Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9309 - 9321, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : verschiedene Positionen mit iPart
Michael Puschner am 17.12.2007 um 10:28 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Inventor 2008 Experten, ... Wie kann man das verknüpfen, dass beim Umstellen auf eine andere Position auch die jeweilige Variante des Teiles aufgerufen wird? ...Mit einem iAssembly sollte das möglich sein, allerdings dann anders herum - mit der Umstellung auf eine andere iAssembly-Variante kann hier die iPart-Variante getauscht werden und auch die Position der Komponenten geändert werden. Die Positionsänderung erfolgt dann aber nicht über Positionsdarstellungen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerausgabe AIS 9 , Kein Platz zum...
lindu am 26.07.2004 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Hallo lindu! Schau dir diesen Thread mal an. Da hab ich das Bild eines bei uns in Konstruktion befindlichen Porenbetonwerkes gepostet. Das haben wir ausschließlich mit vereinfachten Dummies gemacht. Keine abgeleiteten Komponenten. Die sind zu groß. Hi Lucian.. Ich danke dir für die URL, habe in meinem Projekt die Tipps auch so drin, ist gut zu wissen das ich von dem Modellieren, Baugruppen/Unterbaugruppen/Normteile das möglichste gemacht habe. Werde für ...

In das Form Inventor wechseln

KeineWeiterenExcelparameter.zip
Inventor : Keine Aktualisierung neuer eingebetteter Excelparameter
st.w am 10.11.2011 um 17:05 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,ich habe noch einmal alles verifiziert, die benannten Fallstricke hatte ich auch schon identifiziert. Der Fehler tritt weiterhin auf, siehe winziges Beispiel im Anhang.Dort habe ich im Schritt:1) eine Exceltabelle mit Länge, Breite, Höhe definiert2) eingebettet in eine Steuerdatei.ipt3) ein Bauteil...ipt mit der abgeleiteten Komponenten erstellt, dabei werden alle Parameter übernommen4) ein Klotz mit Länge x Breite x Höhe in Bauteil erstellt5) Bauteil gespeichert und geschlossen 6) Steue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Isolieren
Doc Snyder am 08.04.2005 um 20:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...nicht ausschließlich für Einzelteile vor der Bearbeitung gedacht... ...verzwickte Situationen baugruppenhierarchieübergreifend... Oh ja, immer wieder gut, unser Forum! Mit dieser Erinnerung habe ich jetzt endlich mal dieses abhängig von angetestet. Um eine Baugruppenstuktur zu ergründen, ist das sicher nützlich, aber wenn eine Baugruppe so richtig chaotisch verabhängigt ist, und man da durchsteigen will, hilft das ja auch nicht so ganz weit. Das ist jetzt v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Charly Setter am 05.03.2007 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:IAsembly ist mir für diese Sache zu aufwendig zumal ich in dieser BG mit einer Eycel-Stückliste verschieden Maße steuere.Trozdem Danke für den TipWernerUnd was ist ein iAssembly Anderes, als eine Excel-Liste, die eine BG steuert ?LOD ist eine Methode zur Vereinfachung großer, resourcenhungriger Baugruppen. Das eine Unterdrückung einzelner Komponenten zur Reduzierung des Speicherbedarfs keinen Eimfluß auf die Stüli hat ist IMHO vollkommen richtig. Alles andere würde das I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindeutige Dateinamen
invhp am 17.11.2006 um 11:50 Uhr (0)
Ich hab mal für einen Kunden ein Tools misbraucht (glaube ich war das Tool hier: http://www.freewarehits.de/RemoteKeys.htm )Damit lässt sich an der Cursorposition (Name beim Komponenten erstellen / Speichern unter) per Tastekürzle das Datum einfügen. Dann noch eine Benennung dazu und das ganze sollte eindeutig sein. Was mir gut gefallen würde: Bei allen Operationen die neue Dateien generieren, können Properties (auch aus Auswahllisten) befüllt werden und der Dateiname setzt sich aus diesen Zusammen. Zudem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welche Stille/Einstellungen sind beim Neuanfang wichtig?
Lucian Vaida am 30.04.2006 um 12:24 Uhr (0)
Aus meiner Sicht dürften die Hardwareunterschiede keine Rolle spielen. XP passt die Treiber beim Booten sowieso an. Ich kann in meinem Rechner beliebige Komponenten ersetzten, ohne damit das System instabil zu machen. Sensibel ist u.U. die Grafikkarte.Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Inventor-Einstellungen in dieser Form sauber übertragen werden können. Es kann ja sein, dass bei der Deinstallation und nachträgliche Installation neuer Hardwarekomponenten irgendwelche Einstellungen überschrieben werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherort nicht im aktiven Projekt - Doch!
Leo Laimer am 09.07.2008 um 19:20 Uhr (0)
Wir haben dieselbe Fehlermeldung phasenweise recht oft.Mit UNC vs. Gemappt hat das sicher nichts zu tun bei uns, denn es gibt hier seit fast einem Jahrzehnt nur UNC.Eine Erklärungsmöglichkeit:Es handelt sich um tief verschachtelte BG, und die Referenzauflösung bohrt sich zufällig mal diesen, mal jenen Weg durch die Struktur, mal lädts zuerst eine UnterBG wo die frisch umbenannte Datei schon akzeptiert ist, was als OK für alle stammnahen UnterBG gilt, mal triffts halt zufällig mehrmals (von oben nach unten) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze: Mini-Auswahlmenü verdeckt Geometrie
Michael Puschner am 10.04.2013 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Warte ich zu lange erscheint dieses kleine Auswahlmenü ... Wo kann man das so ausstellen, dass es in der Skizze nicht erscheint aber in einer BG schon?Zwar kann man die "Andere Auswählen"-Minitoolbar immerhin verschieben, was früher mit dem kleinen "Ferseher"-Symbol nicht ging, aber dennoch halte ich es nach wie vor für besser, wenn man diese Funktion nur bei Bedarf aufruft.In den Anwedungsoptionen auf der Registerkarte "Allgemein" kann man die "Andere Auswählen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geomerie entlang eines S
DanDee am 11.06.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen!! Ich habe ein fieses Problem. Ich möchte eine 2D-Geometrie entlang einer anderen über Abhängigkeiten bewegen. Das ganze mal im Aufbau: ich habe zwei Teilkreise (dafür habe ich zwei Bögen über "Bogen durch drei Punkte" erzeugt). Diese sind miteinander verbunden. Das ganze sieht ungefähr so wie ein S aus. Jetzt der Knackpunkt: ich möchte eine andere Geometrie (z.B. einen Kreis) entlang dieser Bögen bewegen. Der Kreis soll auf dem ersten entlang wandern und zu dem zweiten übergehen. Statt dess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:23 Uhr (0)
moinich habe das auch schon oft versucht,meist funktioniert das nicht.Wenn es mal funktioniert hat, konnte ich aber nicht nachvollziehen warum und warum im anderen Fall nicht.Ich habe gerade mal wieder versucht, das u.a. auch mit Hilfe des im Thread zitierten Videos nachzuvollziehen, vergeblich.Nach dem Anwählen des Basispunktes des Achsendreibeines oder einer von die Pfeilen, geht es nicht mehr weiter.Die Anweisung in der Zeile am unteren Fensterrand"Wählen Sie einen Scheitelpunkt, eine kreisförmige Kante ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindung - roter Blitz
Christian01 am 18.09.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo liebe Community!Wünsche eine schöne Woche!Hab mal ne Frage?Wenn man im Inv Schraubverbindungen erstellt, kommt vor der Schraubverbindung ein gelber Blitz. Wenn ich danach einen Bauteil ändere, auf den sich eine Schraubverbindung bezieht und aktualisiere, wird aus dem gelben Blitz ein roter Blitz (siehe Bild).Jetzt meine Frage: Was hat dieser rote Blitz zu bedeuten und wie kann ich aus dem roten Blitz wieder eine gelben machen?Vielleicht das die Schraubenverbindung aktualisiert gehört. Wenn ich den Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteile mit Clinchpunkten verbinden
TillPe am 27.08.2019 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Inventor-Forum! Das ist mein erster Post hier, habe mich vorher bei den TurboCAD-Kollegen rumgetrieben.Bin aber sehr froh, dass wir zu IV upgegraded haben! So viel weniger Trouble mit dem CAD..Nu komm ich aber auch direkt mit einer etwas spezielleren Sache um die Ecke:Ich habe ein Walzprofil (wir stellen diese Profile in der Firma her), was ich Rücken an Rücken mit einem gleichen Teil verclinchen will. Im Schnitt sollte dann sowas wie im Bild zu sehen sein.Mein Kollege schlug vor zwei abgeleitete Ko ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz