Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9088 - 9100, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Probleme mit Baugruppenfeatures
mischan am 06.02.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, @achim Konfiguration: P4/1700, Oxygen GVX1 Pro, 1GB, WIN2000Prof,IDE-Raid0 Sollte kein Problem sein. @tom Fehler in der Logik sind nie auszuschließen. Sind in meinem Fall aber oft nicht die Ursache. Aber nach den Aussagen unserer Hotline werden z.B. als Referenzkanten von Skizzen, die in Baugruppenfeatures entstehen irgendwelche Kanten eines Bauteiles genutzt. Wenn dieser Bezug nicht bekannt ist, kann eigentlich in der Praxis kaum noch nachbearbeitet werden. Im Forum spielte dieses Problem bisher ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten einbauen und gleichzeitig die Aussparungen anlegen
S.B am 25.09.2011 um 19:00 Uhr (0)
Hallo !Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Inventor. Das Produkt ist eine Art Kabelkanal.Dort werden verschiedene Teile eingebaut z. B. Steckdosen.Für jedes Einbauteil muss in den Kanaldeckel eine Aussparung gefräst werden.Ich suche nun nach einer Möglichkeit beim Einbau einer Steckdose automatisch die entsprechende Aussparung zu erzeugen.(etwa so wie bei einer Schraubenverbindung die entsprechende Bohrung angelegt wird)Das ganze soll dann über eine Tabelle gesteuert werden.Spalten der Tabelle:- Einb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 08.03.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,hat nicht funktioniert, weil ich ein Bauteil habe und davon ne Zeichung mache und keine BG. Und da kann ich kein Teil ersetzen. Müsste die Referenz ja in der Zeichnung ersetzen, aber das funktioniert bei mir nicht. Kann zwar den Dateinamen anklicken, bekomme dann auch die Möglichkeit eine andere Datei auszuwählen, aber dies wird nicht übernommen. Schade eigentlich...wäre so schön einfach :-)Werde wohl jetzt eine Kopie des Gehäuses machen ohne irgendwelche abgeleitete Komponenten usw. Muss Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
muellc am 20.03.2017 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,Wenn dein Gitter eine Baugruppe oder ein anderes Bauteil ist könntest du es eventuell als Abgeleitete Komponente in dein Modell als neuen Volumenkörper einladen.Dann positionierst du es mit der Funktion Körper verschieben an der richtigen Stelle.Jetzt kannst du eine neue Skizze erstellen, die Kontur deines Topfes projizieren und per drehung alles wegschneiden was übersteht.Wenn du Parametrisch arbeiten willst, musst du dein Gitter direkt im Modell des Blumentopfs erstellen, wenn du dabei mit mehreren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
Leo Laimer am 21.12.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, das sind Einstiegshilfen, die natürlich der Werbung dienen, im Sinne von: "Sie interessieren sich ernsthaft für IV, also los, wir zeigen Ihnen das so schmackhaft, dass Sie nirgendswoanders mehr hin wollen".Wenn man halbwegs aufnahmefähig ist und schon etwas allgemeines CAD-Wissen hat kommt man nach so einem Kurs schon selber ein Stückchen weiter, vor Allem in Verbindung mit dem Forum hier.Man sollte sich halt am Anfang nur auf die ganz einfachen Aufgaben und Vorgänge konzentrieren und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 09:14 Uhr (1)
Ich habe es nun vermieden. Ich komme da noch nicht so ganz zurecht mit :-( Was habe ich gemacht. 1) neue Datei (Blech) 2) Das Multiplikationsteil (als geschlossene Einheit) gezeichnet (90° vermieden dafür einen Radius von 0,5mm genommen) 3) Flechte erstellt (dicke habe ich noch nicht gefunden suche noch)4) Fläche Multipliziert [Rechteckig] 25 mal5) Endstück zwei mal gezeichnet6) Endstück zwei mal zur Fläche Jetzt habe ich im Internet gefunden das man auf Speichern unter gehen soll, um dann ein DXF zu erste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11 Prof. Welche Workstation ist optimal?
Husky am 24.11.2006 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Orlando,ja, schau linksalle dortigen Komponenten gehen sehr gut auch für deine Anforderungen.Mir wäre die FX3500 etwas oversized, dafür würde ich wenigstens 2 Sata (idealerweise die Raptor) im Raid betreiben.(ich bin da gnadenlos: RAID0 aber auch ein RAID5 bringt Performance).Leo würde noch eins draufsetzen und fürs doppelte Money 2 SCSI Platten reinhängen. Beim Prozessor würde ich auf jeden Fall eine DualCore Variante einsetzen. Zum Preis: die M90 hat mich 3400 gekostet kompl. mit Office, XP-Prof un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In CAD konstruiertes Blech zu Rohr biegen oder walzen
Canadabear am 19.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Dann kann ich nur nochmal empfehlen meine ipt im Anhang weiter oben zu nutzen. Habe dort die Anordnung für die Löcher nur unterdrückt damit die datei kleiner wird ansonsten ist sie gebrauchsfertig und a) Einfacher als die McFly Varianteb) Besser auf Inventor zugeaschnitten als die andere Variante.Inventor hat eine tolle Blechbearbeitungsumgebung (wie ich finde) mit dem ich sehr viel arbeite.Darum wie oben schon erwähnt nochmal der Hinweis: bei Inventor ist die Blechmod ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
Doc Snyder am 20.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Punktegerüst zum "Anhängen" der HauptBG im Gesamtzusammenbau ...Ich denke, dass das der hauptsächliche Unterschied ist. Ob das Gerüst nun aus Punkte, Achsen, Ebenen oder Skizzen besteht, der Trick ist, dass die einzelnen Komponenten nicht über zahllose Geometrieelemente und Abhängigkeiten in unüberschaubarer ggf. sehr ungünstiger Verkettung, sondern über möglichst kurze logische Wege, idealerweise über absolute Koordinaten ihren Platz im Raum zugewiesen bekommen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Kuzzi am 01.02.2012 um 10:27 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Leider bin ich noch nicht so lange mit IV zu gange, daher erscheint mir das ziemlich kompliziert.Das Problem das ich habe ist, das die Bauteile und andere Komponenten wie Bleche, Schrauben, Bauteile etc. jeweils eigenen Projekten zugeordnet sind (z.B. Proj. Bleche) und ich dann ein Gerät im Proj. Geräte göffnet habe, und dann das Blech öffne das ja eigentlich in dem Gerät verbaut ist, nicht bearbeiten und speichern kann da es ja schreibgeschützt ist und ich im Proj. Geräte bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
freierfall am 28.02.2013 um 07:44 Uhr (0)
Hey, also Solidworks bietet das an und heisst ConfigurationsManager im Bauteil. Kann man ein bisschen mit der Detailgenauigkeit vergleichen. Nur wirkt es wie auch in der Baugruppe durchdachter. Angenommen man macht ein Rohteil und arbeitet später immer nur noch im Fertigteil. Ohne zu sperren, bleibt das Rohteil wie es war, denn die neuen Featurs werden automatisch unterdrückt.Und Roland ich habe ein ähnliches Gefühl. Der Unterschied zwischen Solidworks und Inventor ist in meinen Augen auf der Konstruktions ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
Doc Snyder am 05.08.2010 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...dagegen, die Sichtbarkeitssteuerung durch die Unterdrückung zu ersetzten.Und umgekehrt!Eine zu umfangreich gewordene Konstruktion kann man mittels Unterdrückung z.B. der für die jeweilige "Tagesaufgabe" unerheblichen Komponenten wieder handhabbar machen. Unsichtbar würde hier wenig helfen, weil dabei der Speicher ja trotzdem zu voll werden würde.Und weil Darstellung, Detailgenauigkeit, und Position drei verschiedene und voneinander unabhängige Dinge sind, gi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
samtaq am 22.02.2009 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Lesehilfe ...    ;) Meine Meinung dazu:Ich würde zunächst einmal versuchen, HW- und Netzwerk-Probleme ausschließen. Um sicher zu sein, sucht man sich einen erfahrenen Anwender oder Dienstleister, der gute Kenntnisse über Baugruppen dieser Größe hat, und testet auf dessen Hardware. So groß sind diese Baugruppen ja gar nicht, wenn von 1000-10000 Komponenten die Rede ist.Vermutlich mangelt es hier eher an Kenntnissen der für große Baugruppen anzuwendende Methodik ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz