|
Inventor : Stückliste für Stahlbauprojekte
Michael Puschner am 11.03.2010 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BODO-CAD:... hat jemand eine Lösung, wie Mann in eine Zeichnungsableitung mit mehreren Baugruppen, die dort vorkommenden Bauteile in einer Stückliste zusammen fassen kann? ...Wenn die abgebildeten Baugruppen Komponenten einer darüberlegenden Baugruppe sind, dann kann man die Stückliste dieser darüberlegenden Baugruppe für die Teileliste verwenden.Existiert eine solche übergeordnete Baugruppe nicht, muss man sie vorher erstellen, auch wenn sie nur zum Zwecke dieser Stückliste di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
ulrix am 11.12.2012 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:Ich glaube so einfach ist es nicht möglich oder? Jetzt müsste ich die ganzen Abhängigkeiten löschen und dann neue Unterbaugruppen erstellen und dann die U_BG platzieren? O_oBitte nicht… Außerdem kann ich die U_BG´s vorher nicht Abgängig machen, da viele Bauteile aus einer Baugruppe mit anderen Bauteilen einer anderen Baugruppe „zusammen geschraubt“ werden.Doch, oftmals ist es ziemlich einfach:In der Ober-Baugruppe alle Teile, die zusammengehören, markieren und Rechte Maust ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser-Stücklistenheirat
Poliperze am 19.11.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo WBF, mich quält wiedermal eine wichtige Frage wo ich keine Antwort habe und hoffe das ihr vielleicht eine habt. In der IV 5 gingen ja die Browsereinträge im Zusammenbau beliebig zu verschieben-tolle Sache bei der 6 er Version wurde diese Eigenart dann für zwei Versionen in den Urlaub geschickt um sie in der 8 er wieder zu begrüssen in der 9 sollte es auch gehen schließlich hatte man sich ja lang genug ausgeruht. Nun nutze ich diese Funktionalität um meinen Zusammenbau zu Strukturieren und dann in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 16.12.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Ich denke verstanden zu haben was Du meinst,Du möchtest nach der Konstruktion Bauteile in sinnvolle Montagebaugruppen setzen, so das Dein Gesamtzusammenbau aus Unterbaugruppen besteht.Wenn Du BG bildest und die Einzelteile mit einem Rutsch in Deine neue BG verschiebst, bleiben die Abhängigkeiten wo in den Teilen(die Du zusammen verschiebst) erhalten. Alle anderen Abhängigkeiten sind weg.Du wirst nicht drum herum kommen, Abhängigkeiten der neu erstellten BG neu zu v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seiten aus Ableitung entfernen Ohne Zeichnung zu öffnen?
SmilingDevil am 22.03.2007 um 09:36 Uhr (0)
Ok, Komplexes Problem: EIN Bauteil war FUBAR, Rückgriff auf Oldversions ist nicht möglich, keine wiederherstellung, nichts.So das mir nur blieb, es einfach neu zusammenzuzeichnen und unter dem gleichen namen wieder in die Baugruppe zu setzen. Das macht nun aber bei der 17 Seitigen Zeichnungsableitung Probleme, weil Inventor sagt, komponenten in der Ableitung ändern ist nicht gestattet, und macht die Ableitung nicht auf. Nun Muß ich also die Kompletten Zeichnungen neu machen, es sei denn irgend einer von eu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schreibschutz
daywa1k3r am 18.04.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn man zum Beispiel eine Baugruppe mit zweihundert Komponenten öffnet um etwas auszutesten und es würden alle beteiligten Dateien gesperrt, könnte niemand anderes mehr an diesen Unterbaugruppen oder Einzelteilen weiterarbeiten. So wäre eine Teamarbeit an einem Projekt unmöglich.Irgendwie wackelt das Argument ein wenig, denn wenn du eine Baugruppe mit 200 Teilen öffnest und wieder schließt erhältst du doch auch keine 200 Meldungen ob du speichern willst oder n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus zwei eins machen....., wie am besten?
Michael Puschner am 08.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:... Eigentlich ist es ja egal wenn ich das ganze dann als iam und nicht als ipt vorliegen habe. ...Nun ja, die Welle selbst ist in den aktuellen Versionen ohnehin, wie jede Komponentengenerator-Komponente mit einer Berechnungsbaugruppe ausgestattet, die wiederum in der Entwicklungsbaugruppe verbleiben muss. Auch die Stirnräder haben eine Berechnungsbaugruppe, egal, ob sie Komponenten oder Elemente generieren. Der einzige Unterschied bei der Verwendung eines Stirnradele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CC steckt plötzlich
Charly Setter am 05.04.2007 um 22:56 Uhr (0)
Vielleicht kommst Du damit weiter Wenn alle Stränge reißen muß der ADMS / CC neu installiert werden. Damit das reibungslos funktioniert müssen folgende KOmponenten in folgender Reihenfolge deinstalliert werden:1. Backup der Datenbanken im Vault-Manager2. Autodesk Datamanagement Server und (wenn installiert AUtodesk Vault)3. MSSQL-Server($AUTODESKVAULT) + das zugehörige Verzeichnis4. WSE5. Dot-Net 1.1 Runtime und alle SPs, Languagepacks6. ein Verzeichnis irgendwo unter "Dokumente und Einstellungen AllUsers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Texturen vergeben
Yogibär und Bubbu am 05.08.2016 um 12:48 Uhr (15)
Eine Frage hätte ich noch zum Thema Texturen.Ich erstelle ein Bauteil, sagen wir mal wieder ein Quadrat, extrudiere das mit 5mm, so daß es ein flaches Bauteil ist. Dann möchte ich es über den kleinen Doppelpfeil der nach rechts zeigt, und dann über Anpassen, komplettes Bauteil markieren, Material auswählen und mit einer Textur versehen.Dann kann man ja durch Verschieben des Pfeils, der nach rechts oben zeigt, die Maserung oder das Muster in der Größe verändern und anpassen. Mir stellt sich jetzt die Frage, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Englische Meldungen in deutscher Version2009
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... daß lokalisierte AIS-Versionen nur auf gleichsprachigem Windows installiert werden sollen...?Die Aussage, die ich kenne lautet:Die englische Version von IV läuft auf der englischen und allen lokalisierten Windows-Versionen.Eine lokalisierte Version von IV läuft auf der gleichsprachigen und auf der engischen Windows-Version. Zitat:Original erstellt von lipotech:... Das eine Fenster kommt als englisches Fenster mit deutscher Beschriftung der Knöpfe.Daraus kann man e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Kappi am 08.04.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Mathe,irgendwie glaube ich, dass abgeleitete Komponente nicht das richtige für dich war.Eine abgeleitete Komponente von einem Bauteil wird meistens verwendet, wenn man einen "Zwischenstand" des Bauteils benötigt, z. B. das Gußteil sieht so aus und das Fertigteil (abgeleitete Komponente des Gußteils) erhält noch einige weitere Bearbeitungen. Eine weitere Möglichkeit wären z. B. Bauteile / Varianten, welche bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch sind. Nehmen wir an, nur das Bohrbild ist unterschiedli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
MacFly8 am 09.08.2017 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Detailgenaugkeit erzeugt dafür zusätzliche Dateien...Wie und wo das denn?das verstehe ich auch nicht ?!?ich verstehe aber auch nicht Zitat:- LOD unterdrückt eine Komponente, und aus. Kann man also nicht von mehrfachen Einfügungen ein Stk sichtbar, und weitere unsichtbar halten.-Edit- siehe Bild geht IMHO mehrere Bauteile in einem LOD unterdrückt und immer dasselbe Bauteil verbaut selbst in einer Anordnung einzelne zu unterdrücken funktioniert -Edit- Zitat:- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - Reihenfolge
Lothar Boekels am 25.02.2025 um 08:52 Uhr (5)
Hallo zusammen,Die strukturierte Stückliste in der Baugruppe:Habe ich eine nach meinem Gusto sortierte Stückliste in der Baugruppe ("BG1") und öffne die Stückliste in der übergeordneten Baugruppe, so ist dort für die gleiche "BG1" eine ganz andere Sortierung. Nun ist es einiges an Aufwand jedes Mal die Sortierungen wieder anzugleichen, damit in den vielen Unter-Baugruppen wie in den übergeordneten Baugruppen diese Stücklistensortierungen gleich sind.Habe ich da etwas übersehen? Oder gibt es dafür irgendein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |