|
Inventor : Ansicht von Kanten verbessern?
fetzerman am 02.01.2006 um 18:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von phipunkt: Da muss ich aber widersprechen! Natürlich ist die Zeichnungsableitung vektorbasiert. Nur die 3D-Anzeige bietet keine Möglichkeit in ein Vektorbildformat zu speichern. Wenn ich zum Beispiel von einer schattierten Ansicht in der Zeichnung ein PDF erstelle, erhalte ich Vektoren. Sieht auch bei 6000-facher Vergrößerung top aus. Zum Erstellen verwende ich Jaws PDF Creator.Gruß MartinHallo Martin,Du hast recht, ich muss widerrufen .Bei schattierten Zeichnungen muss ich die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterteile im Invenor 2011
guter_geist am 03.09.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Leute,wir haben eine sonderbares Phänomen. In manchen Invenor BGs sind beim Pack&Go mehr BTs vorhanden als in der BGund/oder deren Stücklisten (auch wenn mehrstufig) angezeigt werden.z.B. 6 BT vohanden beim PnGo werden aber 7 gefunden! Wenn ich so eine BG im Editor öffne finde ich auch dieseBT Nummer. Es sind keine abgeleiteten Komponenten o.ä. "Schweinereien" in den "wirklich" verbauten Teilen vorhanden.Das Geisterbauteil war noch nie in der Baugruppe verbaut.Der Fehler ist besonders "schick" im Zus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PTC hat es gewagt
LK36 am 21.11.2003 um 13:55 Uhr (0)
Schön, wie solche Themen immer mutieren ! Hier noch mein Senf dazu : - Konkurrenz ist ganz wichtig, ganz klar ! - Sollte Linux uns die Funktionalitäten wie z.B. XP zur Verfügung stellen, WIRD es gleiche, ähnliche, oder neue, andere Probleme geben. Beispiele gefällig ? Neulich gesehen : An Linuxmaschine wurde eine normale Webcam angehängt, zwecks Funktionskontrolle. Beim Versuch das Anzeigefenster auf dem Desktop in eine Ecke zu Verschieben ist der Monitor eingefroren , sprich die Kiste hat sich komple ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Network License Manager
TB Sattler am 03.09.2008 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Staber,Frage: sind alle Updates des Betriebssystems installiert ?? Wenn nein, dann dies zuerst nachholen. Prüfe bitte, ob alle von Adesk geforderten Komponenten installiert und auf dem aktuellen Softwarestand sind, auch das kann Ärber machen. Ansonsten hilft warscheinlich nur, anhand der Fehler-Nr. im Netz auf die Suche zu gehen.Eigentlich funktioniert der NLM recht problemlos, ich empfehle ihn deswegen auch gerne. Bist du sicher, dass Du das richtige Programm hast (Autodesk Network License Manager, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 21.03.2021 um 10:54 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich möchte aus Sperrholz mir ein Gitter zum zusammen stecken lasern lassen. Dafür habe ich immer Kästen von 16,66mm x 16,66 mm (24 Spalten und 45 zielen) in jeden Kasten müsse ein Pixel (3LED?s) eingebaut werden und die Stromversorgung gewährleistet werden. Ich habe mir also mit der Hilfslinien einen Kasten gezeichnet (16,66x50mm) in diesen Kasten habe ich mir jetzt alle so gezeichnet wie mein Sperrholz ausschauen muss. (ohne Konstruktionsreifen mit normelnen Linien ). Jetzt wollte ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlender Ansatz zu einer Geometrie
Doc Snyder am 27.02.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich fürchte, Du hast da ein paar Sachen noch nicht ganz verstanden. Wenn Erhebung in Inventor nicht das tut, was Du erwartest, ist das deswegen noch kein unsauberes Objekt. Dass mit Erhebung erstellte Körper sich nur selten abwickeln lassen, liegt in der Natur der Sache. Und was Du mit "begrenzten" bzw. "vielfältigen" Abhängigkeiten meinst und mit "radial" verlaufenden Kanten das habe wiederum ich noch nicht verstanden. Ist aber völig egal, denn Deine Forderungen an den Verlauf dieser Kanten sin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 15:48 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3rDu schriebst:Durch richtge Wahl der Ansichten und Selektieren beim Ableiten, nicht einfach nur x-mal Enter hämmern ...Kannst Du das bitte präzisieren ?Ich sollte beim Ableiten darauf achten, dass ich nur die Elemente ableite die ich in dem jeweiligen Teil auch brauche.Soweit klar.Was meinst Du mit der Wahl von Ansichten beim Ableiten ?Soweit ich weiß kann ich die Ansichten nutzen um vorzudefinieren was in der Ableitung mitgenommen wird. Soweit so gut, nur ich habe das Problem, dass Ebenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV11 Projekt Name ändern Tool
Michael Puschner am 08.07.2009 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stubi2:... Gibt es ein Tool mit dem man automatisch alle Baugruppen auf das neue Projekt umstellen kann. ...Wenn man konsequent eindeutige Dateinamen verwendet hat, kann man in der neuen Projektdefinition die entsprechende Option auf "Ja" schalten. Dann kann man die Dateien aus den älteren Projekten in beliebige Ordnerstrukturen im Arbeitsbereich des neuen Projektes verschieben. Bei Bibliotheken ist es wichtig, dass die Bibliotheksnamen identisch bleiben und auch die darunter l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeabhängigkeit in Inventor
Doc Snyder am 23.01.2012 um 18:28 Uhr (0)
Ich benutze zwar die Version 2012 noch nicht, kenne diese Grenzwertfunktion daher kaum, aber sie ergibt der Abhängigkeit "Drehung-Translation" auch keinen Sinn. Du willst doch nicht das Gewindespiel definieren, oder?Begrenze die Bewegung der Klotzes oder den Drehwinkel der Spindel.Am besten ist jedoch, das Ganze mit Formeln in den Paramtern und mit Bewegen nach Abhängigkeit zu machen, und bewegte Komponenten außerdem doppelt als Referenz und durchsichtig in den Endstellungen einzufügen. Das Herumgeschiebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Pant am 09.10.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo ich heiße Christoph und bin neu hier im Forum.Ich versuche mich gerade mit der Dynamischen Simulation und habe folgendes Problem.Ich habe hier eine kleine Baugruppe, einen Kugelsortierer(Bild im Anhang). Und zwar dreht man am Handrad, oben werden Kugel mit Durchmesser 6 und 8 in das Magazin geworfen, und die Kugeln werden dann über einen Schieber in das jeweils richtige Loch transportiert. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den Kugeln keine Abhängigkeit gebe, sie in der Dynamischen Simulation ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung ufert endlos aus
loop29 am 13.08.2009 um 21:00 Uhr (0)
Also die unterschiedlichen Werte bei Task-Manager und Inventor-Speicheranzeige kommen daher, dass Inventor nur den gesamten zusätzlichen Systemspeicher berücksichtigt. Weder wieviel die restlichen Applikationen nutzen und ob das Betriebssystem mehr beansprucht.Meiner Meinung nach zeigt Inventor nur den Abstand zur theoretischen maximalen Speicherauslastzung an, also normal mit XP 32 2 GB und mit PAE an eben die 3 GB.Und ich hab das auch beobachtet, dass beim Erstellen von abgeleiteten Komponenten (bei mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann ich Bewegungen begrenzen?
Doc Snyder am 22.03.2007 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eibi:...wie sich die Blechteile gleichmäßigauseinander ziehen lassen...Ach so! Wenn Du so wesentliche Nachträge hast, schreibe bitte einen neuen Beitrag, damit man die schon gegebenen Antworten auch einordnen kann.Das Prinzip des tanzenden Arbeitspunkts ist auch dafür geeignet, muss dann aber deutlich anders aufgebaut werden. Außerdem steigt mit der Anzahl der bewegten Komponenten der Rechenaufwand für die Abhängigkeiten immer weiter, und irgendwann ist Schluss mit lustig. Lohn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 14.09.2011 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Relativ wogegen dann, dem Überursprungssystem oder was? Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Manchmal würde ich Adesk sogar zutrauen, dass sie derart verquer denken, so dass es noch einen weiteren versteckten Ursprung gibt, auf den sich die Ursprungsebenen beziehen. und mein persönlicher Favorit, damit man richtig fröhlich in den Tag starten kann: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Man kann da schon weiterdenken aber nicht mittendrin aufhören, sondern z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |