|
Inventor : Auslaufende Prägung...(?)
Mario Wipf am 21.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Kai So viel Arbeit gibt das im Fall nicht !! Kennst Du den Befehl rechteckige Anordnung im Skizziermodus ? Du brauchst dann nur eine Spalte (allerdings diese mit ein wenig Aufwand) zu machen und die restlichen (horizontale Anordnung) übernimmt dann der Inventor für Dich :-) Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
Andi D am 05.03.2002 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich möchte eine rechteckige Anordnung machen um die Ausnehmungen beim Blech zu erstellen. Leider ist mir das nur gelungen, indem ich jeweils das erste Element in jeder Reihe einzeln erstellt (kopiert) habe. Weiß jemand ob und wie es einfacher funktioniert?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hi dgg! Schwerpunkt verschieben geht nicht. Als WA fällt mir ein: Masse der Teile auf null setzen, einen Dummybauteil in der BG an die entsprechende Koordinate verbauen und bei dem die Gesamtmasse eintragen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
thomas109 am 04.04.2007 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Björn!Dazu müssen beide Profile in der temp.iam mit dem gewünschten Abstand verbaut werden und dann die abgeleitete Komponente von dieser BG erstellt werden.Ein Verschieben im Zielbauteil geht nicht mehr.Mit dem Befehl abgeleitete Komponente landen Volumenskörper und Flächenableitungen immer an der selben Koordinatenposition wie sie erstellt wurden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:45 Uhr (0)
hmm das find ich irgendwie nicht. wenn ich im "baugruppe" reiter bin, kann ich da "runde anordnung" wählen. das hatte ich auch schon probiert, nur kann ich dann die schraubenverbindung irgendwie nicht auswählen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
Leo Laimer am 17.09.2016 um 08:47 Uhr (1)
Hallo,Kanns für den 2012er nicht mehr probieren, aber im 2014er (und aufwärts) kann man durch gedrückt Halten der Strg-Taste beim Absetzen des Maßes dieses ganz beliebig verschieben, auch die Maßzahl.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iCopy mit wahr/falsch parameter
loop29 am 18.07.2013 um 15:41 Uhr (0)
Geht beides!!Ohne iLogic über iAssembly, dort kannst Du unterschiedliche Varianten Deiner Baugruppen mit unterdrückten Komponenten erzeugen ähnlich dem Aufbau eines iParts.Mit iLogic natürlich auch:Grundsätzlich entsprechende Wahr/Falsch Parameter in der Baugruppe setzen die beim Schalten einzelner Komponenten (oder mehrere) unterdrücken bzw. aktivieren. Sollte man in einer Case Abfrage innerhalb einer Regel abfackeln können.Ebenfalls kannst Du Komponenten entsprechend ersetzen und andere einbauen über ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Berechnung für rechteckige Anordnung
c.smits am 03.09.2013 um 21:45 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,ich habe da ein kleines Problem.Aufgabenstellung:Ich will eine (Blech-)Trommel erzeugen, die eine quadratische Lochung von 10x10 mit 2mm Steg hat. Da ich noch nicht weiß, wo die Reise hin geht, berechne ich die Anzahl für die rechteckige Anordnung mit round(Parameter / 1mm ) - 2 oE, damit ich noch einen Rand habe.Problem:Da ich mit dem ersten Ausschnitt genau im Ursprung angefangen habe und die Anordnung über die Mitte mache, brauche ich natürlich eine ungerade Zahl, damit das Teil symmet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
wirkau am 04.06.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hi Martin, Arbeitsebenen kann weder man noch frau "verschieben". Die im Ursprung sind so festbetoniert wie ein Kontinent ohne Drift. Und bei allen anderen mußt Du die Maße oder die Skizze ändern mit denen sie festgelegt sind. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung?
invhp am 03.08.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo! ging es nicht mit nach unten (RMT auf die Komp.anordnung) die Komp.Anordnung in eine unter-BG zu machen und diese Unter-BG in Reihe zu setzen? Wir war so, als hätte ich das schon mal gemacht... ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung
nightsta1k3r am 04.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Verschieben von Strukturen im Gestellgenerator ist sehr gefährlich , weil über die jeweilige iam die Verbindung zum Rahmenreferenzmodell kontrolliert wird.Bei Änderungen im Rahmenmaster kann das danach ungewollte Effekte ergeben.Besser ist Teilmengen über Ansichtsdarstellungen darzustellen, bzw. gleich zu Anfang jeweils einen Master für jede Funktionsgruppe zu verwenden.Die können dann auch abgeleitete Komponenten eines Multibodies sein, wenn zentrale Steuerung gewünscht ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
KraBBy am 19.02.2024 um 08:14 Uhr (1)
Ja, die Möglichkeit gibt es. Help - .IsActive Property (Object, String)Im Regeleditor ist oben auch ein Reiter "Modell", darin die Liste mit den Komponenten und Features der aktiven Baugruppe. Darin kannst Du einfach zum gewünschten Feature navigieren und im Kontextmenü den Befehl "aktuellen Status erfassen" auswählen. Das fügt an der Cursorposition Code ein...Ich habe noch IV2020, aber vermutlich hat sich das nicht geändert. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Otto.Fischer am 12.11.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo erstmal,folgendes Problem im IV2008Pro:Ich habe einen Regalschrank gezeichnet wo ich über Rechteckige Anordnung Löcher zur Aufnahme für Regalbretter eingezeichnet habe. in diese Löcher müssen nun Regalbretter-Halter eingesteckt werden. Damit ich mir mal die Abstände der Halter und Bretter einteilen könnte, wäre es schön wenn ich den Regalbrett-Halter so einfügen könnte, wie ich das mit den Bohrungen über Rechteckige Anordnung machen konnte. Es ist halt eine Sauarbeit jeden einzelnen Halter einzufügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |