Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9296 - 9308, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Revisionsverwaltungen
muellc am 08.05.2018 um 06:48 Uhr (1)
Ich kann Roland nur Beipflichten.Revision nur dann, wenn man das Teil auch in alten Aufträgen als Ersatz einbauen kann. Kopie für alles andere.Du könntest z.B. auf alle geprüften Teile einen Schreibschutz vergeben, dann änderst du sie nicht ausversehen. Musst du ein Teil Versionieren machst du eine Kopie, die du änderst und in deine Baugruppe kopierst.Wenn du eindeutige Dateinamen verwendest, wie es sein sollte, dann könntst du den Revisionsstand an den Dateinamen anhängen, so kannst du auch immer die unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inevntor 2010 Neuinstallation
bendix am 02.08.2009 um 15:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe Inventor2010 als Studentenversion installiert und online registriert. Es startete aber nicht, weil einige dll-Dateien nicht geladen werden konnten (obwohl sie vorhanden waren). Ich habe daraufhin versucht, Inventor über die Systemsteuerung zu deinstallieren, was das Programm aber ignorierte (MDT die anderen Komponenten liesen sich deinstallieren).Also habe ich alle Autodesk-Dateien mit Eraser gelöscht. Die registry-Einträge habe ich mit Wise Registry Cleaner entfernt.Bei der Neuinstallation ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In CAD konstruiertes Blech zu Rohr biegen oder walzen
DonPaulus am 19.04.2013 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knolle85:Hmmmm ^^ also nochmal konnt ich das nicht biegen, der wollte immer das gleiche Stück umbiegen, nie das "Andere". Bin halt ein Noob in Sachen Inventor ^^ Ich hoffe Ihr seht es mir nach  Habe das Rohr nun zurück ins AutoCAD kopiert, das halbe Rohr gelöscht und eine Spiegelung direkt angefügt. Ein Rohr mit Löchern, so fetzt das  Danke für die schnelle HilfeDann kann ich nur nochmal empfehlen meine ipt im Anhang weiter oben zu nutzen. Habe dort die Anordnung für die Löche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellungsdatum wird bei jedem Speichern aktualisiert
Michael Puschner am 12.01.2012 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... In iProperties / Allgemein sind dann alle 3 Datumsangaben identisch und gleichlautend, ebenso im Explorer. ...Dass die Angaben im Explorer und auf der Registerkare "Allgemein" identisch sind, kann ja nicht anders sein, da es sich hier nicht um iProperties handelt, sondern um die Windows-Dateieigenschaften, die nur auch im iProperty-Dialog angezeigt werden.Ist nur das Datum identisch oder auch die Uhrzeit?Wie war es denn vorher?Das Windows-Erstellungsdatum wird ja m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichtsberechnung in Schweiß-BG falsch
Doc Snyder am 12.12.2008 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B: mit welcher Dichte rechnet ihr denn???Mit etwa einem Tausendstel des von Dir geschriebenen Wertes. Ich vermute, dass auch Du das tust, indem Du Dir die Zehnerpotenzen zurechtschätzt. Die Abweichungen in der von Dir beschriebenen Art lassen mich vermuten, dass Da unbemerkt Sachen doppelt vorhanden sind. Das passiert auch in meinem Bereich gelegentlich, und zwar dann, wenn man Unterbaugruppen bildet, und dabei versäumt, die in die Unterbaugruppe übernommenen Komponenten i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 18:23 Uhr (0)
Scheint so So, Spaß beiseite: So wie Du das beschrieben hast, hab ich das auch noch nicht hinbekommen.Was aber funktioniert ist folgendes:Wenn Du ein Part mit iMates verbaust und gegen eine andere Komponente austauscht, die iMates mit gleichem Namen hat , werden die Abhängigkeiten "restauriert" und gehen nicht verloren.Diese Funktionalität halte ich für viel wichtiger, da ich so z.B. eine Baugruppe gegen ein vereinfachtes Modell (Part) einfach austauschen kann. Das ist eine uralte Funktionaliät, die aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lizenzverwaltung AIS 2008
stardriver am 29.01.2008 um 18:37 Uhr (0)
Servus CAD-Gemeinde,ich habe da ein spezielleres Problem, was ich gerne lösen möchte.Bei mir laufen zwei Inventorlizenzen im Büro, die ich per "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung" relativ erfolgreich zwischen einigen Rechnern austausche. (Ich vermisse auch die Dongelzeiten!!!! )Nun vermiete ich auch ab und zu den einen oder anderen Rechner gegen einen geringen Obolus. Dadurch kann es passieren, dass ich, wenn ich eine Lizenz zum Ursprungsrechner zurücklesen will, der in zwischenzeit verliehen ist und ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 12:26 Uhr (0)
ich hab mich aufgrund dieses Threads mal etwas mit Reihenanordnungen in der Skizze beschäftigt (nachdem ich das aus eigener Erfahrung und Warnungen aus dem Forum komplett weggelassen hab, all die Jahre) und musste feststellen:- die früher massiv vorhandenen Performancprobleme beim erstellen/editieren einer Skizzen-Reihenanordnung sind so nicht mehr vorhanden, sie treten erst bei sehr umfangreichen Anordnungen und beim Verwenden der Skizze in einem Feature auf- solche umfangreichen Reihenanordnungen sind pe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
Wutz am 07.05.2017 um 19:09 Uhr (1)
Das Thema interessiert mich! Gibt es da Beispiele, Darstellungen, Links odereventuell Literatur wo man sich dazu einlesen kann, so daß man sich dasbesser mit einer gekrümmten Achse vorstellen kann?Zitat:Original erstellt von CANVAS:Nun, da ein jeder nicht weis was eine gekrümmte Achse ist, so möge er sich mit Wasserhaltung beschäftigen. Eventuell wären da Kenntnise über die Konstruktion (ja auch MasterModelling ist hier gefragt) eines Staudamms von Vorteil!? Na wer weis das schon...Achsen sollte man nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten einer Baugruppe
Harry G. am 13.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Olaf,Pack&Go bringt Dir gar nichts, denn damit erzeugst Du lediglich identische Kopien mit identischen Namen und mußt anschließend mit dem Designassistenten drüber um die Kopien alle umzubenennen. Je nach Projekteinstellungen gibt es gefährliche Fallen, wenn man mit doppelten Dateien arbeitet.Du nimmst einfach bloß den Designassistenten, dann damit kannst Du in einem Rutsch kopieren und umbenennen. Dabei kopierst Du nur die Komponenten, die auch geändert werden sollen. Der in den Varianten wiederverw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Administrant: weis ich dass das auch schneller und anders geht als die das machen.Dazu müßten wir erst wissen was "die machen" und wie "die das machen". Deine Fragestellung war (wenn ich sie richtig verstanden habe): Kann man aus einem Volumenkörper (Gitter; wie auch immer das entstanden sein mag) entsprechende Einzelteile (Bretter) ableiten? Antwort ist oben gegeben: Erst das Gitter an entsprechenden Stellen in mehrere einzelne Volumenkörper zerschneiden (Trennen). Dabe entsteh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
freierfall am 11.06.2009 um 09:28 Uhr (0)
Guten Morgen,neben einer Dateiverwaltung muss auch das Verständniss was eine Projektdatei ist geklärt werden. Es hat nichts mit einem Projekt zu tun. In diesem Beispiel zeigt sich ganz gut das dies nicht so gedacht ist. Für die Zukunft nur eine Projektdatei und durch Ordner die Projekte und Aufträge von einander trennen. Aber bitte stelle dazu fragen damit dir es klar wird.Nun zu deiner Frage: ich hoffe für dich das ihr in den Unterschiedlichen Projektedateien auch die selbe Ordnerstruktur verwendet habt. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster erstellen
Michael Puschner am 06.01.2012 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:... Du könntest Dir in dem Teil, das Du positionieren möchtest, Arbeitsebenen definieren, die die Winkel und die 5 mm beinhalten. ...Wenn die Winkel und die Eintauchtiefe immer identisch sind, dann ja. In dem Falle böte sich die Verwendung eines BKS (Benutzerdefibiertes Koordinatensystem) an.Im anderen Falle (Winkellage ist jeweils unterschiedlich) könnte man in die Platte für jedes Exemplar der Scheibe ein BKS definieren. Das ist IMHO einfacher zu handhaben als Winkela ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz