|
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
Frank32 am 02.05.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Kommt auf die Komplexität an. Bei kleineren BGs kommst du mit nem MBP wahrscheinlich besser klar.Grade noch den Fall gehabt, wo ich bei nem Motor noch ein paar Anschlußmaße dranmodellieren musste, weil das Modell vom Hersteller Fehlerhaft war.Da bin ich mit den Bauteilbefehlen schneller.Und Wellenlage A oder B Darstellen geht mit nem MBP auch Superschnell.Klar, es kommt immer auf die Modelle an. Und natürlich geht die Modellierung im Einzelteil besser. Aber speziell die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Leo Laimer am 22.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Michael,Nein, es würde absolut keinen Sinn machen MDT zu lernen und damit weiterzuarbeiten, das Produkt ist ja auf dem Abstellgleis.Ich will nur immer wieder betonen, dass IV bei grossen BG, verglichen mit dem uralten dummen MDT, tatsächlich sehr grossen Aufholbedarf hat.Einer der besten Tricks (den man allerdings vor Projektbeginn einplanen muss) ist die Skelett- oder Mastermodel-Technik.Da baut man stark vereinfachte Platzhalter für die üppigsten BT/BG, die dann als abgeleitete Komponente die Basis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problemsammlung
robin99 am 03.02.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo zusammen!Gute Initiative diese Wunschliste. Meinerseits Folgende Hinweise:(IV 6 SP2 auf P3 2533, W2K)Stabilität: Immer noch Absturz beim Speichern, ohne jede Fehlermeldung, ohne erkennbaren Grund einfach weg. (IV läuft aber sonst bei mir recht stabil)idw: Ausschnitt: (in Baugruppenzeichnungen) Verschwinden spurlos bei Änderungen in der BG, Teile lassen sich nicht ungeschnitten darstellen.Schraffuren: Mehr oder selbst definierbare Schraffurmuster, Schraffur dem Material des Bauteles zuordenbar. Zumind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor aktiviert selbstständig Bedingungen
Leo Laimer am 03.04.2021 um 16:08 Uhr (1)
Danke, habe zwar schon alle Varianten durch die mir eingefallen sind, aber genau die von dir beschriebene noch nicht, werde ich probieren.Übrigens ist das fatale an dem Problem, dass jede scheinbare Abhilfe zunächst zu funktionieren scheint, und später dann aber doch wieder Probleme macht.Zum Beispiel treten die Probleme vorrangig bei Festo Donwnloads auf, und da im Zusammenhang mit Positionsdarstellungen.Aber auch wenn ich die Zylinder manuell stark vereinfacht nachmodelliere treten dieselben Probleme auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Meinolf Droste am 19.10.2006 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hallo Lothar,Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren [i]Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.[/i]Roland,wenn du so argumentierst, übernimmst du die Methodik eines bestimmten Anbieters: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Tutorials
Jarrao am 22.04.2017 um 17:15 Uhr (15)
Guten Tag erst mal!Ich würde gerne von SWX auf Inventor wechseln. Habe jetzt mit Inventor ein wenig rum experimentiert und es gefällt mir schon ziemlich gut. Ich habe jetzt aber Lust noch ein wenig tiefer einzusteigen und ein paar größere Projekte nach zu Bauen. Für SWX gibt es oft bei YouTube Playlisten in welchen Jemand über Stunden diverse Komponenten konstruiert. Hat Jemand vielleicht eine Linkliste mit ähnlichen Playlisten oder allgemein nützlichen Videos? Es gibt natürlich diverse Videos, aber die me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wiederverwenden/verschieben
HammelHugo am 29.11.2009 um 16:09 Uhr (0)
Hallo nochmal! ^^Ich versuch mal mein Problem anhand eines Beispiels zu erklären. Ich entwerfe in 3D einen Zylinder per Extrusion in eine Richtung (x). Nun mache ich RMT auf die Skizze 1 in der Extrusion und wähle "Skizze wiederverwenden", um angrenzend an die Oberfläche, von der die letzte Extrusion ausging einen weiteren identischen Zylinder zu erstellen, nur in die entgegensetzte Richtung (x-). Nun habe ich also 2 aufeinander stehende Zylinder, die von der Skizze 1 aus gehen in beide Richtungen. Nun möc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
wewe_ro am 07.01.2012 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Wie und ob Referenz-Komponenten dargestellt werden, kann man im Dialogfeld "Zeichnungsanischt" (beim Erstellen oder Bearbeiten der Ansicht) auf der Registerkarte "Modellzustand" unter "Referenzdaten" einstellen.Das gilt dann für alle Referenzteile in der Ansicht.Sollte nur für bestimmte Referenzteile der Linienstyl geändert werden, geht das über RMK auf das Teil in der Zeichnungsansicht oder im Browser (ganze BG nur im Browser glaube ich) und im Kontextmenü "E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
yamaha am 16.06.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Harry, Ein Voteil meine ich, ist es das jedes Teil als eine ipt vorliegt, die ich eventuell sogar noch anschließend ändern kann. Sollte bei Normteilen ja eigentlich nicht sein, aber über die gleiche Logik verwende ich halt auch Teile die man nicht unbedingt als Normteil bezeichnen kann. Performance: Hab ich nicht genau verglichen. Aber was macht Inventor denn mit iPart mit unterschiedlichen Abmessungen? Er legt im Projekt unter dem Order des iPart eine neue ipt an. Ist doch im Prinzig das gleiche, od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte einrichten
beni911 am 27.10.2004 um 15:10 Uhr (0)
Ich hätte einen Beitrag zum ewigen Thema Projekte (ich weiß, wurde hier schon x-mal behandelt, kenne auch schon den 50-seiter – ACHTUNG, liegt bei IV9 im normalen Handbuch versteckt, nix mehr Filemanagement.pdf. Dafür gibt’s jetzt ein eigenständige Vault-Beschreibung, die mir aber nix bringt). Zeichnen kann ich schon solala, als 3D-User (MDT ) ist das Prinzip ja immer das selbe. Womit ich noch Probleme hab, ist die Projekteinrichtung (IMHO läuft´s ja so: 40% von einem Zeichenprogramm ist Zeichnen, 60% si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Rafael Solowiejko am 22.12.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,Bei uns in der Firma haben arbeiten wir mit AIS 9.Seit kurzem sind wir in der Lage (dachten wir zumindest) eine komplette Anlage mit 1600 Bauteilen zusammen zu stellen. Aber leider so bald wir dann eine Zeichnung dieser Baugruppe erstellen wollen, stürzt Inventor immer ab. Wir haben fünf gut ausgerüstete Rechner mit genügend RAM und Quadro FX Grafikkarten. Aber eine Zeichnungserstellung dieser BG funktioniert auf keinem der Rechner.Wir wissen nicht mehr weiter. Auch einen Systemsupporter hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
LutzCAD am 26.05.2010 um 12:45 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Welcher Dummkopf hat dir denn diesen Blödsinn (nur ein Teil durch Steuerdatei zu beeinflussen) eingeredet?Es gibt seit Urzeiten genau deswegen das Weitergeben von Parametern per abgeleitete Komponente.Danke - wieder etwas gelernt.ABER: Stelle ich mich zu dumm an oder ist das nachfolgend geschilderte, derzeit über Verknüpfung von Parametern (aus Inventor-Dateien) gelöste, Szenario über abgeleitete Komponenten nicht zu lösen?Szenario: In einer Skizze werden die "Eckdaten" einer Rahmenkonstruktio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
murphy2 am 26.10.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zunächst zum Thema, anbei meine Kette. Natürlich sollte die Kette laufen, aber mein damaliger Rechner (733Mhz, 5123MB) schaffte das einfach nicht mehr, also habe ich die Kettenglieder auf ein Dummyteil aufgesetzt und dann als Reihenanordnungen erstellt, der Durchhang unten gleicht wie in der Realität auch die Überlänge der Kette aus. Damit dürfte die Ehre von Chris99 voll wiederhergestellt sein, auch ich habe dann doch getrickst. @fetzermann: Nein, so wie ich es hier konkret gemacht habe, dreht sich s nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |