|
Inventor : Einzelne Bauteile in der Komponentenanordnung auswählen
vtech126 am 14.04.2016 um 13:36 Uhr (1)
Hallo,ich lese hier schon etwas länger mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich zu meiner Frage keine Antwort finden kann. Vielleicht suche ich auch mit den falschen begriffen.Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Komponentenanordnungen. Zur besseren Übersicht muss ich mehrere Ansichten erstellen und in diesen Ansichten verschieden Bauteile aus den Anordnungen ausblenden. Ich kann aber nicht die einzelnen Bauteile im Modell anwählen und ausblenden, sondern nur die ganze Komponentenanordnung. Im Browser ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktsatzstärke einstellen
Doc Snyder am 26.03.2010 um 18:06 Uhr (0)
Moin!Die "Stärke" des Kontaktsatzes hängt von der Stärke Deines Rechners ab. Bei aktiviertem Kontaktlöser kontrolliert der Rechner ständig und überall, ob Komponenten sich einander nähern. Ein Rechner kann aber gar nicht wirklich ständig und überall etwas prüfen, sondern tut das in Wirklichkeit nur sehr schnell hintereinander für jede Stelle einzeln in einer Art Reihumabfrage. Wenn bei diesem "gelegentlich mal Vorbeischauen" eine schnelle Annäherung zu spät erkannt wird, also die Durchdringung schon erfolg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alte FX 540 behalten oder GF8800GTS kaufen
Stadtwerke am 04.09.2007 um 12:31 Uhr (0)
Mein neuer Rechner wird fogende Komponenten haben:Prozessor core 2duo E6740 2 x 2,66 Ghz4 Gb RAM2 Hitachi 400 Gb Platten als RAID1, sicher ist sicher.XP proIV 2008 SchullizenzDA ich meinen Rechner nicht nur für CAD sondern hauptsächlich für alle Büroarbeiten verwende, würde ich gerne eine Geforce 8800 GTS 320 Mb einbauen. Die ist denke ich mit 265 EUR preisgünstig und für den Rest meiner Arbeit gut.Egentlich ist sie ja nur eine abgespeckte Version der hier schon empfohlenen 8800 GTXAls Alternative hätte ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gewinde.xls version aktuell ??
Michael Puschner am 27.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
So, nun habe ich mir auch mal Kastis Gewinde.xls angesehen.Was mir noch aufgefallen ist:In den Tabellenblättern "DIN EN ISO 1478" und "DIN103" sollten noch die Zellen BB1 und BB2 gelöscht werden, sonst verläuft sich da die IV Bibliothek. In der Spalte "Gewindebezeichnung" müssen noch alle Kommata durch Punkte ersetzt werden (außer für den deutschen IV5, da ists genau umgekehrt), zumindest für die Steigungen.Man sollte besser noch alle Original-Tabellen hinten anfügen, damit die Bibliotheksteile noch funtio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech mit Kreuzbug (erhebung)
MacFly8 am 26.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Rechte Maus Taste auf die Ansicht von der die Skizze abgerufen werden soll, danach muss diese im Browser noch eingeschlossen werden....P.S. die hilfe bis zum ende dann steht es da mit drin : Es können nur Skizzen angezeigt werden, die parallel zur Ansicht sind.1.Platzieren Sie eine Zeichnungsansicht des Modells, die mindestens eine Skizze aufweist.2.Klicken Sie im Browser, um die Ansicht zu erweitern und die Komponenten in der Ansicht einzublenden.3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Baugruppe o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
cnongs am 27.03.2012 um 16:30 Uhr (0)
Danke Leo und Andi ja so funktioniert es: Schraube auswählen, klick auf "Zusammenfügen- Alle ersetzen", dann öffnet sich das Fenster in dem die Komponente gesucht werden muss, ich habe den Inhaltscenter-Ordner unter "Arbeitsbereich-Bibliotheken-Content Center Files-DIN 912" gefunden.zwei kleine Nachteile hat die Vorgehensweise 1. man kann nicht über das Inhaltscenter nach der auszutauschenden Komponente suchen und 2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drucker druckt Linien zu dick
ToniMeloni am 31.03.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo mal wieder,mein nächstes Problem ist folgendes :Ich bin dabei Zeichnungen auszudrucken. Ich hab mich schon länger gewundert, warum der Drucker alle Linien, Texte usw zu dick druckt. Eng zusammenliegende Linien werden als eine gedruckt. Und eben druck ich wieder eine Zeichnung aus, und siehe da, alles ist so gedruckt wie es sich gehört. Gleich nochmal gedruckt, nur zum Test. Und alles wieder dick.Kennt einer das Problem?Merkwürdig ist auch das wenn ich das Mausrad drücke um das Blatt zu verschieben, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 18.08.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,Die Beschreibungen von MacFly8 und DocSnyder treffen es.Genau das passiert.Zur Klarstellung der Vorgehensweise: Als Master wird eine Baugruppe verwendet, diese enthält verschiedene Bauteile die jeweils eine Masterskizze enthalten.z.B. Gibt es dann für ein Extrudiertes Bauteile eine Skizze für das Profil und Arbeitsebenen für die Endflächen.Das mit der Baugruppe hat folgende Vorteile:Bei einer Änderung der Profilskizze änderns sich alle auf diesem Profil basierenden Bauteile.Trotzdem hat jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
solos am 21.12.2008 um 15:56 Uhr (0)
Das Beispiel ist Super! Durch verschieben des Timeelements, also durch die Abhängigkeit Ani-Start bewegt sich die Kette. Leider habe ich noch nie ein Teil selbst annimiert. Deshalb würde mich interessieren wie es funktioniert, dass sich das Timeelemnt gleichmäßig bewegt, um die Animation zu erhalten.In der .iam sind im Verlauf an erster Stelle Embedding1 und 2 unter 3rd Party zu sehen. Was sind das für Elemente? Können nicht geöffnet werden!Die Cata.iam habe ich jetzt durch dei Größen meiner Kette ersetzt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
rkauskh am 29.02.2024 um 20:54 Uhr (1)
MoinMir ist nichts bekannt, dass das im Standard geht. Aber vielleicht weiß noch jemand anderes mehr. Was ich anbieten kann, ein kleines VBA-Makro dass die Positionsdarstellungen des ersten Elements auf die restlichen überträgt. In der Hauptbaugruppe die Positionsdarstellungen der Reihe nach aktivieren und jedes Mal das Makro einmal anwerfen. Es deckt nicht alle Möglichkeiten in Anordnungen ab, aber vielleicht reicht es so schon. Es sollten bei der Ausführung keine Elemente unterdrückt sein, die werden son ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei IV2010 ist es mir beim Testen auch schon fallweise untergekommen, habe dem aber bisher (noch) keine große Bedeutung zugeschrieben und auf Unsauberkeiten im Zusammenbau geschoben.Heute habe ich die Ursache gefunden .Wenn eine der beiden Komponenten eine abgeleitete Komponente beinhaltet, gibt es keine Vorschau.Das war bei IV11 SP4 auf jeden Fall auch schon so und dürfte eine uralte, ungelöste Geschichte sein.Bei IV2010 genügt das Unterdrücken der Verbindung z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |