Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9504 - 9516, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 16.03.2023 um 08:17 Uhr (1)
Da bin ich schon wieder. Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden.Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden.(Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....)Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
Goose am 26.10.2012 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Na, dann ist mindestens ein Teil der Baugruppe, welches schon mal mit Inventor 2012 geöffnet und gespeichert worden  ist.  Paralellbetrieb unteschiedlicher IV Versionen ohne strenge Freigaben/Schreibschutzregeln führt sehr schnell dazu, dass IV 2010 nicht mehr eingesetzt werden kann.Für diese Baugruppe gibts es zumindest kein vollständiges Zurück mehr (außer ein Backup vor der Speicherung mit IV 2012).Evt. hilft Öffnen der Baugruppe  mit IV 2010 und der Detailgenauig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile bigen
Doc Snyder am 13.10.2005 um 12:27 Uhr (0)
speziell mit MDT-Importen hab ichs noch nicht probiert, aber im Prinzip kann alles, was im weitesten Sinne wie Blech aussieht auch wie Blech behandelt werden. Dazu einfach auf Blech umschalten und -Wichtig!: in der Tabelle die Blechdicke dazu passend setzen. Dann wird unbesehen der Enstehungsgeschichte gebogen und auch abgewickelt. Selbst klobige Enden werden mitgenommen, aber natürlich werden die nicht in der Abwickung dargestellt, denn die kann nur in Blech denken.Man kann auch beliebig hin- und hersprin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Genion 3D am 17.06.2010 um 20:33 Uhr (1)
Danke Peter Zitat:Komponenten erstellen..habe es mal auf die Schnelle getestet.Ist schon komfortabel, aber wie steuerst du die Abstande dereinzelnen Teile zu einander. Nehmen wir mal an du mußt plötzlichdas erste Teil oder ein Anderes in deiner Stellsegment-Skelett.ipt weiter nach links oder rechts positionieren. Da du ja einen Teil der Skizzen auf den Ursprungsebenen hast wäre das wohl schwierig.In meinem Bild weiter oben muß ich das obere graublaue Teil immer anders positionieren können. Es darf nicht an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg MDT auf IV
W. Holzwarth am 06.04.2004 um 19:41 Uhr (0)
Naja, Thomas (109) Für mich war MDT5 insofern ein Meilenstein, als man Bauteile von einer Baugruppe zur anderen verschieben konnte, ohne die Abhängigkeiten zu verlieren. Irgendwann werdense das beim Erfinderle ja wohl auch mal packen .. Zitat: Original erstellt von Bobman: So wie ich die Sache inzwischen einschätze, ist das bisher unter MDT angeeignete CAD-Wissen bald völlig wertlos. Man kommt sich vor wie ein Dachdecker der von einer neuen Vorschrift erfährt, die besagt dass nur noch Flachdächer g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufeil bennenung
Charly Setter am 11.02.2016 um 15:24 Uhr (1)
Nein, abggeleitete Kompponente ist normalerweise keine Konturvereinfachung.Es werden die Komponenten einer BG in einem Bauteil (ipt) zusammengefaßt. Dabei gibt es verschiedenen Optionen. Lies Dir mal die Hilfe durch (RTFM) In der von Dir angesprochenen Problematik bleibt das Modellieren von Ersatzmodellen die beste Lösung, wenn es auf Performance des Modelles ankommt.Wenn es schnell gehen muß, erstelle eine AK der Import-BG und lösche die Verbindung zur Ausgangs-BG. Dabei kann auch ausgewählt werden welche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware
mtl3d am 21.09.2002 um 14:15 Uhr (0)
moin moin, Zitat: Original erstellt von Husky: hochwertige Komponenten..., sehr empfehlenswert mit IDE-Raid Controller ... RAM : Soviel wie möglich selbst bei 2GB RAM... empfehle Nvidia Quattro Chips,...mit der besten Treiber Unterstützung ... mit ATI Fire GL nach Treiberproblemen Kann ich nur zustimmen. Entsprechend fallen Alldie billigst PC s raus. Vor allem ist die bedingslose Treiber-Unterstützung wichtig. Und die bekommt man quasi nur bei Markenartiklern (ASUS, MSI, AMD, INTEL, 3COM, IBM, Ple ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue HW - welche CPU?
DidiD am 16.11.2004 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Leo, momentan schaue ich mich auch nach einer neuen CPU um. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. AMD hat einen Athlon64 mit Winchester - Kern im Programm. Dieser Prozessor ist für mich der Favorit, da die bei aktuellen P4-Systemen nur schwer beherrschbare Verlustleistung bei Vollast nur so ca. 30W beträgt. Im Idle-Modus sogar nur 11W. Damit wird eine einfache und kostengünstige Kühlung gewährleistet. Das danken auch die anderen Komponenten (z.B. RAM,FP) mit langer Lebensdauer und stabilen Betrieb, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Step-Datei
lbernhardt am 17.06.2009 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Drall666:wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert) ist würde ich nur die Volumenkörper wählen. Dann würde ich die Komponenten beim laden NICHT speichern und die Baugruppe als EIN Bauteil importieren. Wenn das Ergebnis unzureichend ist kann man nach und nach Flächen etc... anwählen - einfach mal rumprobierenHallo,habe es so versucht, dann bekomm ich zwar eine importierte Bauteilliste, bzw ein einziges importiertes Teil, aber ich bekomme kein Bild des Motors wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
HBo am 19.04.2008 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ... oder warum postet niemand die Möglichkeit, das Bauteil einfach auf "Inaktiv" zu setzen? ...Weil man dann keine Abhängigkeiten darauf platzieren kann, was aber wohl gewünsch ist: Zitat:Original erstellt von Eduard Beser: ... aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. ...Sonst wäre ja auch das zuerst genannte Wegschalten der Sichtbarkeit eine Option gewesen.------------------Michael PuschnerOKersten Punkt hatt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wenn sie beim Löschen nicht gespeichert wird, wird die fragliche iam auch nicht geändert. Wirklich nicht! Du musst allerdings darauf achten, dass sie nicht irgendwo doch noch im RAM, also als Datei geöffnet, ist (allein oder in einer anderen iam oder idw), denn in dem Fall "denkt" Inventor, Du würdest noch dran arbeiten und die Veränderung (das Leerräumen) oder weitere Veränderungen vielleicht später speichern.Und wenn das so ist, wird diese Datei irgendwann in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
thomas109 am 28.03.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hi Rolf! Und jetzt zu den Ursachen: Die Schweißnähte lagen irgendwo herum, wahrscheinlich durch das Verschieben/Verdrehen der Bauteile verursacht. Das hat dann der idw überhaupt nicht mehr geschmeckt. Das war wie der indische Tischtuchtrick, wenn 2 Gläser sich an der Stickerei verhaken  . Ich habe alle Teile und alle BG-Features neu aufbauen lassen. Was mir bei der BG aufgefallen ist: alle Teile fixiert, anstatt mit Abhängigkeiten verbaut. Das Gesamte komplett schief in der Gegend. Das ist unkomfortabel ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz