 |
Inventor : OT: Richtige Lagetoleranz
tobiasu am 24.04.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:...Nun zurück zum obigen Problem:Die Ortstoleranz "Position" liegt immer symetrisch zur theoretisch genauen Position. Sie benötigt i.d.R. einen Bezug ( im obigen Bsp. reicht einer, da die Toleranz nur in eine Richtung gefordert ist.Das in der Literatur meist keine Angabe darüber zu finden ist, das die "Position" auch in nur eine Richtung angegeben wird liegt vielleicht daran, dass genau definiert ist, wie die Maßpfeile anzuordnen sind. Denn sie legen die Richtung fes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramterliste verknüpfen
Michael Puschner am 06.11.2009 um 23:04 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von meisenhauer:... Die Liste wird gefunden und geprüft. Dabei erscheint eine Fehlermeldung (ihr findet sie im Anhang). ...Das Feld für den Parameterwert darf nur Zahlenwerte beinhalten. Einheiten werden optional nur in das nächste Feld geschrieben. Gleichnungen dürfen nicht einfach als Text geschrieben werden, sondern müssen in Excel ein nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
CAD-Huebner am 20.06.2011 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Hallo Tobi,klar geht das. Entweder den Haken bei Sichtbarkeit rausnehmen, dann wird das Teil sozusagen nur ausgeblendet. Oder "Unterdrücken", dann wird es auch bei den Abhängigkeiten und anderen Berechnungen nicht berücksichtigt.Korrektur:In beiden Fällen bleiben Abhängigkeiten erhalten.Zudem haben beide Funktionen keinen Einfluss auf die Stückliste.Wenn Excel als steuerndes Stytem benutzt werden soll mit VBA Programmierung (eine veraltete Programmiersprache die von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
Doc Snyder am 18.08.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:...mühselig bei 100 Teilen oder mehr...Wenn es darum geht, dann pack doch die virtuelle Komponente in eine Unterbaugruppe (Hurra! ) und vervielfältige die. Das geht.Ich sehe aber auch keinen Vorteil darin, Schrauben usw. virtuell zu erzeugen. Wenn man ordentlich mit Unterbaugruppen (Hurra ) arbeitet, ergibt sich die Vervielfältigung von Schrauben usw. ohne großen Aufwand von selber. Und außerdem stimmt es dann immer von selber. Deine virtuellen Komponente müsstest Du bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 11.06.2014 um 10:25 Uhr (1)
Meinst du mit Datenmenge die Summe der Dateigrößen der Baugruppe inkl. ihrer Komponenten?Wenn ja, dann setzt sich die Datenmenge aus der Summe der Dateigrößen zusammen Was eine IAM-Datei sehr groß macht ist der Expressmodus, weil man Grafikinformationen in der Datei selbst gespeichert werden.Wenn es dir eher um Performance geht, also "Was macht eine Baugruppe langsam" dann sind das u.a. große Reihenanordnungen und sehr komplexe Modelle. Weitere Infos dazu findest du hier: http://help.autodesk.com/view/INVN ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CUDas widerspricht sich nur mit dem was sonst immer diskutiert wird Da wird doch immer diskutiert das man bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren kann und so das "Teil" darstellt wie es s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Leo Laimer am 15.05.2017 um 19:40 Uhr (1)
Direkt in der Baugruppe gibt es genau nur die Informationen die in den Komponenten enthalten sind: Anzahl, Dateiname, weitere Dateieigenschaften, iProperties.Das Manipulieren und aufbereitete Darstellen dieser Modellinformationen macht man in der Zeichnung.Wenn die Zeichnung ausser Acht gelassen werden soll, muss man mit den Modellinfos zurecht kommen - und entweder macht ein Mensch die für das Nachfolgesystem gewünschte Aufbereitung, oder es gibt eine Art Postprozessor, der die Daten automatisch aufbereit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenträgheitsmoment
Tinu am 21.03.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo, Ich muss eine Gegenfrage stellen: Was willst Du errechnen? Die Diva rechnet Das Trägheitsmoment bezogen auf den Massen-Schwerpunkt. Meistens geht es doch um die Frage wo das Drehzentrum ist. Im MDT ist das im Benutzer Koordinaten Systeme (BKS) Ursprung. Die Diva kennt keine Benutzer Koordinaten Systeme wie MDT . Diese Angaben die dir IV gibt sind die Komponenten der Drehungs-matrix mit Drehzentrum um den Massen Schwerpunkt. Oder einfach gesprochen wenn das Teil um den Ursprung dreht. Betrachtung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 29.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn der Körper auch verdreht werden soll: JEDE Lage im Raum kann über eine einzige Drehung erreicht werden. Mit Hilfe der runden Anordnung auf der Basis einer 3D-Skizze, in der man aus je drei Punkten der vorherigen und der gewünschten neuen Lage den Drehvektor und den Drehwinkel konstruiert, geht also auch das.Da knabbere ich gerade dran... aber ich bekomme meine Drehachse nicht.Bisher habe ich zwei markante Kanten des Teils auf eine ebenfalls markante Ebene des Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 15.09.2005 um 05:41 Uhr (0)
Hallo Harry!Schnell ein paar (knappe) Antworten, bevor ich los muß:Arbeitsgruppensuchpfade bremsen das Öffnen dramatisch. Bei Vault dürfen sie gar nicht mehr im Projekt sein.die häufig benutzten Unterordner dienen ausschließlich dem Komfort beim Pfade suchen. Sind nur Sprungmarken zu Favoritenordnern.Früher wurden Arbeitsgrupensuchpfade gern genommen, damit rücksichtslos Dateien innerhalb vom Projekt verschoben werden konnten. Häufig benutzte UNterordner in zhusammenhang mit "einzigartige Dateinamen" bring ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 09:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, aktuell habe ich in meinem kleinen Projekt das Problem das meine Hauptbaugruppe (in der habe ich lauter unterbaugruppen) alles durcheinander bringt wenn ich ein Teil löse und verschieben möchte. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch Abhängigkeiten durcheinander bringe, also alles nochmal durchsehen und schauen ob ich auch wirklich alle "Schraubverbindungen" gesetzt habe, die Flächen aufeinander liegen und verbunden sind etc. Dabei ist mir eingefallen, wenn man eine 2D Skizze erstellt, dann h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly erstellen
Michael Puschner am 19.04.2009 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:... Von dem Profil gibt es insgesamt 4 Varianten, d.h. 2 Längenvarianten in rechter und linker Ausführung(spiegelbildlich) ... Eine spiegelbildliche Ausführung kann nicht erstellt werden. Wer kann mir sagen, woran es hakt? ...Wie Sascha (freierfall) schon geschrieben hat, kann einen Zusammenbauahängigkeit nicht mehr platziert werden, weil in der entsprechenden Variante die Geometrie dafür fehlt. Um solche Fälle abdecken zu können, ist es besser, die Komponenten über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
Harry G. am 03.10.2007 um 00:34 Uhr (0)
Um das abzuschließen:Die AIS2008-Installation mag es nicht wenn die Systemrichtlinie Richtlinien für lokalen Computer Computer Konfiguration Administrative Vorlagen Windows komponenten Windows Installer Dialog "Durchsuchen" für die Suche nach einer neuen Quelle entfernen aktiviert ist.Dann treten diese Probleme auf, jeweils mit der Fehlermeldung "Systemrichtlinien verhindern diese Installation. Wenden Sie sich an den Systemadministrator":- Nachinstallationen von DVD sind nicht möglich- Erst- und Nachi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |