Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9543 - 9555, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Zusammenfügen von Bauteilen
Zottelhias am 29.12.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Forum,nachdem ich lange zeit nichtsmehr mit dem Inventor getan habe, muss ich mich jetzt wieder rein arbeiten.Mein Problem ist: ich habe eine Rändelschraube M8x1 und ein Rohr 50 er Durchmesser mit einer Wandungsdicke von 2 mm, höhe 40 mm ebenfalls mit einem M8x1 Gewindein was sich in der Mittleren höhe (20 mm) befindet.Ich will diese zwei Komponenten zusammen fügen (in Abhängigkeit bringen) und zwar so, dass die Unterseite des Schraubenkopfes mit dem Außendurmesser des Rohres eine abhängikeit ein geh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg IV13 nach IV15
Georg 10 am 22.01.2016 um 08:23 Uhr (1)
Danke, habe gefragt weil es sich für mich so angehört hat, dass es Probleme geben könnten wenn man die Templates einfach so übernimmt (und nicht die neuen den eigenen Wünschen gemäß abspeichert).Wir steigen auf 2015 um wegen den meisten unserer Kunden, die auch (momentan) mit 2015 arbeiten.Sonst gibst da wieder Unstimmigkeiten.Aber nochmal eine andere Frage zu Umstieg bzgl. Stilbibliothek.Wenn ich die Autodesk Hilfe richtig verstanden habe, muss ich folgendermaßen vorgehen, um die Stile in der neuen Versio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDF ein mal erstellt, immer aktuell!
daywa1k3r am 30.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Herr Matteacci, ich glaube schon, dass Sie das ein wenig falsch sehen. Hier nur ein Paar Features: - Das Programm sucht automatisch zur Baugruppe alle referenzierende IDW s - Filter Funktion für einzelne Formate - Vorschau für alle Komponenten ( ipt, iam, ipn, idw ) - Batch - Konvertierung für DWG, DWF, PDF, und DXF Dateien - Berücksichtigung der eigener INI Datei ( DWG Export ) - Nachbearbeiten von exportierten DWG Dateien ( IDW2DWG_FX_BATCH ) - Backup für alle konvertierten Dateien - 5 Papier Pri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale um zwei Achsen
Roland Schröder am 25.04.2013 um 10:56 Uhr (0)
Nachtrag:Theoretisch müsste das so funktionieren wie zuvor geschreiben, aber wenn ich es probiere, kommt nur Mist raus. Inventor scheint auch im Jahr 2013 noch immer nur mit den Vorführbeispielen gut zu funktionieren.   Du kannst aber wie schon angedeutet (Anordnung), in noch kleineren Schritten vorgehen:- eine halbe Rund-Windung normal modellieren, dabei aber darauf achten, dass die Skizze mit dem Drahtprofil normal zum Pfad, also um den Steigungswinkel gekippt ist.- das gerade Stück modellieren (Extrusi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuer Rohr- Stil mit vorgegebenen Komponenten
Charly Setter am 03.02.2005 um 15:47 Uhr (0)
Wieviele Rohrleitungen sind das denn. Um einen neuen Stil zu erzeugen, müßtest Du erstmal alle Verschraubungen in den IV importieren (das mußt Du eh) und dann in den Rohrstil einpflegen, incl. der Verbindungsdefinition. Wenn Du Dir das antun willst, viel Spaß. Ich würde die Verschraubungen direkt einfügen und mir dann die Schlauchleitungen per Sweeping / 3D-Skizze mit der Funktionalität von AIS erstllen. Geht IMHO genauso gut. Aber wenn DU den Weg über AIP gehst könnte ich mir vorstellen, wenn das sich E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Rumble2006 am 02.11.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Leute,hab ein Problem, welches ich auch durch diverse andere Forenbeiträge, die ich gelesen habe, noch nicht lösen konnte.Benutze Autodesk Inventor Professional 2010Ich habe mehrere Bautele im STEP-Format platziert und ausgerichtet. Jetzt wollte ich ein Bild von der Anordnung machen. Hat auch alles funktioniert nur der Oberflächenstil lässt sich nicht ändern. Die Bauteile erscheinenen in einem hellen gresslichen gelbton. Wenn ich nun auf Oberflächenstil klicke und dann das Bauteil anklicke und auf le ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei kreuzendem Bauteil
Michael Puschner am 09.01.2008 um 18:32 Uhr (0)
Ich bin ja gestern bei einem Hinweis auf die Suchfunktion gebeten worden, geeignete Suchbegriffe aufzulisten, damit man sehen kann, wie die Suche erfolgreich verwendet werden kann.In diesem Fall liefert die Suche nach "kreuzende bauteile" die folgenden Ergebnisse: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010319.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001435.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001696.shtml Wie schon Charly Setter erklärt hat, handelt es sich bei den "kreuzenden Bauteilen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation 2009 hängt sich auf
Big-Biker am 18.08.2009 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,auf einem HP Compaq nw9440 (genau das, welches mit der neuen Boot-ini nicht mehr hochfahren wollte), bricht die Inventor-Installation beim Einlegen der 2. DVD ab. Der Prozess läuft noch, unter Anwendung steht "wird ausgeführt", aber es tut sich nichts mehr. Der Rechner hat eine neue FP bekommen und ist von dieser Seite völlig jungfräulich. Alle Updates für das Betriebssystem habe ich schon vorab gemacht. Auch diverse Software ist vorher draufgekommen (Office, Corel tec.).Ich habe zwei versch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D PDF das große Problem
Biker24 am 10.07.2020 um 09:48 Uhr (1)
Hallo,das erstellen von 3D PDFs ist echt der größte Mist, den es bei Inventor gibt.1. Beim Export werden auch nicht sichtbare Komponenten mit exportiert- Das Problem konnte ich jetzt, denke ich jedenfalls, lösen. Also erst die Detailgenauigkeit in eine Ansichtsdarstellung kopieren. Dann beim Export nur diese Ansichtsdarstellung nutzen - mit der Option "auf Objekte in ausgewählter Konstruktionsansichtsdarstellung beschränken.2. Bearbeitungen in einer Baugruppe werden nicht exportiertFalls jemand dafür eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt-Nachbearbeitung
Matzesl am 03.12.2006 um 22:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nabend an alle Optimierer,es ist schwierig ohne Aufgabenstellung. Man weiß nicht, was gefordert ist, und was der Künstler selbst erdacht hat. Ich schreibe nur mal subjektive Eindrücke:- Die Flansche der Lagerbuchsen sind recht dünn. Das sind eher Tellerfedern; aber sie verhindern damit auch Klemmer an der Kegelradpaarung- Die Schrauben für die Befestigung der Lagerbuchsen sind etwas klein. Bei den Dichtungsdeckeln solls egal sein, aber auch da dünne Flansche- Festl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 8 unter NT4 SP6
Leo Laimer am 31.03.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Peter, Also, hast ein lachendes und ein weinendes Auge... Den Effekt mit Programm kann nicht beendet werden oder WinNT kann nicht beendet werden haben wir gelegentlich mal gehabt, vor Allem mit neueren Programmen, bei denen der Verdacht auf schlampige Programmierung naheliegend war (z.B. div. Herstellerkataloge mit Zusatzsoftware). Normalerweise konnte ich diese Probleme durch erneutes Anwenden des SP6a beheben. Manchmal auch nicht - habe allerdings noch nie grobe Probleme bemerkt wenn man ein Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
jupa am 05.11.2015 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von franktrial:Als Ansicht nun ein Bild. Das nützt uns nichts, daran können wir den Effekt nicht nachvollziehen. Weiter oben schreibst Du "Man fügt in die fast fertige Maschine eine Baupruppe ein (z.B. Achssystem)". Zeig uns doch mal so eine problemverursachende Baugruppe ("Achssystem"). Eine Handvoll Achsen können doch kein strikt zu hütendes Betriebsgeheimnis sein. Weiter unten: "dies passiert umso mehr Teile ich in die Baugruppe einfüge". Also passiert das beim Platzieren beliebi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Projekt an dem wir arbeiten ist nicht nur von der Anzahl der Teile sehr umfangreich, sondern auch von den physischen Abmessungen eher gross, Aussenabmessungen ca. 100x80x15m.Zunehmend bekommt IV Schwierigkeiten, wenn er von so voluminösen Baugruppen AKs rausrechnen soll. Besonders schlimm wirds wenn Komponenten per Reihenanordnung über diese Gesamtanlage verstreut sind.Dann kommen reihenweise "Fehler beim Stutzen und Verwerfen von Flächen" und Ähnliche, manche Fehlermeldungen haben auch d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz