Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9101 - 9113, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Dateien weg
Theo Barth am 26.11.2002 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Inventor-Profis, wollte gerade eine Zeichnung öffnen und alle zugehörigen Dateien sind nicht mehr gespeichert.(....Kommentare werden asoziativ, wenn Bauteile wieder vorhanden sind). Im Design_Assistent wird mir angezeigt, dass keine Bauteile und Dateien vorhanden sind. Wie reparier ich dieses Problem ? Wie kann ich Speicherorte von Projekten verschieben, wenn ich nachher einen anderen Speicherort für einzelne Prokete haben möchte . Wie erstelle ich sinnvolle Verknüpfungen zum Explorer, sodass auch a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Schachinger am 26.11.2003 um 17:58 Uhr (0)
hm hilft jetzt zwar nichts weil mir das ohne migration nur beim modellieren im 7er untergekommen ist, aber: habe des öfteren schon den effekt gehabt das obwohl die verknüpfung zum basisteil aufgelöst war beim öffnen trotzdem die zugrundeligende iam/ipt verlangt wurde (kann er nicht finden da es außerhalb der suchpfade des projektes liegt). faustregel war dabei immer: auf dem rechner wo die abgeleitete komponente erstellt wurde hat er sie auch nicht verlangt. auf einem anderen rechner sehr wohl beim ersten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopiertes Bauteil ausgerichtet ??
Charly Setter am 25.08.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hi Holli. Ich meine nicht i-Features sondern i-Mates. Das sind "halbe" Abhängigkeiten, die Du Deinen BT/BG verpaßt, an denen sie später "angeschlossen" werden sollen. Dann brauchst Du nicht immer die Kantzen zu suchen, sondern kannst die Markierung direkt anpacken bzw. im Browser anklicken. Wenn Du denen dann eindeutige Namen vergibst, bleiben die Abhängigkeiten auch beim "Komponenten ersetzen" erhalten. Sehr praktisch auch, wenn Du in großen BG´s aus Performancegründen mit vereinfachten "Klötzen" arbeites ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 FEM
Orlando am 30.05.2014 um 07:31 Uhr (1)
Hallo Forum,bei der Simulation in Inventor 2011 erscheint die Meldung "Modell wird in zwei unabhängige Komponenten aufgeteilt"Die Ergebnisse erscheinen aber plausibel bzw. sind i.O.Was bedeutet diese Meldung?Hinweis: Es handelt sich um eine Baugruppe mit zwei untergeordneten Baugruppen die aber einwandfrei über Abhängigkeiten zueinander definiert sind.Die FEM - Regel Vorgabe "verbunden" läßt sich auch anwenden da nirgends Lücken ect. vorhanden sind die das u.U. nicht zulassenWie muß ich also die o.a. Warnu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel/Ball aus Ringen erstellen
tanzbaer1963 am 16.05.2013 um 08:36 Uhr (0)
Moin Chris,und herzlich Willkommen hier im WBF .Kleines Workaround?1. neues Bauteil2. einen Kreis, seitlich des Ursprungpunktes zeichnen3. Kreismittelpunkt horizontal zum Ursprungspunkt ausrichten (geht natürlich auch vertikal, dan muss man aber für die Drehung und für die Anordnung andere Achsen nehmen)4. Durchmesser des Kreises und Abstand des Kreismittelpunktes zum Ursprungspunkt bemaßen5. Skizze schließen6. Drehung: Profil, den Kreis auswählen (macht Inventor idR automatisch, wenn nur eine Fläche vorh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor_abhängige Bewegung gleichartiger Unterbaugruppen
Martin_24 am 13.07.2004 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Roland, das ist zwar eine völlig andere Philosophie Bewegungsabläufe in den Griff zu bekommen, aber wenn man erst mal den Mut gefasst hat alle Gelenke zu zerteilen und die Baugruppen neu zu sortieren, wird man wohl die größtmögliche realitätsnahe Bewegungsfreiheit erhalten. Oder handelt man sich dabei andere Probleme dabei ein? Gruss Martin Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Martin, ich umgehe solche Probleme, indem ich nur Baugruppen aus unbeweglich miteinander verbundenen Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 04.06.2025 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das gibt es auch nur im Bauteil zumindest im Inv2025 ...https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2025/DEU/?guid=GUID-FB49837F-7832-4713-928E-1CEDBDB0C3BDZitat:Modellierung - gilt für Bauteile und Baugruppen, einschließlich Schweißkonstruktionen. Sie können Folgendes festlegen:AdaptivitätModellverlauf komprimieren (nur Bauteil)Erweiterte ElementprüfungVerbesserte GrafikdetailsSchnittbeteiligung (nur Bauteil)Durchmesser der GewindebohrungBKS3D-FangabstandAnfangsansichtsgrenzen. Die Einstellung wirkt sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktuallisierung im IV Studio
Doc Snyder am 28.04.2010 um 03:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:... macht Inventor 2010 das nicht mehr so wie vorher... Moin!Ich weiß zwar nicht, ob es wirklich mit dem fraglichen Fall (den ich so auf die Schnelle nicht durchschaue) vergleichbar ist, aber ich habe auch festgestellt, dass mit IV 2010 Veränderungen im Master nicht mehr in der von IV 2009 gewohnten Direktheit in den davon abgeleiteten Komponenten ankommen. Ich stehe immer wieder vor dem Ärgernis, dass man oft "abgeleitetes Bauteil bearbeiten" und hier auch manchmal sog ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konfiguration Notebook
Bruckner_Alex am 22.03.2012 um 16:56 Uhr (0)
Hallo thorfynnIch versteh jetzt Dein Argument "Preis" in Bezug auf obige Diskussion nicht wirklich.Meinst Du damit meine Frage bezüglich Graka? Ich bin (fast) der Überzeugung, dass reine CAD-Karten keinen Vorteil mehr bieten. Das war mal anders.Der Rest von meinem Angebot ist über Dell-Standard! CPU wäre z.B. i7-3820 (3,6-3,9GHz 10MB); 16GB (4x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz; 2x256GB SATA-III SSD Samsung 830 Series... Wenn das nicht zukunftsweisend ist, was dann? Dell bietet diese Komponenten jedenfalls (no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittbilder
MacFly8 am 24.07.2017 um 16:21 Uhr (1)
So wie in der Hilfe Beschrieben, klappt es nicht?Zitat:SchnittlistenEine Schnittlisten dokumentiert Komponenten mit Bemaßungen und Schnittdaten für die Herstellung und Kostenverfolgung.Endenbearbeitungen und Schnittbearbeitungen können im Baugruppen-Browser verwaltet werden.Durch jede Bearbeitung eines Gestell-Profilelements wird eine benutzerspezifische Eigenschaft mit dem Namen SCHNITTDETAIL(n) erzeugt, die Sie für Herstellungshinweise in der Schnittliste verwenden können. Verwenden Sie das Dienstprogram ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor verursacht Fehler bei Windows 2000!
TB Sattler am 02.10.2002 um 00:05 Uhr (0)
Hallo niks, wenn man eine Installation neu macht, werden meistens noch neue Komponenten eingesetzt, z. B. eine neue Graphik, Netzwerkkarte oder ähnliches. Insbesondere der Graphik muss man in solchen Fällen ein Augenmerk schenken, aber auch bei den anderen Peripheriekarten spielen die Belegungen (Interrupt und Speicherplatz) eine wesentliche Rolle. Ich hoffe (für Dich), du hast von der alten Installation noch eine lauffähige Sicherung, ansonsten bist du vorläufig mit Suchen und Testen beschäftigt .... Es h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Lenzcad am 28.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,ich mache das z.B. so:ipt "Lochbrett" erstellen. Darin Skizze mit Außenkontur (z.B. Rechteck) zeichnen. Darin beliebig Punkte platzieren. Kontur extrudieren (relativ hoch). Skizze wiederverwenden. Bohrung nach Punkten erstellen ("durch alle"). iMate "Einfügen" an jedem Bohrloch erstellen. Dauert mit Bohrloch anklicken und Enter drücken ca. 1Sekunde pro Loch.ipt "Rohr" erstellen. Darin ein Rohr zeichnen. Auf Rohrende gleich viel iMates "Einfügen" erstellen wie Punkte vorhanden sind. Dauert mit Kontur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Fyodor am 13.11.2007 um 12:17 Uhr (1)
Mein erster Vorschlag wäre auch gewesen, die Halle im Rahmengenerator zu erstellen. Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Master zu zeichnen, und dann die Halle und die unterschiedlichen Ebenen alle davon abzuleiten mit Hilfe des RG, allerdings in unterschiedlichen UBGs. *edit: Die Geometrien müßten also alle im Master sein. Oder einen Master-Master, und davon Unter-Master erzeugen, die nur die jeweils benötigten Geometrien beinhalten* Diese dann jeweils ableiten und die abgeleiteten Komponenten wieder zusamm ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz