwenden.Viel besser sind komplette UNC-Pfadangaben. Dann hat man, als positiver Nebeneffekt, auch ein Gefühl dafür wie lange der gesamte Pfad eigentlich ist und wie nahe man schon an gefährlichen Pfadlängen ist (IV verträgt zwar offiziell bis an die 256-Zeichen-Grenze, aber es gibt vermehrt, insbes. unter Win 7, etwas seltsame Probleme ab ca. 200 Zeichen).Man kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware für Inventor
joeki am 26.05.2008 um 11:38 Uhr (0)
Moin!Es ist fast amtlich, neue "Kisten" sollen angeschafft werden. Das erste Angebot klingt für mich recht ordentlich und soll wohl auch so angeschafft werden, es sei denn, dass ich etwas negatives über die Hard-/Software erfahren kann!SYSTEM:Intel Core Duo 2 E8400, 2x3 GHz8 GB DDR2 (4x2), nicht bekannt welcher TypPNY FX 1700, 512 MBS-ATA HD mit 250 GB (Egal, gearbeitet wird nur auf dem Server )WIN XP Pro 64- BitSoweit ich das bisher herauslesen konnte in den Artikeln scheint nix dagegen zu sprechen. Fall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |