Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9400 - 9412, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Zoomleistung
Leo Laimer am 12.07.2011 um 11:34 Uhr (0)
Dann nehme ich obige Beschreibung zurück und behaupte das Gegenteil GWenn ich hier die Anzeigegüte auf "grob" stelle, bleibt die Framerate bei allen Zoomfaktoren annähernd gleich, nur beim weg- oder heranzoomen für kurze Ruckler unterbrochen wenn retesseliert wird.Dafür werden weggezoomte Komponenten zu Grafikkartoffeln.Es bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als selber so lange herumzuspielen bis Dein Optimum rausgeholt ist.Möglichkeiten gibts sehr viele, und nicht alle Einstellungen wirken sich bei allen U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR und iges /step
thomas109 am 28.02.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hi mijahn!Das deutet auf "höchst unsauberen" Export hin.Wenn Du bei IGES nur durchsichtige Flächen siehst, die aber nicht angreifen kannst, dann hast Du durchschnittliche Sch..... von IGES. Du mußt den Container der Flächen öffnen (Schau im Inventor-Browser nach!) und die Flächen heften und verschieben.n Dann kannst Du mit viel Mühe und Handarbeit das Ganze zu einem brauchbaren Volumenskörper trimmen.Wenn Du auch bei STEP nur Schrott bekommst:Welche Dumpfbacke hat aus welchem Schrottsystem exportiert?Ich w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 22.08.2006 um 01:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Großer Experte...Nanana, nur Du machst nie was falsch. Und ich glaube auch nicht, dass hastis Lastaufbringung falsch ist; schließlich steht weiter oben zu lesen: "Lastannahme ist Träger mittig mit einer Einzellast belastet hab eine kleine erhabene Fläche modelliert und die Kraft darauf positioniert." Außerdem wird in dieser Anordnung die Verformung stets geringer, wenn man die Last statt sie in der Mitte zu konzentrieren auf die Fläche verteilt. hasti berichtet a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsablauf Federspannung/-entspannung, wie?
murphy2 am 18.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Auf das Thema "überhaupt Unterstützung" schreibe ich noch in einem anderen Thema etwas.Finden Sie es nicht schön hier? Ich kämpf mich auch durch die Lösungen anderer Leute, wie die von Hr. Puschner, obwohl wir eigentlich an verschiedenen Fronten kämpfen, ich als Otto-Normaluser.Die Adaptivität war mal ein großer Werbgag, die wirklich gute Lösung mit der Masterskizze dagegen ging fast unter, vielleicht auch, weil sie gängige Vorstellungen 1Teil = 1 Datei unterlief und nur wenige Leute die externe Referenz b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Blätschkapp am 28.01.2011 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.Versteh ich das richtig:Free accou ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Probleme
konstrukteur24 am 17.01.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hallo wir haben nun auch auf Inventor 2013 umgestellt,leider mit ein paar Problemen, die ich noch nicht lösen konnte.- durch die neue Stilebibliothek ist die zuordnung von Material und Oberflächendarstellung verloren gegangen gibt es da eine gute möglichkeit die von Inventor 2011 zu laden?- in einem Bauteil oder Baugruppe wenn man eine Skizze bearbeitet richtet sich der Inventor automatisch aus kann man dies wieder abschalten (dies finde ich sehr verwirrent wenn sich das ganze modell rumdreht und man sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern der Bauteile/Bauteilfarbe durch iLogic oder VBA
KraBBy am 05.02.2019 um 09:04 Uhr (1)
Farbdarstellung ändern, Komponenten einfügen/ersetzen, Screenshot abspeichern,... alles möglich sowohl per VBA als auch iLogic. Ob jetzt VBA oder iLogic besser geeignet ist, hängt davon ab, wie das Programm ausgelöst werden soll. Button auf der Benutzeroberfläche - VBAautomatisch durch Ereignisauslöser - iLogicAuch die Frage, ob der Code in einer Bgr/Prt liegen soll spielt evtl. eine Rolle (wäre dann ein Fall für iLogic).Aber keine Sorge, das ließe sich auch alles noch vermischen (VBA per iLogic aufrufen o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
bert007 am 27.01.2008 um 11:42 Uhr (0)
So funktionierts, danke Es ist auch so, wenn die Master.ipt geöffnet ist, hat man in der geöffneten Bauguppe gar nicht die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der einzelnen Skizzen zu ändern. Nach dem Schließen der Master.ipt ist in der Baugruppe die Sichtbarkeit der einzelnen Skizzen über rechter Mausklick wieder einstellbar. Super! Aber noch einmal zu meiner oberen Frage über das fixieren der Teile auf 0,0,0:Wie sonst, außer über normale Baugruppenabhängigkeiten kann ich weitere Exemplare eines über Master e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Läge aus Ipart in Stücklist
Michael Puschner am 09.06.2004 um 23:32 Uhr (0)
Die iPart Kinder sind abgeleitete Komponenten des Volumenkörpers und haben folglich keine Parameter. Also werden bei exportierten Parameteren nur Momentaufnahmen der Parameter der Mutter (iPart-Fabrik, iPart-Familie) verwendet. Um bei Normteil-iParts das gewünschte Ergebnis zu erhalten, legt man in der Mutter eine entsprechende benutzerdefinierte Eigenschaft (iProperty) an. In der iPart-Tabelle erzeugt man die zugehörige Spalte unter Eigenschften - Benutzerdefiniert . Hier kann man dann die entsprechen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil weiß gleichmäßig
Harry_und_Jan am 12.08.2013 um 17:10 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben gerade von Inventor 2012 auf Inventor 2014 umgestellt.Im Moment sind wir mit der neuen Anordnung der Material- und Farbstile etwas am kämpfen.Prinzipiell verstanden, dass sie nun nicht mehr über die Stilbibliothek definiert, sondern extrahiertdavon bearbeitet werden.Mein eigentliches Problem ist nun aber, dass ich es nicht schaffe ein weiß beschichtetes Bauteil auch im Modell wirklich weiß aussehen zu lassen.Unter Inventor 2012 gab es den Farbstil "weiß gleichmäßig". So etwas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layereigenschaften für Referenz Objekte ändern...
Doc Snyder am 24.07.2011 um 21:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von es0774:Ich habe Bauteile ... welche zum Bestand gehören.Was bedeutet denn das? Müssen die beschafft werden oder nicht? Gehören die zur Baugruppe oder nicht?Das Prinzip bei Inventor ist so, dass in der Stückliste alles steht, was zur Baugruppe gehört, also zum Bau beschafft werden oder vorhanden sein muss, und dass Referenz-Komponenten eben nicht in der Stückliste stehen. Überdies sollte man sich angewöhnen, in die eigentliche iam auch nichts weiter als die eigentliche Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Relative Pfade für Bibliothek + Inhaltscenter
Harry G. am 19.01.2006 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Michael,den von Dir verlinkten Beitrag wollte ich eigentlich noch einmal endgültig abschließen, aber wie das eben so ist...Siegfrieds Methode die Projektdateien eine Ebene höher anzulegen ist m.E. die praktischste Methode. Inventor erkennt automatisch, daß alle Projektpfade relativ zu dieser Ebene sind und ersetzt das in der Projektdatei entsprechend.Nach dem Erstellen eines neuen Projektes mußt Du halt die ipj in die übergeordnete Ebene verschieben. Um die Bibliothekspfade ins Projekt einzutragen ho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit?
W. Holzwarth am 13.09.2011 um 23:07 Uhr (0)
Vorhin habe ich nun nach vorläufigem Abschluß der Software-Installation die Komponenten getauscht und den Schalter umgelegt.- Select other Menü funktioniert nun auch mit 2 x 1920 x 1200 Pixeln (Inventor 2012 unter Win7 - 64)- Eine Baugruppe, die unter Inventor 2012 32 Bit immer kurz vor dem Absturz stand, läßt sich nun relativ flüssig drehenMorgen kommt der Lizenztransfer. Bin ja mal gespannt, was ich da noch erlebe. Als Zeit für den Umzug hatte ich ne Woche angesetzt, und so ist es dann auch - morgen.  U ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz