|
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
MacFly8 am 08.04.2016 um 16:06 Uhr (1)
Zitat:ich wuerde auch den Nullpunkt deines Anlagenteils so legen das er sinnvoll fuer dein Anlagenteil ist.Der Vertrag gibt das so vor ähnlich wie in der Automobilindustrie hat man sich auf einen gemeinsamen Ursprung geeinigt ;-)...Was aber eigentlich irrelevant ist da der Bauraum der Anlage in dem ich mich bewege 200x200x200 m ist. Was aber nicht ausschließt das ich einzelne Anlagenteile zum Nullpunkt verschieben kann um die Performance der Zeichnungsableitung zu testen.Zitat:und als kleinen Tip nebenbei: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue HW - welche CPU?
Leo Laimer am 09.10.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Mathias, Ich habe auch mal eine Zeitlang auf die Händler-um-die-Ecke-Schiene gesetzt, nicht daß ich wirklich schlecht gefahren wäre, aber super wars auch nicht gerade. Immerhin habe ich bei den damals 5 PC s im Lauf der Jahre 2 Motherboards, etliche Netzteile und Lüfter, eine festplatte sowie eine Netzkarte wegen Defekte ausgetauscht, die Kisten waren sehr laut und klapprig, und haben null Weiterverwendungswert nach dem ca. 2-3jährigen CAD-Leben. Der Hauptgrund warum ich das nicht mehr will ist aber, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
Leo Laimer am 08.04.2013 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,Bitte vertraue nicht auf ein neues Release (es gibt keinerlei Gerüchte dass genau beim 2014 das Studio um Faktor x mächtiger geworden sei), und betr. Hardware reicht es im Allgemeinen professionelles Zeug mit viel RAM zu haben.Wie nun schon mehrfach gesagt, Studio ist eine ganz andere Welt als die Konstruktion mit IV. Da musst Du komplett anders denken. Erfahrungen aus IV helfen nur sehr beschränkt.Möglicherweise wäre ein Lösungsansatz, jeweils Komponenten, die Du im Studio stets nur gemeinsam behand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Iproperties verwenden?
Doc Snyder am 05.03.2008 um 22:56 Uhr (0)
Das iProperty Projekt sehe ich gänzlich getrennt von der ipj! Früher mal war ipj dafür gedacht, zur Steigerung der Performance die Suche nach Dateien auf einen bestimmten Bereich zu beschränken. Die Programmierer (Ich glaube manchmal, um zur Programmiererschule zugelassen zu werden, muss man einen Mindest-NQ nachweisen.) dachten nämlich, in einem Projekt würden Daten aus früheren Projekten nicht verwendet. Wiederverwendung von bewährten Komponenten war damit schwierig. Daher ist heute eigentlich ein Gesamt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann das jemand auf dem IV 5.3?
brainseks am 07.03.2003 um 14:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: Hallo Tom, vielen Dank für Dein Beispiel, zuerst habe ich an mir selbst gezweifelt, da ich es nicht hinbekommen habe. Die Reihenfolge der Auswahl der Profil-Skizzen ist scheinbar massgebend ! Mit der mittleren Leitkurve, die von unserem Guten Geist vermasst wurde geht es nicht ? Zumindest nicht mit dem Inventor, da brainseks genau die mit SolidWorks verwendet hat. Naja, vermutlich habe ich die Parameter bzw. die Arbeitsweise des Loftbefehls noch nicht richtig v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile aus Inhaltscenter spiegeln?
Michael Puschner am 07.10.2011 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brady:... Kopiert man ein z.B. U-Profil durch das "Spiegeln" aus dem Inhaltscenter, ...Was denn nun?Kopieren?Spiegeln?aus dem Inihaltscenter?Nutzt man beim Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe (das ist vermutlich gemeint) die Funktion "Wiederverwenden" (spiegelbildliches positionieren, Symbol mit "+"), wird nur das Komponentenexemplar kopiert und behält daher auch den Parameter G_L und seine Verbindung zum Inhaltscenter.Speigelt man tatsächlich die Geometrie, wird ein ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrradbremse-Kniehebelbremse
I.Petrowa am 12.05.2017 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Manfred, der Speichenwinkel hängt leider "nicht" vom Durchmesser des Reifen ab, jedoch schon vom Aufbau des Laufrades und seinen Komponenten.Wenn schon, dann doch bitte sachlich bleiben.Nabenbreite hat auch nichts mit dem Speichenwinkel zu tun. Wozu auch?Da hätten wir die verschiedenen Flanschhöhen, Abstand der Flansche zur Symetrieebene des Rades, Winkel der Flansche zur Symetrieebene, Kreisdurchmesser der Speichenbohrungen und noch ein paar andere Kleinigkeiten, z.B. Ausführung und Senkung der Bohr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beschilderung mit Text (-parameter)
CADronaut91 am 16.02.2022 um 14:36 Uhr (1)
Hallo Forum,ich stehe vor einem Problem, dass hier im Forum und im Helpdesk öfter thematisiert wurde. Leider bin ich nirgends auf eine zufriedenstellende Lösung gestoßen (Bisher versuchte Methoden sind unten aufgelistet). Losgelöst von den bisher versuchten Methoden möchte ich nochmal das Ziel kurz zusammenfassen.Erstellung einer Vorlage für allgemeine Beschilderung mit Text 1. Eine Liste dient als Quellinformation a) mit Spalte1= Schildnummer (fortlaufend nummeriert: 1,2,3,… bis n) b) mit Spalte2= Schild ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 23:05 Uhr (0)
Bitte nicht hauen *gg* Doch - hab ME, aber bin echt zufrieden damit. Hatte noch nie!!! einen Absturz. Ich überleg mir gerade, wenn das alles solche Probleme macht, doch eine neuere Version anzufordern. Diese eine Version hab ich ohnehin nur zum Testen. Die Firma die diese Verkauft hat mir eine Version gegeben die ich kostenlos für 1/2 Jahr testen kann. Wenn sie mir dann gefällt bekomme ich die neueste Version. Wahrscheindlich haben mir die deswegen eine "alte" Version gegeben, um Vorzubeugen, daß ich mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
Leo Laimer am 08.02.2013 um 08:06 Uhr (0)
Ehrlich, ich tu mir schwer Deinen Ausführungen zu folgen, und auf ein konkretes Beispiel umzulegen.Habe hier grad folgendes Beispiel:Auf einem aufgeständerten Stahlbau fährt ein "Kran".Am Kran befestigt ist (CAD-mässig) eine UnterBG die beinhaltet ein Absenkteil (mit Scherenführung), dran hängt ein Lastaufnahmemittel und die Last.Das ganze hat natürlich mehrere mögliche Stellungen, und jetzt möchte ich einen Überblick gewinnen wo die einzelnen Teil-Schwerpunkte liegen.(Die Teil-Schwerpunkte deswegen, weil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Michael Puschner am 21.03.2004 um 19:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Leo! Schon mal auf den kleinen schwarzen Pfeil neben dem Button Neu geklickt? Das ist mein Standardvorgang für einen neuen Bauteil, eine neue BG, einen neue Zeichnung, eine neue Präsentation @TOM: Da muß ich mal mit in Leo s Horn tuten. So perfekt ist das mit dem Neu Werkzeugkasten auch nicht, da hier ja immer die Standardvorlagen (Norm.I*) verwendet werden. @LEO: So wie in MDT kann s aber auch nicht gehen, da ich ja irgendwo noch festlegen muss, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:... Jetzt frage ich mich nur wie AKIRA das hinbekommen hat. Bei seiner Zeichnung passt ja alles perfekt! ...Er hat ja keine Anordnung benutzt, sondern Mitnehmer als Hilfsbauteile modelliert, die aufgrund von Formeln, welche deren Bewegung abschnittsweise definieren, animiert werden. Nur jedes dritte Kettenlied wird von so einem Mitnehmer bewegt. Die jeweils dazwischenliegenden Kettenglieder hat er mit Einfüge-Abhängigkeiten beweglich dazwischen gehängt. Dadurch fluchten z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Roger,ich habe mir das mal angesehen. Und es ist wie ich es befürchtet habe: Du erzeugst in der 3D-Skizze Skizzenpunkte (keine Arbeitspunkte).Die Arbeitspunkte werden auf Bauteilebene erzeugt, nicht auf 3D-Skizzen Ebene.Der API-Zugriff auf die Workpoints-Collection der 3DSkizze ist nicht freigegeben, wie Krabby schon gesagt hatte. Insofern gibt´s auch keine Lösung für mein Problem. (Außer anderes CAD-System).Aber trotzdem vielen Dank für die Mühen.BTW: Es ist schon ein Unterschied, wo sich die Punkte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |