|
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
Frank32 am 27.04.2012 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Roboter,ein paar Empfehlungen und Erfahrungen von meiner Seite bzgl. STEP-Import:1.1 Lokal ein neues leeres Projekt anlegen1.2 In diesem Projekt den Import durchführen1.3 Begründungen, warum lokal:- Performance- Bei Import im Netz kann es passieren, daß die Inventor-Dateinamen, die dann beim Speichern entstehen, auf 8 Stellen gekürzt werden (zumindest bei uns...)2. Thema Vollständigkeit: Wenn Komponenten fehlen, kommt Inventor mit einem "Translationsbericht" um die Ecke. Darin meldet er die Teile, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
rAist am 22.09.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi, folgende Frage :Ich habe von nem Azubi mehrere Baugruppen bekommen die erstens äußerst Chaotisch und zweitens mit völlig falschen Abhängigkeiten gebaut wurde. Weiterhin hat er mehrere Teile doppelt verwendet ohne sie umzunennen, d.h. jede Änderung bezieht sich auf alle Bauteile Nun lange Rede kurzer Sinn : Ich brauche diese Teile in irgendeiner Form in meiner Baugruppe, geht nur darum dem Kunden ein 3D Modell zu zeigen. Die Teile müssen weder bearbeitet werden noch sonstwas, einfach nur als ein einzig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Datei Gewindering
Einstein jr. am 21.05.2012 um 15:40 Uhr (0)
Jaaa, der Wellengenerator Ich denke, wenn ich fürs Studium das so auf die Schnelle (und ich bin der Meinung das ist schneller) hinkriege, dann kann man das ja mal benutzen Aber, ich merke schon, mein Rechner ist definitv langsamer, insbesondere auch bei der Zeichnungsableitung- Fazit: Frank hat Recht, daraus folgt: nur Gewindefunktion! Zitat:selbst wenn man Normteile irgendwo herunterladen kann machen sich di Anbieter der Dateien nur gerade soviel Mühe wie unbedingt erforderlich.Wo ist das Problem? Normt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten für Animation
Arby78 am 28.10.2011 um 06:54 Uhr (0)
Guten Morgen!@ Doc Snyder: Das alles was zusammen bewegt wird in einer Unterbaugruppe ist habe ich gemacht. Eben bin ich sogar soweit gegangen und habe aus diesen Baugruppen abgeleitete Komponenten gemacht um mal zu testen ob er da mit einem Teil besser klarkommt. Ging aber auch nicht. @ Michael Puschner: Zu Punkt 1: Das habe ich ja auch schon früher oft versucht und nicht hinbekommen. (Den Link hast Du mir schon früher einmal geschickt) Zu Punkt 2: Ich brauch dringend eine ordentliche Schulung... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Charly Setter am 01.11.2011 um 09:37 Uhr (0)
So, mal zusammenfassen:Es gibt verschiedene Vorgehensweisen:1. Einzelteile zusammenknibbern (Bottom Up)2. Skizzenmaster, darunter dann die abgeleiteten BG-Master und am Ende dann die Komponenten, ala Roland.Das sind die beiden Extrema.Dazwischen gibt´s dann noch - Volumenmaster in Multibody-ipt´s- abgeleitete Baugruppenmaster, in denen Kernkomponenten erst einmal an den benötigten Orten platziert werden und dann via AK in die Masterteile übernommen werdenetc. pp.Es gibt jede Menge Möglichkeiten und Herange ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation und Positionsdarstellungen
Michael Puschner am 24.02.2009 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... ich habe in einer simulation eine Positionsdarstellungen simuliert. Leider berechnet mir der Inventor die Falschen Ergebnisse? Ist dies zufälligerweise schon mal jemand aufgefallen ...Mir ist es noch nicht aufgefallen, aber es verwundert mich nicht, da die Dynamische Simulation ja auf die physikalischen iProperties zugreift. Und dass diese in einer Positionsdarstellung nicht immer verlässlich aktualisiert werden, respektive stimmen, ist bekannt. Daher würde ich auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder ein Geschwindigkeitsproblem
WePe am 08.08.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hi IV-Usergemeinde, ich habe folgendes Problem. Wir erstellen mit dem Inventor 5.0 umfangreiche Baugruppen, die sich aus Unterbaugruppen mit Bauteilen zusammenstellen. Alle Baugruppen liegen im Netz 100 Mbit-Netzwerk. Die Bauteile sind sehr komplex und detailiert (Schrauben, Muttern und viele Rundungen). Nun das eigentliche Problem. Wenn ich zur Baugruppe (bestehend aus ca. 25 Unterbaugruppen mit jeweils ca. 50 Einzelteilen) eine andere gleich große Baugruppe plazieren will, geht mein Rechner die PUSTE aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus Baugruppe in neuer Zeichnung
Doc Snyder am 02.11.2008 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Natire:Geht das auch irgendwie einfacher ? Oder wie macht ihr das ?Moin!Und Herzlich Willkommen!Positionsnummern sind eigentlich ja nur ein Hilfsmittel, um die Stücklistenzeilen der Ansicht zuzuordnen; im Grunde sind sie beliebig. Von den vielerorts zu beobachtenden Anstrengungen, die Positionsnummern mit den Zeichnungsummern abzugleichen, halte ich nichts. Positionsnummern beibehalten zu wollen, führt spätestens dann zu logischen Kollisionen, wenn bestehende Komponenten in an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messreihe
Leo Laimer am 03.10.2011 um 15:34 Uhr (0)
Naja, die Dynamische Simulation kann genau das und es ist einer der Haupteinsatzzwecke der DynSim (oder anders gesagt, sind solche "Messreihen" das wichtigste Nebenbei-Ergebnis von Dynamischen Simulationen).Wenn es Deiner Meinung nach nicht das Richtige ist, kann das IMHO nur daran liegen dass Du es nicht kennst bzw. nicht hast GEs gab in früheren Jahr(zehnt)en verschiedene Ansätze durch Dritthersteller, also Module für Adesk-Software, die genau das auch konnten. Derzeit ist mir aber nichts Einfacheres/Bil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungen
Leo Laimer am 14.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich habe in den letzten Monaten häufig STEP-Daten mit UG18 ausgetauscht und bin etwas ernüchtert . - IV hat grösste Probleme wenn die STEP viele Komponenten beinhaltet (mehrere 1000 sind bei uns üblich, -zig1000 kommen auch vor, und hat IV nicht geschafft) - MDT schafft den Import super, erzeugt aber viele Flächenteile anstelle Solids, sowie defekte Solids, was später bei der Zeichnungsableitung zu grössten Problemen führt - bei STEP s von UG fehlen häufig Teile, andere sind mehrfach drin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
muellc am 17.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hallo flo,das sit nicht das erste mal das diese Frage gestellt wird, mit ein bisschen Suchen findest du eventuell die anderen Themen.Bis dahin:Es lohnt sich immer mal ins Thema Mastermodelling reinzuschauen um zu sehen, ob das für einen selber umsetzbar ist. Unabhängig davon: Rundungen als eigenes Element erstellen, in der Skizze nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Man projiziert immer nur so viel, wie man unbedingt benötigt. Adaptivitäten wenn möglich komplett vermeiden. Mit möglichst einfachen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drucker druckt Linien zu dick
ToniMeloni am 31.03.2009 um 16:30 Uhr (0)
Erstmal danke für eure Hilfen oder Vermutungen.Im Stil und Normen Editor ist alles so wie es gehört.Ich denke tatsächlich das es etwas mit den Hardware Komponenten und Treibern zu tun hat.Obs am Drucker liegt kann ich nicht sagen, hab nur einen angeschlossen ;-)Hab mir alles nochmal genau angeschaut.Die Linien werden zwar dick, aber doch schon unterschiedlich dick gedruckt.Wenn ich das Blatt schiebe und dann auf drucken klicke, dann wird zwar dünn gedruckt, aber komplett alle Linien dünn. Das ist ja auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter für Baugruppenabhängigkeit
Frank_Schalla am 30.03.2003 um 11:03 Uhr (0)
Ich weiss die Frage ist nicht neu (Thema: Parameter in Baugruppe ) aber trotzdem noch mal ein Anlauf. Aufgabe: 1 Bauteil (Bauraum) (incl. Parameter Breite - Laenge - Hoehe) 2) Alle folgenden Bauteile werden als abgeleitete Komponenten erstellt. Parameter exportieren eingeschaltet. Bei allen Modellierungsaufgaben sind nun die Parameter von Teil 1 nutzbar. Neispiel : Extrusion Wert = (Laenge/2)-50 Nun wieder in die Baugruppe gewechselt. Abhängigkeit hinzufügen. NUN MEIN PROBLEM Ich möchte eine Abhängigk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |