|
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Leo Laimer am 04.05.2019 um 11:52 Uhr (1)
Man darf Adesk da durchaus kritisieren, es gibt nämlich einige Punkte rund um BG-Features die suboptimal sind.Neben der mangelnden Performance könnte man auch anführen dass Erstellen von Skizzen "anders" ist als normal, das Handhaben von "Teilnehmer hinzufügen" durchaus mühsam sein kann, und, für mich eigentlich der schlimmste Mangel, man kann BG-Features nicht separat einfärben, also fällt die wünschenswerte Kommunikationsmethode, Bearbeitet Flächen in einer Schweißkonstruktion in bearbeitungs-spezifische ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
nightsta1k3r am 16.12.2012 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:desto erratischer und häufiger glaubt IV dass irgendwas aktualisiert werden müsseDamit kämpfen bei mir auch die Konstrukteure.Der Vorteil eines PDMs wie die Schön Animierte Pfütze ist, daß man sich anzeigen lassen kann, welche Komponente zu aktualisieren ist.Da Adaptivität bei uns verboten ist, fällt diese Ursache weg.Flexible Baugruppen sind auch oft Schuld, besonders wenn sie gestaffelt eingesetzt werden.Und nicht sauber durchaktualisierte Kaskaden von abgeleiteten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweeping an Führungsfläche
Kraxelhuber am 27.01.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marco,Bild 1: Ich habe eine Arbeitsfläche am oberen Ende deines Profils gesetzt und eine Skizze dort gesetzt um die obere Linie dort um 0,5mm nach unten parallel zu verschieben. (Kurve unten an der gelben Fläche) Die Fläche habe ich dann mit Sweeping anhand der Leitkurve (liegt auf der gelben Fläche) erzeugt. Um eine Fläche zu erhalten mußt du in den jeweiligen Funktionen den Button "Fläche" anstelle von "Volumenkörper" selektieren.Bild 2: Skizze auf die Fläche erzeugt und den Kurvenzug der unteren B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter funkt. nicht mehr
Husky am 18.12.2008 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,Falls du Benutzerdefinierte Datenbanken hast und nicht mehr in die Konsole kommst, dann solltest du es so machen:- SQL-Server Dienst stoppen (damit werden die Datenbanken frei gegeben)- die Datenbanken und die Logfiles (*.mdf und! *.ldf) aus dem SQL-Installationsverzeichnis herauskopieren - ADMS und seine Komponenten deinstallieren- SQL-Server deinstallieren- alle Verzeichnisreste vom ADMS und SQL entfernen- eventuell die Registry bereinigen- IIS instalieren !! idealerweise von der XP-CD. Ist deutlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
Manfred Gündchen am 21.08.2013 um 16:56 Uhr (2)
Moin Leo,Widerspruch – wir machen hier 3D und deshalb wird hier Maschinenlayout auch in 3D gemacht(!) @WeisserRieseWenn man/die das nur auf der Fläche verschieben wollen, dann mach‘ die zu verschiebenden Teile doch zunächst nur auf der besagten Ebene mit „Platzieren“ der Aufstellebene des Teils auf der Hallenbodenebene fest. Dann können sie schieben bis der Arzt kommt…Aber Vorsicht, wenn sie denn dann fertig sind, nicht mehr am Bildschirm wackel – sonst könnten die Teile ja wieder durcheinander kommen… ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
Dieter Scholz am 24.04.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Peter, hallo Jumbo ich wäre sehr gern diesen weniger steinigen Weg gegangen und hätte mir (uns) den CAD-PC so zusammenschrauben lassen wie ihr hier schon oftmals geraten habt. Unsere Konzernmutter erwartet aber von uns das wir die vorgegebenen Trampelpfade nutzen und so mußte ich meine HW auch von DELL beziehen. Ich versuche das beste daraus zu machen, denn die Hersteller der Komponenten der DELL Maschinen sind nicht frei wählbar (nur die Leistungen). So kann ich auch nicht die GraKa oder den RAMbus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte nach Vault!
Frank_Schalla am 07.08.2009 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen MacFly8"- Hmm da muß ich jetzt erstmal lesen wie das mit dem Autoloader funkt.Ich kenne bis jetzt nur Projektordner in den Workbench (c:Work) verschieben,alte Projektdatei löschen VaultProjket im Inventor auswählenOberste Zusammenbauzeichnung im Inventor öffnen (da ist bei uns immer alles drin)dann Browser Reiter Tresor einchecken ...Muß mir also erstmal den Autoloader anschauen."Versuche bitte den Weg mit dem Autoloader dieser macht einige Prüfungen die dir einen Überblick über deine Datenstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tasche für Schraubenkopf im Zylinder – Kontrollproblem
Muecke.1982 am 20.06.2025 um 08:17 Uhr (1)
Hallo Hochvakuum,als kurzfristige Lösung habe ich das tatsächlich genau so gemacht – also die Schraube (mit Unterlegscheibe) aus dem Inhaltscenter direkt in die Baugruppe eingefügt, um zu prüfen, ob alles passt. Das hat auch funktioniert.Allerdings empfand ich diesen Weg auf Dauer als etwas umständlich. Vor Kurzem habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Arbeiten über Master-Skizzen zu beschäftigen, da mein Bauteil insgesamt aus acht Komponenten besteht (6 x CNC-gefräst, 2 x 3D-Druck). Ich habe dafür ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wikipedia Eintrag
Rock2212 am 13.02.2008 um 07:58 Uhr (0)
Sooo, erstmal Danke für die rege Teilnahme und die Hilfestellungen, bin schon mal en bisschen schlauer. Oh, und BTW mein Shift-Taste klemmt nicht, aber bin inzwischen so diplomarbeit-geschädigt, dass ich Kommentare im Internet als Urlaub von deutscher Grammatik nutze. @traveler: Könntest du mir das Mittelding vielleicht noch ein bisschen genauer beschreiben? Was genau sind abgeleitete Komponenten? Abgeleitet wovon? Danke im voraus.Und ausserdem reicht mir die Beschreibung bei Wikipedia nicht aus. Also ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialkombinationen erkennen
KraBBy am 14.02.2023 um 09:17 Uhr (1)
Einen Ansatz kann ich liefern, unsicher ob er gut ist. Folgendes Konzept (Pseudo Code): Code:neue Ansichtsdarstellung erzeugen mit bestimmtem Namen bzw. aktivieren, falls sie schon existiertEine Liste mit verwendeten Materialien anlegen (zunächst leer)Eine ausreichend lange Liste mit Farben (oder Farbdarstellungen) anlegenSchleife über alle Komponenten der aktiven Bgr.(evtl. als rekursive Funktion, um sie für Unterbgr. wieder aufrufen zu können) aktives Material merken (z.B. nach DisplayName) Material in M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
MacFly8 am 17.08.2011 um 18:27 Uhr (0)
Zitat:Die Bauteile hängen alle als Ableitungen von einer Masterskizzenbaugruppe ab. Die habe ich minimal geändert (Einen Parameterwert geändert).Und Zack: in allen Bauteilen sind alle Arbeitselemente wieder sichtbar die aus dem Master stammen !Das selbe passiert wenn ich im Part Rechtsklick "Abgeleitete Baugruppe bearbeiten" auswähle,dann nichts ändere und mit OK das Fenster wieder schließe.Also nur um zu Wissen ob ich es richtig verstanden habe.Du erstellst ein Master mit Skizzen & Ebenen.Du leitest das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
Schachinger am 11.10.2004 um 12:03 Uhr (0)
hallo matthias, hab im moment keinen inventor zur hand (lizenzserver übern jordan ) aber ich rate mal a bisserl ins blaue eine ein-klick-lösung für dein problem/anliegen gibt es nicht. ein möglicher ansatz wäre: ipt mehrmals mit speichern unter duplizieren (so viele einzeleite du brauchst) dann alle ipts öffnen und mit flächen löschen die überflüssigen getrennten volumen entfernen. neue baugruppe - alle ipts einfügen und auf gleichen mittelpunkt setzen. weiters gibt es in der bauteilm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Leo Laimer am 07.10.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,Dazu gibts im IV so viele Möglichkeiten wies User gibt (beinahe) G- Die dümmste Möglichkeit wäre, die Bohrung von einem Teil adaptiv in das andere zu projizieren.- Eine ebenfalls nicht so supere Lösung wäre, die BT in der BG gemeinsam zu verbohren.- Ganz ähnlich (und ebenfalls nicht so super) würde es per SchweissBG funktionieren- Ganz dodlsicher ists, die Platzierung der Bohrungen von einem Teil in das andere Teil abzuschreiben.- Vielleicht könnte man die Beziehung der zwei Teile auch über Excel her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |