Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9621 - 9633, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
SEHER am 09.08.2002 um 23:56 Uhr (0)
Hallo Achim und Till, ich meine nicht die Komponentenanordung, denn die hat einige Nachteile. Ausblenden von allen Bauteilen gestaltet sich sehr schwierig (man muß jede Komponente einzeln im Browser markieren), Komponenten können nur nach bestimmten Mustern angeordnet werden und nicht irgendwo positioniert werden usw.. Ich suche etwas was ich an beliebiger Stelle positionieren kann. Gehe teilweise folgendermaßen vor. Erstellen einer Dummy Baugruppe1. Einfügen dieser Dummy Baugruppe1 an die erste Stelle. K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
Schachinger am 24.11.2003 um 17:44 Uhr (0)
hm.. bitte keine umlaute in den anhängen - bekommt keiner zum öffnen sonst das problem mit den abgeleiteten komponenten ist das sie nur mehr dumme basisteile sind und nicht die gesammte bauteilhistorie da ist. das heist willst du die ursprünglichen extrsions/skizzenwerte verändern geht das nur über das nichtgespiegelte basisteil. daher ev. mal so probieren: bauteil als abgeleitete komponente spiegeln - verbindung zum basisbauteil NICHT lösen. den ursprünglichen bauteil mit speichern unter und kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Charly Setter am 03.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Ich kenne zwar nicht den direkten Vergleich der FX560 und FX1500, habe aber den direkten Vergleich zwischen FGL V3400 (entspricht etwa einer FX1500m) und FGL V7300. Bei der 2. würde jeder sagen: Absoluter Overkill. aber die um etwa den Faktor 2 bessere Performance ist spürbar. Die DIVA läuft wesentlich runder und fängt wesentlich später an zu vereinfachen (oder man kann die Einstellungen in Richtung höherer Detailierung verschieben). = Ein spürbar besseres, flüssigeres Arbeiten. Und wenn man 8-10h vor der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaputte Dateien
Bluejay am 18.11.2008 um 09:13 Uhr (0)
Danke Ulf,ich habe gesehen das du/ihr auch mit GAIN arbeitet, Seit ihr mit dem System zufrieden???Wir haben so einige Probleme mit dem System ... z.B. 1. Sind bei der lezten migration etliche Daten und Verknüpfungen (Revesionseinträge, Werkstoffinformationen usw. einfach verschwunden)2. Funktioniert der Freigabeprozess nicht mehr einwandfrei, es gehen auch beziehungen und Einträge verloren3. Gehen mir wie schon gesagt Dateien kaputt4. Mussten wir uns alle Normteile neueinpflegen, weil die alten Normteile n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Gulliver am 17.02.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Red-Face,bei der abgeleiteten Komponenten konnte man früher durch aktivieren der Funktion Nahtgeometrie halten die durchgehende Schrafur vermeiden, ist anscheinend in INV8 nicht mehr möglich.Beim Erzeugen von Schnitten ist Folgendes zu beachten.Zu jeder Ansicht kann ich den Inhalt einblenden(die Baugruppenstruktur). Schalte ich nun die Sichtbarkeit eines Bauteils in der Mutteransicht aus, so wird beim Erzeugen eines Schnittes (Neuerzeugen) das ausgeblendete Bauteil auch im Schnitt nicht dargestellt, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie mit Inhaltscenter eingefügte Passfedernut drehen und positionieren?
Michael Puschner am 06.05.2005 um 17:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Im Browser auf die Skizze RMK - Bearbeiten mit dem normalen Befehl Drehen auf beliebigen Winkel drehen oder per 2D-Abhängigkeiten ausrichten Skizze beenden Ne, Tom, das ist doch unsportlich, einfach in die Skizze gehen, dann kann man das Element ja gleich von Grund auf skizzieren.   Das geht auch mit den Griffen: Element per drag n drop einfügen RMK auf das Element (im Browser oder über Elementpriorität) Verschiebungsfunktion RMK Entl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Geometrie auf gewünschte Position platzieren
ivpi am 28.10.2016 um 13:13 Uhr (1)
Danke euch!Methode 1: reinleiten und manipulieren /verschieben rotieren/-- Nachteil.. nicht abhängig von Ebenen, K-Systeme, etc... einfach dumm platziertMethode 2: Zwischenbaugruppe...habe ich es mir überlegt. Aber da ich mit Top-Down arbeite und diese Geometrie in einem Skelttteil /Funktionsteil, Steuerteil/ einsetze, müsste ich in der Zwischenbaugruppe das Funktionsteil einsetzen, darauf das gewünschte Teil zu platzieren und dann im Funktionsteil eine Ableitung von der BG zu machen.... was sehr wahrschei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit bei rotationssymetrischen Körper
Doc Snyder am 22.04.2009 um 20:37 Uhr (0)
Ich glaube mit "(9)" meint er 2009. Ich muss dann aber bitten, "2009" zu schreiben, denn Inventor "9" gab es im Jahr 2004.Zum Thema: Wenn man sauber modelliert, d.h. die Rundteile am Ursprungskoordinatensystem ausrichtet (Ursprungspunkt in die Skizze projizieren und Skizzengeometrie daran abhängig machen), gibt es da schon mal Ursprungsebenen, die man passen oder fluchten lassen kann. Man benötigt dann noch einen gemeinsamen Punkt, und da gibt es viele Möglichkeiten. Recht einfach wäre, so zu modellieren, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße IPTs IV2019 vs. IV2023
Schachinger am 13.10.2022 um 16:18 Uhr (15)
Hallo Forum.Wir sind grad beim Umstieg von IV2019 auf IV2023. Nach der Migration unserer Bibliothekbauteile ist mir aufgefallen, dass jede IPTs jetzt ca. 0,1-0,15 MB mehr auf den Rippen hat...Das klingt zuerst mal nach nicht viel - führen aber bei uns (~20000 Bibliotheksbauteile mit zum Großteil einfacher Geometrie) zu einer Verdopplung des belegten Speicherplatzes. Das wird sich dann wohl bei den restlichen Projektdaten so fortsetzen und ordentlich Platz am Server fressen.Im ersten Moment hätte ich die Er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen aufdicken, warum wird es konisch???
Charly Setter am 24.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Tja, ist alles eine Frage der Ausbildung.Stellt sich jetzt die Frage, ob 1. der Prof. diese Funktionen in der Vorlesung einfach ausgelassen hat (was ich nicht glaube, wenn er eine solche Aufgabe stellt).2. der Prof. garnicht weiß, das es diese Funktion gibt3. der Studi mal wieder nicht anwesend war (körperlich oder geistig ist hier jetzt egal)4. der Studi wieder mal alles besser weiß. Zum letzten Thema hat sich Kollege Wyndorps letztens ziemlich im PRÖ-Forum ausgelassen Ich persönlich würde auf eine Kombi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 mit Vault 2010/2011
Michael Puschner am 15.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Kann ich mit Invenotor 2008 und Vault 2010 arbeiten ? ...Zunächst einmal ja, denn es gibt dafür ein Client Update. Es werden von IV2008 aber dadurch nicht mehr Funktionen unterstützt, als mit Vault2008. Als Vault-Explorer muss dann dauch der von Vault2010 verwendet werden. Natürlich ist es eine eher exotische Lösung, mit der nicht sehr viele Erfahrungen vorliegen. Von daher müsste man klären, warum diese Lösung angestrebt wird.Für die Kombination IV2008 und Vault2011 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2014: Expressmodus => nur geringer Nutzen
Schachinger am 11.06.2013 um 15:28 Uhr (0)
Hallo,Ich durchforste gerade mal den neuen IV2014 und wollte mir den neuen Expressmodus mal etwas genauer ansehen.Wenn ichs richtig verstanden habe dann kann man eine Baugruppe aber nur komplett mit oder ohne Expressmodus haben?! Sprich einzelne Unterbaugruppen im Expressmodus zu Laden ist nicht machbar?! Das steht meines Erachtens ja in direktem Widerspruch mit der Nutzbarkeit des Expressmodus...Ich hab auch mal die Ladezeiten anhand einer Test-Baugruppe (ca. 6000 Komponenten / davon ca. 1500 verschiedene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tipp für Arbeit mit 3D-Skizze gesucht
Hans-Jürgen Eicke am 27.10.2010 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,herzlichen Dank an Beide für die noch gestern erfolgte schnelle Antwort.Die 2. Variante habe ich zunächst mal versucht, da mir dort die Vorgehensweise schneller begreifbar war. Wenn ich damit fertig bin, wird aber auch noch die erste Variante getestet, zumal die Flächenform da ja auch noch etwas anders aussieht, wie ich gerade lesen konnte. Im schlimmsten Fall kann ich dadurch ja nur etwas lernen.Zu der 2. Variante.Ich hoffe, die Trennung ist samt 3D Skizze richtig gemacht.Wie bekomme ich aber die Au ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz