|
Inventor : Modell Browser
mimamb am 13.10.2003 um 08:31 Uhr (0)
Sorry Jürgen, aber bei mir kommt da auch nur die Teileliste und das ist ja eigentlich nichts anderes als die Stückliste, oder ? Selbst wenn die "Exemplare" eines Teils alle mit ihrem Browsernamen angezeigt würden, dann bestünde immer noch das Problem wie man mit den Positionsnummern auf die Exemplare zugreifen kann? @ Pordoi: Unter den Eigenschaften eines Teils (RMT auf Teil)unter Reiter Exemplar ist der Browsername hinterlegt. Leider habe ich es nicht geschafft auf diesen Namen bei der Positionsnummernver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variablen in Dateinamen einbauen
Lothar Boekels am 18.05.2013 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Chris,da fällt mir noch etwas ein. Ich weiß zwar nicht mehr genau, ob es passt, aber könnte gut sein:So weit ich mich erinnern kann greift iLogic auf die Displaynamen der verbauten Komponenten. Von dort aus kannst Du auf die dahinter liegende Datei zugreifen.Beim Kopieren werden die Displaynamen ja mitgezogen, da sie die Teilenummer/Dateiname wiederspiegeln. Dies jedoch nur so lange, bis man sie überschreibt. Dann bleiben sie konstant. Genau dieser Effekt könnte Dir jetzt helfen.In den iLogic-Samples ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Systemauswahl
Armin Keller am 29.12.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Gemeindenach langer (aktiver) Abstinenz gibts mal wieder nen Beitrag von mir. Ob im richtigen Forum soll/wird der Moderator entscheiden und evtl. verschieben.Für einen Kunden sollte ich eine Liste zur Auswahl eines CAD-System erstellen.(Heute abgegeben)Diese Frage "welches CAD-System?" wurde ja schon des öfteren hier gestelltEigentlich wollte ich eine bereits fertige Aufstellung der Anforderungen , doch mit der Suchfunktion fand nicht das richtige also hab ich auch woanders gegoogelt.Langer Rede kur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM => AIP oder etwas anders?
Charly Setter am 08.03.2006 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bene: Wir wissen nicht, was Ihnen der freundlich Tankwart empfiehlt. Wir empfehlen Ihren ADeskhändler zu fragen! Bzw.: Den freundlichem Designspace-Dealer BTW: Du kannst auch Ansys / Design-Space Rechenzeitkontingente kaufen. Was günstiger wird mußt Du selber rechnen. Ich kann nur eines sagen: Wenn Du erstmal ein FEM verfügbar hast, greifst Du auch immer öfter darauf zurück. Einfach um Deinen "dicken Daumen" zu überprüfen . Dabei sind mir die Spannungen meist wurscht (weil eh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw gewicht
Michael Puschner am 28.10.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mfgmh:Hallo ich bin neu hier in forum ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mfgmh:.... Bei mir kommt immer nur der gewicht von der Schweißnähte ...Wo soll sich der Text mit dem Gewicht befinden? Im Schriftfeld? Oder an der Ansicht platziert?Ein Feldtext vom Typ "Physiaklische Eigenschaften - Modell" mit der Eigenschaft "Masse" zeigt b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordung assoziiert?
eberhard am 31.10.2006 um 22:59 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für deine Antwort - finde das grossartig, welche Mühe du Dir machst!Die Praxis sieht noch etwas anders aus, wie von Dir im Beispiel beschrieben. Verschiedene Schweissbaugruppen werden in einer übergeordneten BG zusammengeschraubt. Da man die Elementanordnung in den Schweiss-BG nicht ansprechen kann, mache ich eine konventionelle Reihenan**********r Schrauben und gebe die entsprechenden Parameter ein. Oft muss man dann noch wieder einzelne Komponenten unterdrücken, da auch in der An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe mir hier ein Projekt mit obersportlichem Terminplan angelacht und wollte mal vorsichtig fragen, ob jemand außer den www-Herstellerseiten mir mit 3D-CAD-Modellen bis IV9 (wg. allg. Austauschformate frag ich parallel schon in den allg. Foren) oder Verknüpfungen dazu ein bisschen helfen kann. Mit Wassertechnik hatte ich bisher leider noch zu wenig zu tun, als dass ich dazu schon selber einen brauchbaren Teilestamm hätte aufbauen können. U.a. folgende Normteile und Zukaufteile muss ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarten wechsel!
mtl3d am 05.03.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, Ich habe einen Test-Bastel-Multiboot-Rechner mit NT4 und W2K (und Linux ). Die Entdeckung: die Hardware-Nr. des C-Dilla ist für alle Adesk-Produkte identisch, z.B. 3DS-MAX, AIS5&6, MDT 5. Auch ein Tausch mehrerer Komponenten: Netzwerkarte, Grafikkarte hat daran nichts mehr geändert. Vielmehr scheint mir, das der C-Dilla sich die Daten einmal zusammenträgt und anschließend nicht mehr ändert. Auf keinem einzigen Rechner kam es zu einer Änderung dieser Nummer. Eher im Gegenteil, selbst wenn ich Pla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
Xantes am 29.08.2018 um 10:19 Uhr (1)
Also, 1. Leo sprach von einer Schweißbaugruppe und nicht von einer normalen Baugruppe2. Hast auch Du nicht die Frage beantwortet, was Du mit Deinen abgeleiteten Komponenten machst, wenn es mehrere Varianten gibt. Gussteil liegt auf dem TischdanachVariante 1Bearbeitungsschritt 1 Formelement 4 bearbeitenBearbeitungsschritt 2 Formelement 2 bearbeitenBearbeitungsschritt 3 Formelement 1 und 3 bearbeitenVariante 2Bearbeitungsschritt 1 Formelement 1 und 3 bearbeitenBearbeitungsschritt 2 Formelement 4 bearbeitenBe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Sascha!Ach was ich noch vergessen habe: Es ist scheinbar nicht bei allen BT´len der Fall. Verschiebe ich z.B. eine Schraube im Raum geht das sehr schnell im Gegensatz zu manch anderen Teilen.Mit den Abhängigkeiten verhält es sich so, dass beim platzieren bei diesem "langsamen Teil" die Ansicht nicht sofort aktualisiert wird sondern erst wenn auf "Anwenden" gedrückt wurde. Erstelle ich eine Abhängigkeit bei einer Schraube wurde die Vorschau sofort aktualisiert (also bevor ich auf "Anwenden" gedr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Stücklisten : Normteile Kaufteile Bauteile
IVNFR am 05.06.2008 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Oh, doch, da geht mehr!In IV2009 kann man die Teileliste auch nach Ansichtsdarstellungen filtern und somit genau das realisieren, was hier gefordert ist: in der Baugruppe drei Ansichtsdarstellungen erstellen (001,002,003) in jeder dieser Ansichtsdarstellungen die entsprechenden Komponenten isolieren, was über die Suchfunktion mit "Bauteilnummer schließt ein -001-" ... sehr leicht möglich ist in der Zeichnung drei Teilelisten auf drei Blättern erstellen und j ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Experten gefragt Kette siumlieren
Little_Devil am 27.01.2009 um 08:19 Uhr (0)
Guten Morgen Roland,sorry aber Du bist nun mal der einzigste der sich meines Problemes an nimmt.Ich habe unserem Admin schöne Augen gemacht, sodaß er mir noch nen Laptop gegeben hat, der in nächster Zeit platt gemacht wird, damit ich 30 Tageversion IV2009 aufspielen kann.Das habe ich gestern noch gemacht und meine Skizze genauso hochgezogen wie Du. Vielen Dank für die vielen neuen Tipps.Mein Problem liegt einfach darin, das ich die Kettenglieder nicht um die Kurve bekomme. Habe selbst in Deinem Modell vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungen
thomas109 am 15.05.2004 um 20:12 Uhr (0)
Hi Leo! Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: - IV hat grösste Probleme wenn die STEP viele Komponenten beinhaltet (mehrere 1000 sind bei uns üblich, -zig1000 kommen auch vor, und hat IV nicht geschafft) Das Problem liegt daran, daß in so einem Fall alles in den RAM geladen werden muß. Besser in Häppchen exportieren, damit in verdaubaren Häppchen importiert werden kann. Zitat: - MDT schafft den Import super, erzeugt aber viele Flächenteile anstelle Solids, sowie defekte Solids, was spät ...
|
| In das Form Inventor wechseln |