|
Inventor : Inhaltscenter ADMS und SQL
Werner Kruse am 28.09.2009 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,eins vorab: falls der Beitrag hier wegen der Thematik nicht passen sollte, bitte verschieben. Aber da sich hier die meisten *****s tummeln, fange ich einfach mal hier an.Angefangen hat alles damit, eine Norm aus dem Inhaltscenter um einige Schraubenlängen zu erweitern. Das hat auch alles gut geklappt. Dann wollte ich diese geänderte Norm auf 2 anderen Rechnern importieren, was aufgrund der unterschiedlichen SQL-Versionen fehlschlug. Ein Update der SQL-Geschichte von MSDE 2000 auf SQL 2005 Ex ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Michael Puschner am 03.11.2011 um 23:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:... In einer Baugruppe scheint das nicht zu gehen!? ... Wenn ja, welche Alternativmöglichkeiten für mittig ausgerichtete Arbeitsebenen in Baugruppen gibt es? ...In einer Baugruppe kann eine Arbeitsebene tatsächlich nicht unmittelbar mittig zwischen zwei Ebenen definiert werden. Das liegt daran, dass in der Baugruppe Arbeitsebenen ja keine Elemente sind, sondern Komponenten (wie Bauteile), die über Baugruppenabhängigkeiten platziert werden. Und es gibt nun mal keine Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelett-Bauteile mit freier Raumlage lassen sich nicht vermaßen
Charly Setter am 24.10.2008 um 23:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Eine zur Geometrie assoziative Zeichnungsansichtsausrichtung wäre mir auch lieber und steht auch schon lange auf der Wunschliste an entsprechender Stelle jenseits des Atlaniks. Wenn es sich also durch andere Anordnungen im Master vermeiden lässt, dann ist es umso besser. Wenn aber nicht, geht nur der Umweg über die Dummy-Phantom-Baugruppe.Da kann ich mal wieder nur zustimmen, nachdem es mich heute "erwischt hat".... Auf die Idee mit der Dummy-BG war ich dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
Muecke.1982 am 11.12.2024 um 21:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ja, das ist leider die Pechvogel-Lösung.Der Ansatz mit der zentralen Skizze ist schon völlig richtig, aber um auch Änderungen der Skizze, die alles steuert, überall verfügbar zu haben, darfst Du diese Skizze nicht einfach nur kopieren, sondern musst sie stattdessen mit der Funktion Abgeleitete Komponente aus der Steuerdatei in die Einzelteildateien projizieren. (Auch wenn das von der einen in eine eine andere Datei geht, ist das der gleiche Vorgang.)Das verwirrt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Schachinger am 18.04.2003 um 10:05 Uhr (0)
hallo daywa1k3r (bei dem namen tipp ich mir nochmal nen knoten in die finger *G*) Ja ideal wäre wenn der Projektname als Pre- oder Sufix in den Dateinamen reinkommt (also genau wie du vorgeschlagen hast). Bibliotheksteile sollen unberührt bleiben (es wird von allen Projekten darauf zugegriffen) wenn möglich, "benutzerdefinerte I-Parts" wiederum wären schon zu ändern weil diese wieder projektspezifisch sind... mann wird ja richtig kompliziert Wenn das nicht geht kann man ja vorher die Projekte mit Pack&G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - neu eingefügtes Bauteil nicht in allen Detailgenauigkeiten
Michael Puschner am 11.01.2016 um 12:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von plooma1:... Ist ja voll blöd, dass ich nicht sehe, welche Ansicht dargestellt wird ...Wieso? Das geht doch gar nicht anders.Assoziativ sieht man ja, welche Ansichtsdarstellung der Unterbaugruppe verwendet wird.Nicht assoziativ wird ja gar keine Ansichtsdarstellung der Unterbaugruppe dauerhaft verwendet, also zeigt das Dialogfeld die Hauptansicht an. Die Ansichtsdarstellung der Unterbaugruppe wird ja nur einmalig in die Ansichtsdarstellung der Hauptbaugruppe kopiert und kann dor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Leo Laimer am 30.09.2013 um 16:46 Uhr (1)
Hallo,Also, irgendwie sehe ich da das Problem nicht so recht.Du machst einfach Deine normalen Ansichten 1:20, und dann noch eine (Schnitt?)Ansicht 1:4, die Du mehrfach unterbrichst (Befehl heißt sinnloserweise "Lösen").Diese unterbrochenen Ansichten kannst Du natürlich genauso "durchgehend" bemaßen wie die Erstansicht 1:20.Das Problem, dass sich die Unterbrechungen verschieben können bei Modelländerungen lässt sich nicht umgehen, soweit ich weiß. Aber, die Zeichnungen nachkontrollieren und zurechtzupfen, n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bug in unterbrochener Ansicht ?
Uwe.Seiler am 23.06.2006 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Ich finde das auch äußerst unheilschwanger, dass die Unterbrechung offenbar auch unsichtbar und unerreichbar bestehen bleibt, wenn man entsprechend unglücklich Komponenten der Baugruppe löscht oder verschiebt. ....GrußRolandHallo Roland,das ist genau das Problem, tief drinnen versteckt und für mich als Anwender unerreichbar.Der Kollege macht die Ansichten jetzt neu !!!Vor kurzem war hier ein "fred" der auf ein Video verwies, welches hochrangige AutoDesk Verantwort ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort Baugruppe ändern
Simon Buquet am 14.10.2013 um 08:45 Uhr (1)
Hallo,ich habe nochmal ein kleines Problem. Ich schildere mal grob die Umstände: Ich habe eine Baugruppe mit ca. 70 Teilen (iParts), welche alle über iLogic (Abhängigkeiten und Unterdrückenfunktion) gemanaget werden, wenn ich einen von mir definierten Textparameter umschalte. Das läuft super. Mein Problem: Ich habe das ganze auf meiner Festplatte gespeichert und möchte es nun in einen firmeninternen Netzwerkordner verschieben. Ich habe den kompletten Ordner (iParts und Baugruppe) kopiert und im Netzwerk ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wegen Pfadänderung alle Dateien neu speichern?
Leo Laimer am 10.11.2009 um 17:54 Uhr (0)
Verstehe Deine Vorgangsweise halbwegs, aber es bleibt die Frage:Wenn Du von Irgendwo ein Datenpaket in Deine Firmenumgebung lädtst, und Du öffnest dann das erstemal die oberste BG-Datei, sind dann jede Menge Komponenten dirty (die grad vorher am Ausgangsort noch clean waren) oder nicht?Hier macht das IV ja sogar teilweise dirty innerhalb desselben Netzwerkes auf der selben Workstation innerhalb weniger Minuten in denen sich rein garnichts verändert hat (ausser dass Zeit verstrichen ist), und eben im dramat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Server 2003 und XP Prof
Bernhard Ruf am 08.05.2004 um 21:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tom K: Ein Fehler der auf allen Rechnern vorkommt: Will man im Explorer von XP eine Datei des Servers löschen (mit der Entf.-Taste) kommen die wildesten Fehlermeldungen über kann nicht gelöscht werden usw. Dann muß ich die Datei woanders hin verschieben und dann löschen. Hallo Tom, meiner Meinung nach ist das ein Rechte-Problem. Auf dem Win2003Server kannst Du die tollsten Sachen bei der Rechtevergabe machen, oder eben die Untollsten. War das installieren des Server ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Vernünftiger Viewer für Inventor 2015
ThoMay am 25.04.2018 um 07:28 Uhr (1)
Hallo und ein Willkommen hier im WeltBestenForum Sebastian.Dein Wunsch hört sich nach NavisWorks an.Bei diesem Programm ist das Messen allerdings nur rudimentär. Es ist nicht möglich die Achse eines Zylinders anzusprechen.Ansonsten fällt mir der Export als 3D PDF ein.(Bei IV 2017 unter EXPORT) Diese Dateien sind mit dem normalen Acrobad Reader zu öffnen und du kannst messen. Kommt allerdings stark auf die Komplexität deiner Zusammenbauten an.Anbei mal ein Beispiel. Das Erlernen der Funktionen ist recht ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody: Neuer Volumenkörper soll von bestehendem abgezogen werden
Muecke.1982 am 23.03.2025 um 20:08 Uhr (1)
Okay, das hört sich gut an. Das mit dem Vergrößern klingt gut, aber ich weiß nicht wie, außer neu zeichnen. (Aber das ist auch nicht mein Problem, denn ich habe mir gedacht, dass ich, wenn die Teile entfernt sind, die Adapterplatte nachbearbeite, um den nötigen Platz zu schaffen. Ich bekomme die Teile nur nicht ausgewählt :-(Was habe ich gemacht?1) Baugruppe (IAM) geöffnet.2) Adapterplatte doppelt angeklickt, um sie in der Baugruppe zu bearbeiten (Roter Kreis/Roter Kasten: Komponenten, die entfernt werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |