Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9192 - 9204, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wie Flächenmodelle z.B. 3DS darstellen?
Kanadierx am 30.04.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, nach vielen erfolglosen Versuchen, möchte ich dieses Thema hier diskutieren. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung. Also es geht darum zur Präsentation von im INV konstruierten Objekten, in einer Baugruppe Flächenmodelle zu verbauen. Diese Modelle liegen in der Regel im 3DS-Format vor. Dieses Format kann mittels MPP in IGES oder STEP konvertiert und theoretisch im INV eingelesen werden. In meinem Fall benötige ich einen 3D-Baum (siehe TREERND1.3DS.txt)zur Darstellung im Zusammenhang mit Baumschutzs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Polare Anordnung um die Mittelachse. Die beiden Volumenkörper (Teile) sind von der UrsprungsEbene (XZ-Ebene) 0,5 mm entfernt. Ich würde gerne eine Achse, um die das Ganze gedreht wird, auf die Ursprungsebene (XZ-Ebene) legen (Die Mitelachse des Volumenkörpers habe ich auch nicht hin bekommen :-(.Dazu habe ich versucht, eine neue Ebene auf der Ursprungsebene (XZ-Ebene) zu erstellen, darauf eine Skizze zu legen und dann die Achse, an der ich meine zwei Volumenkörpe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erleuchtung gesucht
radloser am 23.11.2013 um 11:35 Uhr (1)
Das Fördergut (selbst Hochdruckheißdampf)wird immer Verschleiß in Rohrleitungen verursachen. Rohrbögen und Querschnittsverengungen sind da besonders betroffen. Soll die Anlage für eine längere Laufzeit konzipiert werden: auf gute Austauschbarkeit von besonders gefährdeten Komponenten achten. Bei der pneumatischen Förderung von besonders abrasiven Materialien wird man wohl, wenn es das Budget zulässt, auf Rohrleitungsteile mit verschleißfester Innenauskleidung aus Keramik zugreifen. Vor ca. 30 Jahren haben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederholteile im BG Fenter packen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:00 Uhr (0)
Moin! --- Mach Unterbaugruppen! ---Das ist die allerallerwichtigste Regel für das Arbeiten mit Inventor!!!Fasse immer das zusammen, was logisch zusammengehört, z.B. einen Motor mit seinem Halter und den Befestigungselementen. Wiederholt sich darin eine Anordnung von mehr als zwei Teilen mehr als zwei Mal (z.B. Schraube + Scheibe*), mach auch dafür sofort eine Unter-Unterbaugruppe. So (und in IV nur so!) kannst Du ganze Maschinensektionen wiederverwenden, die Du sonst immer wieder neu von Grund auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperflächen ASSOZIATIV im TEILEMODUS kopieren
ivpi am 02.08.2016 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Mitblutende und Inventor Schützer!Kann man im Programmchen eine aussergewöhnliche Leistung erbringen? Stellt euch vor, ich möchte eine wahnsinnige Operation durchführen. Ich will assoziativ, adaptiv, updatetable, aktualisieren und wie auch immer es gerne nennt....die Körperflächen einer Geometrie (IM TEILEMODUS) kopieren um diese Körperflächen zu spiegeln, verschieben, ..einfach weiter zu manipulieren.Die Flächen kann ich zwar abgreifen, aber diese sind tod. Änderungen im Ursprung, haben keine Auswir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungserstellung
thomas109 am 12.04.2003 um 23:40 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe jetzt den Thread durchgeackert und habe dazu noch ein paar Bemerkungen (und dabei lehne ich mich schon wieder beim Fenster raus ): NT4.0 ist kein IV-taugliches OS mehr. Für die Zeichnungsableitung in IV6 ist auch W2K nicht mehr günstig. Es ist nachvollziehbar, daß unter XP der Drawing Manager besser und stabiler läuft. Massive Änderungen im 2D sind mit Herbst zu erwarten. Ich habe ja schon vor einger Zeit erwähnt, daß der, der für die Performancesteigerung von ACADM verantwortl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2021: mehrfache Bohrungen in Baugruppe
EmmJott am 07.02.2022 um 16:23 Uhr (15)
!!! Hat sich erledigt !!!Zuerst die Mittelpunkte auswählen und dann erst den Bohrungsbutton drücken.Da soll mal einer draufkommen.  Hallo,ich versuche gerade in eine Rahmenkonstruktion (Baugruppe) Löcher zur Befestigung verschiedener Komponenten zu platzieren.Im IV2019 habe ich eine Skizze mit allen Mittelpunkten angelegt und anhand der wiederverwendeten Skizze die Bohrungen mit den jeweiligen unterschiedlichen Durchmessern nacheinander gesetzt.Im IV2021 sind nach einmaliger Verwendung der Skizze weitere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
mb-ing am 07.05.2021 um 10:59 Uhr (5)
Nur ein Vorschlag:Baue mal bei der betreffenden Stelle, wo es abkackt, einen separaten Try-Catch-Block ein und logge wichtige Sachen mit und vor allem die ReferencedFileDescriptors. Diese Referenzen kann man dann ggf. einzeln reparieren lassen, in dem man die Dateireferenzen sucht und umbiegt. Das geht dann fix im Apprentice.(Man kann sich relativ rasch die uniquen Referenzen für alle referenzierten Komponenten einer IAM ausgeben lassen ohne die Struktur selbst durchlaufen zu müssen...)Falls der Code trotz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
invhp am 19.10.2005 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich hab mir das angeschaut und du hast recht.Sobald eine Unter-BG aktiv ist, macht er keine automatische Anordnung entsprechender der Reihe im Bauteil.Wird die Unter-BG aber seperat geöffnet macht er die Reihe wieder.Da ich bei mir zuhause (wo ich seit ner Woche sitze) keine SPs und Patches drauf hab (aber bald ) kann ich nicht sagen, ob es mit einem SP oder Patch behoben ist.Was du aber unabhängig davon machen kannst: Setze die Schraube mittels des "Komponente anordnen" Befehls (Option Assoz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
invhp am 24.08.2003 um 14:44 Uhr (0)
du machst die Skizze konstraint zum Mittelpunkt erstellst (temporär) eine vorlage. Auf basis dieser Vorlage erstellst du jedes neue Teil Einfügen tust du sie dann entweder "normal" und dann über die Eigenschaften die Lage auf 0,0,o bringen oder du fügst sie über dieses Tool ein: http://www.mymcad.com/KWiK/iCode/InsertNFix.zip Dabei werden die Teile automatisch auf 0,0,0 verbaut und gleich fixiert. das klappt gut bei der Skelettmodelierung s. auch: http://www.mymcad.com/KWiK/iMaster/iMaster.htm da fin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notebook/Grafikkarte für Inventor Pro 2009
freierfall am 29.09.2008 um 08:10 Uhr (0)
Guten Morgen,im Grunde stimme ich mit Mathias überein. Wie hatten Mal einen Rechner selber geschraubt für IV11 und dieser hatte hardwareseitig bessere Komponenten lief aber mehr als die hälfte langsamer als eine um die hälfter langsamer Dell Xeon Rechner. Irgendwie stimmte bei Dell alles zu einander.Aber das heisst nicht das es nicht gehen sollte. Hier einige Quellen für die zum Lesen.hier kannst du nachlesen warum D3D auch geht. http://blog.inventor-faq.de/2008/09/04/warum-autodesk-in-inventor-direcrt3d-o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
cadius am 10.04.2014 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Falk,ist klar, aber ich wollte es meinen lieben Kollegen ersparen, alle Komponenten öffnen zu müssen um die Regel auszuführen. Wenn der Code-Injector das über Nacht erledigen könnte wäre das natürlich schick. Der ist aber leider noch nicht installiert - und da muss ich auf die Kollegen der IT warten, die jedoch momentan eine laaange Prioritätenliste haben....Hallo Lothar,ich wollte ursprünglich auch fragen, ob es speziell für den Exemplarnamen in der iam eine Variable gibt, welche dann mit dem Displa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : pdf export farben anders als am Bildschirm
Leo Laimer am 15.10.2015 um 09:18 Uhr (1)
Meines Wissens ist das kein Thema das irgendwann bald behandelt wird.Kann mich nur vage erinnern dass das 1x Thema hier war betr. Zeichnungsableitung, also nicht grad ein häufiges Problem.Dass die Bildschirm-Anzeige vom Druck (PDF erstellen ist wie drucken) abweicht ist wahrscheinlich technisch erklärbar, es dürfte auch ein gewisser Zufall mitspielen.Übrigens kann man im ACAD die Anzeigereihenfolge beeinflussen, wenn es Dir sehr wichtig ist könntest Du diesen Weg versuchen.Ein richtiger Modellvergleich im ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz