|
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 22.07.2022 um 13:16 Uhr (1)
Multibodypart bedeutet doch ein Bauteil mit mehreren Volumenkörpern, oder? Dann habe ich es doch so gemacht.Einzelne Platten zeichnen und diese zu einer Korpus-Baugruppe zusammenfügen ist nicht praktikabel bei uns.Das grüne Symbol heißt bei mir "schließt virtuelle Rahmen der ausgewählten Komponenten ein", deshalb habe ich es als virtuelle Komponenten bezeichnet. "Schließt die ausgewählten Komponenten aus" oder "Subtrahiert die ausgewählten Komponenten" ist ausgegraut und nicht anwählbar. Da hilft auch mehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 19.12.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Kann es leider mit meiner alten Version nicht öffnen Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Und meine Datei beinhaltet auch nur das bis zu dem Punkt, wo es um die Anordnung der Bohrungen geht! Ich komm da selber nicht weiter, weil man es einfach nicht gleichmäßig hinbekommt! Man bräuchte die Lösung, daß man die Bohrungen entlang des ganzen Sweepingspfades in gleichmäßigen Abständen auf einmal setzen könnte! Nur wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
Sven_W am 12.06.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Leute wer kann mir sagen, wie eine Anordnung, die in der 2D-Skizze erstellt wurde wieder gelöscht werden kann? Ich finde keinen Befehl. Die Linien lassen sich lediglich von Normal in Konstruktion umwandeln, aber nicht löschen. ------------------ Sven www.wemakon-zeulenroda.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgangsebene
Leo Laimer am 03.07.2012 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,Immer wieder gerne gefragt, das Thema...Wenn Du ganz brav das erste Teil fixiert, und alle nachfolgenden darauf verknüpft hast, brauchst Du nur das erste Bauteil ent-fixieren und neu gegen den BG-Ursprung ausrichten.Soweit die schönen Träume GWenn an der BG noch keine Zeichnung und keine übergeordneten BG hängen, geht auch noch der Trick mit dem verschieben aller Komponenten in eine temporär-BG.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsflächen in gespiegelten Komponenten!
Butzi am 27.09.2007 um 13:25 Uhr (0)
Hi Forianer,ich habe Komponenten gespiegelt, in denen noch Arbeitsflächen eingeblendet sind. Diese Möchte ich jetzt unsichtbar schalten, was jedoch über die Browser-Leiste nicht funktioniert, da sie in den "Mirror"-Komponenten nicht aufgeführt werden!Könnt ihr mir da weiterhelfen???Grüße Butzi------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Nachricht wurde von Butzi am 27. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
SHP am 08.09.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo WBF, kann man im IV9 den Maßtext drehen und verschieben? So wie in Autocad. Ich weiß Inventor ist nicht Autocad, aber schön wäre es doch. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi Martin! Ähh, ersten Bauteil der Bohrung aktivierern und dort die Bohrung wie gehabt verschieben? Dann wieder rauf in die BG und Update , wenns nicht schon von selber passiert . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Charly Setter am 15.10.2010 um 11:08 Uhr (0)
Ich würde die 1168 in eine Hilfs-BG verschieben, und dann diese um die 20mm verschieben.Nein.... Ich würde die ganze Baugruppe neu aufbauen. Und diesmal sauber strukturiert. Kein Wunder, das der rechner in die Knie ging, bei 1168 Teilen (= 3500 Abhängigkeiten) auf einer BG-Ebene. Arrrrggggghhhhh ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe (Befehl „Muster [assoziativ]“)
thomas109 am 06.12.2021 um 13:07 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Thema "Assoziative Anordnung in der BG" noch ein Hinweis:Wir haben uns zum Usus gemacht, das Ausgangsfeature einer Featureanordnung im Bauteil gezielt anders einzufärben.ist bei uns schon lange im CAD-Handbuchbei runder Anordnung ohne Unterdrückung ist es egalsonst immer ein Thema!------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
Arne am 31.01.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Forum,ich würde gerne eine Bohrung spiralförmig (eben) anordnen, leider schaffe ich nur eine runde Anordnung. Gibt es hierzu vielleicht noch einen Trick, oder geht das nicht?Gruß und Dank!Arne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
lkess am 12.06.2002 um 13:34 Uhr (0)
- Skizze bearbeiten. - eine Linie (Element) anklicken, rechte Maustaste "Anordnung bearbeiten" - danach öffnet sich das Dialogfeld zum editieren, - wenn Du unter den erweiterten Optionen die Assoziativität raus nimmst, sind es ganz normale, einzelne Elemente, die Du auch löschen kannst. ------------------ LK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wellengenerator
freierfall am 14.12.2009 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,ich würde sagen, gehe mal lieber Richtung angestellte Stützlager (unten) und erarbeite dir mal ob eine X Anordnung oder O Anordnung für deine Aufgabenstellung hilfreich sein kann. Oder kann diese Art der Lagerung immer noch zu wenig Kraft aufnehmen?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |