|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 20.03.2013 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Baugruppenbearbeitungen sind bei Inventor immer abtragend.Ansonsten z.B. wie von Canadabear beschrieben.Für die Montage der beiden zusätzlichen Bauteile - wenn sie nicht auch angeschweißt werden - erzeugst Du eine neue Baugruppe, in der die Schweißbaugruppe als Unter-BG und die beiden zusätzlichen Bauteile platziert werden. Damit hast Du alle Möglichkeiten Zeichnungsableitungen zu erstellen, egal von welcher Ebene der Baugruppenstruktur, und Du kannst in beliebiger Weis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhänigkeit gesucht für Kugellager, das sich Kugel dreht
homme am 17.11.2015 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von homme:Habe eine Baugruppe eines Kugellagers. Der Innere Ring ist fixiert und wenn man den äusseren Ring dreht soll sich natürlich auch die Lagerkugel entsprechend drehen.Bisher habe ich der Übersichtlichkeit nur eine Kugel eingefügt, weitere dann über polare Anordnung. Auf der Kugel habe ich eine Pfeilförmige Prägung angebracht um die Drehung wahrnehmen zu können.Egal was ich mache, es funktioniert nicht.Ich habe die Kugel mit einer Tangentialen Abhängigkeit versehen zur Lagerfl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Inventor Studio
Michael Puschner am 23.09.2007 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steeni:... Leider sieht die Feder im Großteil der Animation sehr eckig aus ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie man IV dazu überreden kann, im IV-Studio gezielt eine höhere Anzahl von Facetten zu verwenden, konnte mir leider bislang auch niemand sagen. In der Modellierungsumgebung gibt es diesbezüglich ein paar Tricks, die aber alle in IV-Studio wirkungslos bleiben.IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Probleme
Mechman am 29.01.2008 um 00:06 Uhr (0)
Hallo da bin ich wieder,nachdem ich mich mit einer def. Festplatte herumschlagen mußte läuft mein System nun wieder.Aber aus Fehlern sollte man lernen damit sie nicht noch einmal passieren.Daher habe ich mir eine schöne externe Festplatte und Acronis True Image gegönnt.Ein Image von meiner neu eingerichteten HD gemacht und erst danach mit der Installation von IV 08 begonnen.Sollte es sich aus Irgendwelchen gründen als sinnvoll erweisendas System in den ( vor IV ) Zustand zu versetzen kann ich das nun ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechnerlesitung??? Zeichnungen erstellen????
Dieter Scholz am 02.10.2002 um 15:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SigiK: Ist es richtig, dass Inventor nicht mit einem Dualprozessor zusammenarbeitet, sondern nur auf einer CPU rumgurkt? Wurde schon mehrfach hier gefragt, die Expertenmeinung ist wohl das der IV nur einen nutzt. Bei uns sind Dualmaschinen im Einsatz, wenn etwas "ungewohnlich lang" dauert schau ich schon mal in den TaskManager ob die Kiste noch was tut. Arbeite ab und an mit abgeleiteten Komponenten, da rechnet der IV bei mir immer besonders lang (15-20 min / iam und di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Haus.zip |
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
rkauskh am 29.06.2023 um 21:23 Uhr (1)
HalloDu musst im Bauteil Schloß und in der Baugruppe Tür einen Modellzustand pro Seriennummer anlegen. Ich sagte ja, das ich Zweifel habe ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.Also:- Im Bauteil Schloss jeden Modellzustand der Reihe nach aktivieren.- Mit rechter Maustaste auf den jeweils aktiven Modellzustand klicken und "iProperties..." auswählen.- Die Seriennummer als benutzerdef. iProp anlegen.- Ich habe den Modellzustand mit der Seriennummer benannt.- In der Baugruppe Tür ebenfalls für jede Seriennumme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : welche abhängigkeiten vergeben?
boka 666 am 28.03.2012 um 10:08 Uhr (0)
hallo,ich bräuchte da mal eure hilfe...inventor 2012:ich möchte eine felge auf eine achse "montieren"...ich bin leider nicht so der cad profi und bräuchte jetzt mal einen rat.beide komponenten laden, is alles kein problem. wenn ich jetzt die abhängigkeiten vergeben möchte um die felge zu positionieren, habe ich folgende probleme:1. die felgenschüssel (anschraubfläche) lässt sich noch in dem felgenring bewegen. diese müsste zuerst festgesetzt werden!?!2. wenn ich die felge auf der achse montieren möchte, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erste Ansicht verschwunden
Leo Laimer am 07.03.2013 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...dass die Daten im Schriftfeld immer von der ältesten Ansicht auf dem Blatt kommen...Hmmm...Ich war eher der Meinung, dass die Daten fürs Schriftfeld aus der als erste platzierten Ansicht kommen, und weder durch Löschen noch durch Verschieben der Ansicht auf ein anders Blatt irgendwie nachgezogen werden.Der Masstab für den DWG-Export nimmt IV jedenfalls aus der im Browser zuoberst gelisteten Ansicht.Alleine dieses unterschiedliche Verhalten lässt mir den Alarm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
maddy am 31.12.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Thema Abgeleitete Komponenten:Verknüpfung zum Ursprungsteil bitte nicht lösen, sondern nur unterdrücken. Hat dieselbe positive Wirkung, ohne die mögliche bittere Reue falls man doch noch mal was updaten müsste.Hallo Leo,warum sollte man die Verbindung nicht lösen?Wenn ich das richtig verstanden habe dann sind die Fremddaten doch IGES, SAT oder Step.Das sind doch , wie ich hier schon öfters gelesen habe, "TOTE KLUMPEN". Wozu braucht man da die Verbindung zum Urspr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten in Baugruppen ersetzen
DER am 15.08.2008 um 17:23 Uhr (0)
Hallo zusammen.Situation:Ich habe in Inventor 2008 ein Bauteil mit iPart versehen. Jetzt habe ich 2 Varianten: Höhe und Breite gleich, aber 2 Längen mit 50 und 100 (das sind nur beispiele). Wenn ich ein bestehendes Bauteil (Länge 40) aus einer Baugruppe mit diesem Bauteil (Länge 50) ersetze wird 1: Diese Variante gewählt die im Komponenten-Modus gewählt ist. Heisst: Wenn im Bauteil Modus das mit Länge 50 Aktiv ist, wird auch das in der Baupruppe erscheinen. Frage: Warum? Ich kann mir die Tabelle dafür zwar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
68ermustang am 17.11.2014 um 12:46 Uhr (1)
Hallo und guten Tag Forengemeinde,vielen Dank für all diese ausführlichen und nützlichen Informationen.Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen: All dies haben wir in jedem IV-Projekt in den Vorlagen schon vorbereitet und abgelegt, so dass diese Arbeit nicht jedes Mal neu anfällt... Ist es möglich, diese Vorlage mal hochzuladen? Ich würde mir das gerne mal ansehen.Derzeit Lege ich auf jede Ursprungsebene eine Arbeitsebene, die dann bei Bedarf via Versatz verschoben werden kann.In die Skizzen projiziere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung
R. Liese am 20.07.2001 um 22:38 Uhr (0)
Also, mit den entsprechenden Methoden geht das eigentlich. Wenn du alles bis auf *eine* Baugruppe oder *ein* Teil ausblenden willst, markierst du die oberste Komponente im Browser, drückst die Shift-Taste, gehst runter zur untersten Komponente und klickst diese auch noch an. Jetzt sind alle Komponenten markiert. Jetzt Shift loslassen und mit Ctrl die einzelne Komponente aus der Auswahl rausnehmen. Dann die restlichen mit rechter Maus ausblenden. Ist ganz konsequent Windows; man würde im Explorer genauso vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |