Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9335 - 9347, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Datei mit integriertem Viewer
Harry G. am 24.04.2006 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:ich denke er hat es hiermit gemacht http://www.cbliss.com/inventor/iCode/InstallToJpeg.zip Die Datei war fann ein XGL-File mit integrierten Viewer.Aver weiter unten sind schon die richtigen Bedenken geäussert worden.2 Stunden mit dem IT Chef zu diskutieren, daß die EXE garantiert clean ist, macht keinen Spass.Alternativ läßt sich die Viewer-exe aus dem hier http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange2.htm beschriebenen XGL-Viewer einzeln weitergeben. Der V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
ELuehmann am 21.05.2002 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Achim und Treffler, folgendermaßen bin ich vorgegangen: 1. einen Körper erstellt (in diesem Fall 120 x 90 x85 hoch) 2. erstellen einer neuen Baugruppe hier den Körper 120x90x85 als erstes plaziert dann die Sat-Datei eingefügt (die im Inventorformat gespeichert wurde) über Abhängigkeiten die Beiden Teile zusammengebaut speichern und schließen der Baugruppe 3. neue Bauteildatei erstellt über Abgeleitete Komponente die oben beschriebene Baugruppe eingefügt das eine Volum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : meldung abschaltbar?
Frank_Schalla am 29.12.2006 um 04:50 Uhr (0)
Jepp Thomas kann ich mehr als Bestätigen."Manchmal kommt es auch bei Mastermodelling vor, wenn sich die Kette über mehrere abgeleitete Komponenten zieht, und diese nicht komplett sauber durchaktualisiert wird (ich sehe sowas öfter im CADDesktop von SAP )."Habe seit 3 Tagen eine gaaaaaanz tolle BG welcher mich und den CAD Desktop in den Wahnsinn treiben.Nach dem laden innerhalb von Inventor Speichernutzung 1,2 GB.Nun ein Wechsel in die CADSICHT und nu ????Speichernutzung 3,2 GB und Schluss (Bad Allocation) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 17.03.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Forum, wie geht ihr bei IV6 mit MDT - Dateien um? Bisher (mit IV 5.3)war das kein Problem, wir konnten MD-Bauteile problemlos als Proxy (nicht konvertiert!) in Inventor- Baugruppen einbinden. In unseren Projektordnern liegen sowohl MDT als auch IV- Dateien (manchmal auch Excel und Word-Files). Die Zeichnungen sind nach Nummern abgelegt, die älteren Nummern sind die MDT - Teile, die neueren Nummern dann die IV- Teile. Wir haben selten Grund, MD- Modelle ins Inventorformat umzuwandeln - dies geschieht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname CC
Charly Setter am 22.04.2006 um 12:14 Uhr (0)
Dein Rechner sollte auf jeden Fall ausreichen.Eng wurde es bei mir mit 1GB Ram. Aber das kann auch daran liegen, das ich MS SQL 2005 Express installiert habe. Auf der M50 mit MSDE (Standardinstallation) sieht der Ramverbrauch wesentlich freundlicher aus.Komponenten / Bibliothken auf IV10 sollen migriert werden können. Ich habs bisher noch nicht geschafft. Auf dem Bootcamp war die Aussage, das der Fgehler bekannt sei und man daran arbeiten würde. Es wurden Probleme mit den Zugriffsrechten in der Datenbank g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008: Rotes Kreuz und fehlende Kante
Fyodor am 23.01.2008 um 10:13 Uhr (0)
Ich habe eine Lösung des Problems gefunden!Bei meinem Teil hatte ich ein Lochraster, das mit Einlaufradien versehen war. Erstellt wurde dieses Raster als Anordnung in einer Skizze, und anschließend über die Mittelpunkte gebohrt. Der Radius kam als letztes dran. Da ein paar der Löcher am Rand in meiner Einbausituation teilweise verdeckt waren, habe ich sie wieder unterdrückt (also in der Bohrungs-Maske die Mittelpunkte abgewählt). Danach trat der Fehler auf, ohne daß ich das fehlerhafte Element aufgezeigt b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping mit Inventor Prof.
Dieter Scholz am 31.08.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Volker, nein, als ratlos würde ich das nicht bezeichnen. die ersten 5 AW s zeigten dir teilweise schon links zu threads in denen einiges erörtert wurde. Anfangs habe ich mich von der Hoffnung tragen lassen das AP mir etwas bieten könnte mit dem ich meine CAD-Aufgaben schneller erledigen könnte. Aber was die user in den obigen links so posteten hat mich doch mehr verschreckt als neugierig gemacht. Die Zeiten wo wir Geld für eine Wundertüte ausgeben sind eigentlich vorbei, heute wird nach dem Nutzen g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von rAist:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da irgendwas völlig verkehrt ist.Ich weiß sogar was. Deine Annahme.[/QUOTE] Zitat:Original erstellt von rAist: ...Wenn ich jetzt ein Einzelteil draufpacke, hat dieses keine Verbindung mehr zur Baugruppe - es wird also nicht die selbe Position wie im ZusammenbauAlso eigentlich entspricht das was du erklärt hast in etwa meiner Annahme, ich habs vielleicht ein wenig unglücklich formuliert.Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Bauteildatei
invhp am 17.08.2012 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nospi:Der Hintergrund: Ich habe eine Anlage konstruiert gezeichnet mit Inventor. Mein Kunde will jedoch die Draufsicht der Anlage als dwg haben, damit er sie sich in sein Layout einpflegen kann. Ich kann ihm aber keine dwg schicken, wo man das Gehäuse dann nicht greifen und kopieren oder verschieben kann...Du musst deine IDW als DWG exportieren (Kopie speichern unter AutoCAD DWG) dann hast du "Striche" die du irgendwo in eine anderen einfügen kannst.Es geht aber auch über das D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware für Inventor ?!
einstein_mc2 am 13.05.2003 um 22:48 Uhr (0)
Hi Matthias! Der Prozessor ist faul an der Konfiguration! Ein echter FSB800 (Und das kann das Board mit den dual Channel Ram und 400Mhz sowie 875er Chipsatz) hat keine 3,06Mhz!!! Der Richtige Prozessor müsste etwa ein PENTIUM 4/3.0GHz HTT S478 FSB800 512KB sein. Inwieweit das eine wirklichen Performanceunterschied macht kann ich nicht genau sagen, aber ein paar Prozent dürften es sein; Der teure 400er Ram ist jedenfalls dann ein Luxus. Also entweder stimmt das Angebot nicht, oder dein Dealer kennt sich nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler beim speichern einer IDW
ftg am 05.10.2006 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,wir haben grade arge Probleme mit einigen Bauteilen/Zeichnungen.Wenn wir die Zeichnung öffnen,ändern und abspeichern läuft alles normal.Ändert man dann noch eine kleinigkeit (z.B. Maß verschieben) und drückt dann auf Speichern gibts folgende Fehlermeldung:[WARNUNG] Beim Speichern des Dokuments ist ein Problem aufgetreten. FwRes.dll(1806) [r:coreFwMainFWxSceneDoc.cpp, line 2666][FEHLER] Beim Schreiben von Segment DLSheet19DCSegment in Datenbank Zeichnungsname.idw wurde mindestens ein Fehler festgestel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lotrechte Führungslinien für Form-& Lagetoleranzen
Tobias F am 20.02.2019 um 14:20 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,dumme Frage:wie krieg ich es hin, dass die Führungslinien in Inventor für Form-und Lagetoleranzen immer schön lotrecht (exakt horizontal und exakt vertikal) verlaufen? Wenn ich sie mit der Maus reinziehe und sie gerade haben möchte, ist das immer Fummelarbeit (siehe Bild). Und wenn ich Maße ändere verschieben sich manchmal die Führungslinien in einer unerwünschten Weise. Gibt es für Inventor eine Tastenkombination wie den Ortho Modus in Mechanical?Manchmal wenn ich die Form-Lagetoleranze ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz