Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9426 - 9438, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inventor ECAD
Jean Jaques Gelee am 27.06.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Forum,in kürze bekomme ich IV 2008 professional ins Haus zwecks Verkabelung unserer Antriebe. Das dient in meinem Bereich eigentlich nur der Ansicht im Modell und der Aufnahme der E-Komponenten in den Stücklisten. Nun soll unsere E-Abteilung auch eine ECAD-Software bekommen.Daher meine Frage ob jemand Erfahrungen mit dem Austausch der Daten bzw. Übernahme von Klemmenplänen etc. zwischen IV prof und einem ECAD-Prog hat. Wäre doch schön, wenn ich derartige Pläne, Verdrahtungen usw. problemlos übernehme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren
Kappi am 29.05.2006 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kutting:Hallo Robert,mein Problem ist, dass ich bei dieser Baugruppe kein Projekt angelegt bzw. definiert habe. Mein ganzes Problem ist eigendlich nur folgends:Ich habe sämtliche Dateien der BG in meinem Entwicklungsordner stehen und möchte diese nun in einen freigegebenen Ordner verschieben, umbenennen oder kopieren. Habe schon alles probiert, aber der DA findet  die idw. nicht. Hast Du nicht noch einen Tipp.Danke Martin Hallo Martin,warum definierst du nicht ein Projekt, das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
Leo Laimer am 08.04.2013 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von majoho3000:...eine BG mit ca.1000 Teilen...3.Frage kann ich IV Einstellungen vornehmen die das wechseln zw. IV und Studio beschleunigen...Wundert mich dass Du so ein Monster überhaupt ins Studio prügeln kannst.Denk mal kurz an Hardware:Angenommen es gäbe einen Prozessor der doppelt so schnell rechnen würde - dann würden aus den 45 Minuten ungefähr 20 Minuten.Wärst Du dann glücklich?Nimm jedoch mal an, Du würdest es mit ein paar geschickt angelegten Abgeleiteten Komponenten schaf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzierte Symbole
Leo Laimer am 07.06.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Freunde, Kann mir Jemand die Logik hinter den Skizzierten Symbolen erklären? Je nachdem wie ich eines einfüge, verhalten sie sich völlig unterschiedlich. Beim Einfügen durch Doppelklick im Browser, kann ich sie später nur verschieben, oder wenn die Maus draufbleibt, erscheint so eine Art Deckungsgleich-Verknüpfungs-Symbol (das aber nix weiter bewirkt ausser einen nicht funktionierenden Objektfang vorzuspiegeln). Beim Einfügen über den Befehl stehen später die bunten Punkte zur Verfügung, nicht jedoch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungspläne mit verschiedenen Varianten
thmschwind am 02.08.2010 um 12:17 Uhr (0)
Ich habe einen Anlagenplan inklusive Verrohrung mit Inventor Routed Systems erstellt.Da unser Kunde noch nicht genau weiß, wie die Anlage genau aussehen soll, möchte er auch eine zweite Variante haben, bei der einige Behälter an einem anderen Ort stehen. Deshalb habe ich einfach die gesamte Baugruppe mit Kopie speichern unter unter einem anderen Namen gespeichert und angefangen in dieser neuen Baugruppe die Behälter zu verschieben bzw. Rohrleitungen zu löschen. Als ich nun die Ursprungsbaugruppe noch mal g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... An andere Stelle klappt es doch auch, Zirkelbezüge zu finden und dann, aber nur dann dem Nutzer die gewünschte Aktion zu verweigern. ...An anderer Stelle ja, aber bei Baugruppenabhängigkeiten nicht.Denn sonst wäre ein geschlossenes System von Abhängigkeiten, wie z.B. bei einem Viergelenk nicht möglich und würde sofort als Zirkelbezug abgewiesen. Das war bei den ersten 3D-Systemen auch tatsächlich so. Zitat:Original erstellt von ulrix:... ich würde sagen, Skizzen in Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegung animieren
Michael Puschner am 24.11.2010 um 00:08 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... wo ich Michael doch mal wieder entschieden widerspreche - dass Inventor von sich aus für die Einhaltung der Längenkonstanz NICHT geeignet ist. ... halte ich es für grenzwertig, so zu tun, als könnte Inventor das wirklich selber abbilden. Man kann nur rückwärts prüfen, wie sehr sich bei den vorgegebenen Randbedingungen die Splinelänge von Stellung zu Stellung ändert. ...Moin Roland,wo siehst du denn den Widerspruch?Was schrieb ich denn hier im oben verlinkten Thre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizze als Schnittverlauf
Doc Snyder am 09.09.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Martin, das ist nicht das vorgesehene Verfahren für Schnitte in idw. Solange ich an den ipt und iam arbeite, also modelliere, denke ich nicht eine Sekunde an die Schnitte auf der Zeichnung. Die ganze Zeichnung ist mir absolut egal, und DAS ist der größte Vorteil an 3D-CAD. Beim Modellieren gibt es andere Werkzeuge für die Darstellung der Innereien, auch Schnitte, aber die gelten dann nur dort. In der idw werden die Schnitte mittels einer zu der Ansicht gehörenden Skizze definiert, das ist im einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack&Go
Big-Biker am 27.06.2007 um 09:01 Uhr (0)
Damit sollte Inv 11 beim Betriebssystem registriert sein. Hast du die dazu gehörige Projektdatei mal aktiviert? Sollte erst mal nicht´s ausmachen. Die DIVA sagt dir sonst nur, dass nicht alle Speicherorte der Komponenten im Projekt liegen. Das Pack and Go-Fenster muss trotzdem aufgehen. Dort kannst du dir ja dann die Projektdatei einstellen. Fazit: Wenn die Daten nicht noch aus Inv.6-8 stammen oder diese nicht irgendwie in Vault/Compass/Gain... festhängen, der Server sauber läuft, bleibt wahrschein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
ChriDo am 19.05.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Arbeitstiere ;-) wollte gerade meinem Kollegen kurz aus der Patsche helfen, jedoch bekomme ich das auch nicht hin! Und zwar ist folgendes passiert: Er hat die IDW einer IPT geöffnet und geplotet, funktioniert soweit ganz gut. Dann hat er die IDW geschlossen und das Modell der IPT leicht abgeändert. Beim Versuch jetzt die IDW wieder zu öffnen (um die Änderung zu checken) kommt folgende seltsame Fehlermeldung: --------------------------- Autodesk Inventor 8 --------------------------- Vorherige Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Abhängigkeiten
Peter Aleksy am 11.05.2011 um 15:50 Uhr (0)
Ich entschuldige mich für die wagen Angaben !Das wäre aber eine Möglichkeit. Um zu Testen könnte ich zum Admin gehen und mir alte Daten geben lassen. Genau Das würde ja auch Sinn machen. Auch nur zum Test. Ich befürchte allerdings, dass die letzten Mitarbeiter beim konstruieren ein wenig gepfuscht haben und alles mal auf die schnelle gezeichnet haben. Mein dauerbrenner hier ist diese Meldung: Fehlerhafter Ursprung/Achse ect in Skizze 1/2/6/9/22 usw... (Achtung: Nur die wage Wiedergabe des Textes). Das zei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
VORTEX59 am 25.08.2016 um 11:30 Uhr (1)
OT Na BIG Biker, da hat dir der BMW Treiber aber einen Bärendienst erwiesen...Auch wenn ich Pensionär bin und Inventor nur als Hobby betreibe, bedeutet dies nicht gleichwohl, nichtszu wissen!Der hier als Dümmling von Yogibär und Konsorten hingestellte, gibt solche, bzw. gab solche Arbeiten grundsätzlich außer Haus. Eben auch hier gibt es eine große Anzahl von CAD Dienstleistern die grundsätzlichihr Einkommen aus eben solchen Dienstleistungen generieren.Da ich aus den Betrieben ausgeschieden bin, werden die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
Michael Puschner am 08.03.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mastermagic:... nur leider konnte in der Dyn. Simulation keine Unterbaugruppen direkt anwählen, ...Die Dynamische (physikalische) Simulation ist hier tatsächlich das falsche Instrument. Troztdem möchte ich darauf hinweisen, dass in der Dynamischen Simulation von IV2008 auch Komponenten von Unterbaugruppen verwendet werden können, wenn die Unterbaugruppen flexibel geschaltet wurden und die automatische Übersetzung von Abhängigkeiten zu Gelenken abgeschaltet wird. Zitat:Original ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz