|
Inventor : Referenzen in Projekten
stonedigga am 26.06.2012 um 13:40 Uhr (0)
O.K., d.h. ich brauche eigentlich nie mit Projekten arbeiten? Das ist ja dann wieder ungünstig beim duplizieren. Da ist doch nichts gewonnen. Da kann ich mir das ganze Arbeiten mit Projekten sparen. (Also wie am Anfang meiner Arbeiten mit Inventor: Immer unter default arbeiten, dann hatte ich auch nie Probleme, außer beim duplizieren oder kopieren)Es muss doch irgendwie logisch machbar sein, dass ich ein Projekt Polo habe und in dieses die Bremsen aus dem Golf, Motor aus dem Lupo und Tacho aus dem Zuliefer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
tizzer am 16.09.2021 um 23:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex30:Umbenennen mit Konstruktionsassistenen von 30 bis 40 Profilen ist nervig. Kann man IV nicht irgendwie sagen, wo er die Profile suchen soll, ohne vorher den alten Ordnen mit Profilen zu verschieben und dann wieder zurück zu schieben?Kann man den Gestellrahmen mit Pack and Go umspeichern und dabei bei Namen Präfix oder so vergeben?Dafür gibt es die iLogic-Konstruktionskopie. Dabei dürfen keine Baugruppen/-teile geöffnet sein. Unter Extras - iLogic - iLogic-Konstruktionskopi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leistungsprobleme Inventor
flo97 am 16.02.2016 um 20:06 Uhr (1)
Hallo Leute!Ich bitte um eure Hilfe. Seit ein paar Tagen habe ich einen totalen Leistungsabfall bei meinen Lenovo Thinkpad W540 bemerkt. Konkret geht es darum, dass mein Laptop auf einmal beim Erstellen/Bearbeiten von kleinen IDW Zeichnungen extrem lange Ladezeiten (mehrere Sekunden zb. beim ändern der Schraffur oder Verschieben von Positionsnummern) hat. Da ich den Laptop jetzt seit einem Jahr für genau solche CAD Anwendungen benutzt habe (hat super funktioniert), vermute ich dass es nicht an der Hardware ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Bene am 13.01.2006 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Mas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Darstellung von Lagern
Leo Laimer am 15.06.2009 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Also bei Mechanical Desktop geht das ganz einfach.1. Da kann für einzelne Komponenten eines Lagers, hier z.B. die Kugel der Schnitt ausgeblendet werden....Ich denke das diese Vorgehensweise bei Inventor auch möglich sein muß....Diese Vorgangsweise geht sinnvoll nur im MDT, wo pro Datei beliebig lokale Bauteile drin sein können.Im IV ist ganz streng jeder Körper eine eigene Datei, also würde ein Kugellager aus mindestens 3 Bauteilen bestehen müssen um das so machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage an die Besitzer einer 900XGL
indy am 09.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde, ich habe eine kleine Frage an die Besitzer einer 900 XGL - Quadro 4 bei mir von PNY Wir haben jetzt auf IV 9 und auf Windows XP SP 1 umgestellt, und wie es aussieht macht meine Grafikkarte Probleme: Wer von euch kann mir den Gefallen tun: 1.) Registry Eintrag HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion9.0SystemPreferencesScene ManagerDebug Post Statistics auf 1 setzen damit man die Bildwiederholfrequenz sieht 2.) Die engine.iam von den Samples öffnen Die Kiste ein wenig ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gibt es im Inventor dynamische Kollisionsprüfung
Oleg am 07.11.2001 um 09:19 Uhr (0)
Hallo an alle, uns wurde SolidWorks vorgeführt und ich habe erfahren, dass dieses Programm dynamische Kollisionsprüfung machen kann: Ein Teil kann man entlang der offenen Freiheitsgraden verschieben bis eine Kollision stattfindet - bis zum Anschlag. Das ist toll und sehr hilfreich. Man kann auch definieren, welche Teile in der 2D-Ableitung von einem Zusammenbau mit verdeckten Kanten dargestellt werden und welche ohne. Mit SW kann man auch sehr kleine selbsausführende Zeichnungen (2D und 3D, auch Zusammenba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamischer Schnitt
thomas109 am 08.12.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Beweg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
ralfw am 11.11.2005 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum, ich benötige für die Übernahme in unser EDM-System eine Vereinfachung von komplexen Zukaufteilen. Nach dem Einlesen der Übergabedatei im Inventor entstehen in der Regel Baugruppen mit vielen Komponenten. Diese sollen jedoch nicht einzeln in das EDM-System importiert werden. In der EDM-Umgebung dürfen die Anwender nur Zugriff auf die eine Position "Zukaufteil" erhalten (- eine Position in der Stückliste). Bei kleineren! Baugruppen funktioniert die Funktion "abgeleitete Baugruppe". Weiterhin auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv = ABM?
Lucky Cad am 03.09.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hi Inventorianer, soeben durfte ich feststellen, dass die Adaptivität ganz schnell viel Arbeit schafft. Zunächst habe ich ein Folgewerkzeug mit Adaptivität erstellt. Das war kein Problem, ging schnell und einfach. Nun wollte ich aber "mal eben" die Abmaße der Schnittplatten minimal ändern, prompt wurde natürlich alles im Zusammenbau zerschossen. Auf einmal passten so gut wie keine Abhängigkeiten der Flächen mehr untereinander etc. Nun habe ich die Adaptivität ausgestellt, die Skizzen in dem E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrieansicht korrigieren geht nicht
Micha Knipp am 14.09.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Kurt,hier ein Auszug aus der Inventor-Hilfe (F1)Die erste Ansicht in einer neuen Zeichnung ist eine Erstansicht. Sie können einer Zeichnung jederzeit zusätzliche Erstansichten hinzufügen. Verwenden Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungsansichten die Schaltfläche Erstansicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstansicht, um das Dialogfeld zu öffnen. Richten Sie die Ansicht auf der Registerkarte Komponente ein. Geben Sie die Modell- oder Präsentationsdatei an. Abhängig vom Dateitypen können Sie auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
Michael Puschner am 08.03.2008 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hami27:... Das klappt zwar (Stückzahl) jedoch wird es nicht angezeigt!??!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn die Bohrungen in den Bauteilen des Stahlrahmens mit einer Elementanordnung erstellt wurden, was wohl anzunehmen ist, sollte für die Schrauben ohnehin die assoziative Komponentenanordnung verwendet werden.Ansonsten sollte es auch keine Probleme geben, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody Teil Gewicht
Leo Laimer am 11.05.2012 um 09:10 Uhr (0)
Es geht eben leider nicht (soweit mir bekannt), einzelnen Volumenkörpern irgendeine eigenständige Eigenschaft zuzuweisen, weder Material noch spez. Gewicht.Du könntest nur das Gesamtgewicht des ganzen MBP ausrechnen und reinschreiben (oder spez. Gewicht anpassen).Ausdünnen erscheint mir noch der beste aller workarounds zu sein für den gegebenen Fall, einziger Nachteil könnte sein, dass der dann sehr dünne Volumenkörper fallweise in der Grafik unsichtbar wird bzw. dahinterliegende Komponenten durchbluten.St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |