|
Inventor : Formenbau im Zehner - eine Herausforderung
W. Holzwarth am 14.11.2005 um 21:08 Uhr (0)
.. so seh ich das immer noch. Aber vielleicht kenn ich die Tricks nur nicht.Aktuelles Beispiel: Ich habe hier eine Referenz-Anfrage für eine relativ einfache Form. Die Form-Komponenten liegen sogar als IPT bzw. IAM vor. Das eigentliche Bauteil fehlt aber.Nun gut, denk ich mir: Dann führste das eben wieder zurück, über abgeleitete Bauteile etc. Prinzipiell geht das, aber die Formteile haben inzwischen Radien und Minifasen, die im Positiv nicht vorhanden sind. Und somit bleiben einige Reste übrig, die ich ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekte in der Zeichnung zu einander gruppieren und Symbolerstellung
ivpi am 25.08.2016 um 11:14 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte seit Längerem fragen, wie ich ein Textnotiz zu einem Objekt (Ansicht, Symbol, Bemassung, etc) ohne eine Führungslinie zuordnen, bzw. mit diesem Objekt gruppieren.So ein Fall habe ich dann, wenn ich in Hinweisnotiz zu einer Ansicht geschrieben habe und nun die Ansicht verschieben möchte. Dann geht der Notiz nicht mit.Meine zweite Frage bezieht sich auf den Symbolen. Ich habe mir nun ein Ansichtspfeil gebastelt. Zudem habe ich in der Skizzendefinition vom Symbol auch eine Buchstabe gesetzt.I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierung Zeichnung
Michael Puschner am 10.02.2009 um 23:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Drag&drop der Ansichten im Browser, das wär das Richtige.Hallo Leo,das Umsortieren per Drag´n´drop wäre wirklich das beste.Aber solange wir das nicht haben, würde ich bei einer umfangreichen Zeichnung ein neues Blatt erstellen, alle Ansichten bis auf die gewüschte Erstansicht (kann man sogar gleichzeitig auswählen) im Browser per Drag´n´drop auf das zweite Blatt verschieben und dann wieder auf die selbe Art zurück. Danach sollte die Zeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : variabler Winkel
W. Holzwarth am 15.10.2004 um 13:49 Uhr (0)
Ich hab nur n 25 Jahre altes Fahrrad als Bike. Deshalb antworte ich mal wie Radio Eriwan: Im Prinzip ja .. Aber man muß aufpassen, daß die Glieder dabei nicht in irgendwelche Strecklagen kommen, und durchschlagen. Ich habe hier beispielsweise einen 6-Achsen-Roboter, den man wunderschön umherziehen kann, wenn er mit den Minimal-Abhängigkeiten versehen ist. Nur als ich das vorhin nochmal testen wollte, im Neuner, ging s nicht. Seltsam. Und dann fiel mir ein, daß ich gestern Zauberwürfel gedreht hatte. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegel gleitet auf Kegel
Pflow1984 am 28.08.2013 um 21:29 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich bin brandneu hier und habe gleich mal ein Problem.Ich habe eine Vorrichtung bei der zwei Kegel aufeinander gleiten sollen. Man kann sich das wie eine Art Spannzange vorstellen die aber nach außen spreizt. Soll heißen ich habe einen geschlitzten Ring in der auf einem Kegel sitzt (der Negativkegel sitzt im geschlitzten Ring) und durch verschieben der Kegel zueinander soll sich der geschlitzte Ring nun entsprechend der Steigung der beiden Kegel auseinander bzw. wider zusammen ziehen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen
clemens1999 am 27.11.2021 um 12:15 Uhr (1)
Vielen Dank zunächst für Ihre Rückmeldung.Wie wäre das zu verstehen mit dem Feature? Also, dass ich nur diesen Teilbereich mache und anschließend über die Volumenkörperfeatures fortfahre?Grundsätzlich ist es mir gleich, dachte mir halt dass es durch die Skizze gleich komplett definiert wäre.Denn zur weiteren Erklärung hätte ich ebenfalls ein weiteres Problem.Ich würde eben über das Sweeping Tool einen schlangenförmiges Profil eben mit dieser Mittellinie erstellen und anschließend sweepen. (Rechteck-Grundfo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenursprung in IDW
Doc Snyder am 27.01.2005 um 17:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kopp: Mit der Skizze haut es nicht hin. Dann hast Du wahrscheinlich eine unabhängige Skizze gemacht. Maße von Ansicht zu Ansicht sind nicht möglich mit Inventor (und auch Unsinn - IMHO ), somit wird auch die unabhängige Skizze nicht akzeptiert, da man sie ja ebenso wie eine Ansicht gesondert verschieben könnte. Du musst die Skizze abhängig von der Ansicht machen, damit geht es und die kommt auch immer mit. Das Anlegen einer abhängigen Skizze klappt nicht immer auf Anhi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Immer wieder Netwerk...
Leo Laimer am 04.05.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich habe Euch ja gewarnt: Ab nun muss ich im IV echt konstruieren, und da werde ich mehr als genug Probleme haben! Also hiermit geht s los: Auf einem PC (mit WinXP) kommt es unter IV8SP1 wiederholt zu äusserst dubiosen Datei-Problemen, z.B. soeben frisch erstellte und glücklich abgespeicherte Dateien werden nicht mehr gefunden, oder sind so korrupt, dass jeder PC (auch der Server) sich daran die Zähne ausbeisst, oder es treten alle möglichen Fehlermeldungen beim Speichern, inc. dem bekannten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : newver.ipt von IV 7 in IV 10 öffnen
Harry G. am 23.01.2006 um 18:40 Uhr (0)
Au weia Leute,...newver... Dateien sind das das Netz bei Inventors Speicherakrobatik. Bei erfolgreichem Speichern wird diese Sicherungsdatei mit dem Originaldateinamen versehen, also:Bauteil.ipt Speichern Bauteil.newver.ipt wird geschrieben Bauteil.ipt wird nach OldVersions verschoben Bauteil.newver.ipt wird in Bauteil.ipt umbenannt.Es darf also nach erfolgreichem Speichern keine newver-Datei mehr geben. Wenn doch, dann ist was schiefgegangen. Jetzt einfach weiterarbeiten als ob nichts gewesen wäre ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Block ableiten und über Abhängigkeiten nutzen? MM
Charly Setter am 11.05.2017 um 20:27 Uhr (15)
Moin Sascha,1. Warum 2 Abhängigkeiten fest auf einen Block? Eine sollte reichen.2. Der Skizzensolver hat mit Blöcken so seine Probleme. Ein Problem seit es Skizzenblöcke gibt. Und ich habe auch wenig Hoffnung, das sich das noch einmal ändert. Ist kein Hochglanzprospektfeature mehr... Folge: Je mehr Blöcke mit Abhängigkeiten verbaut sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, das es klemmt.Abhilfe: Den Block 2x einfügen, 1. Block als Maßspender behalten (d.h. irgendwo frei in Skizze hängen lassen, evtl. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 / XP 64 / .Net Fehler
ckd1987 am 09.05.2008 um 10:00 Uhr (0)
Hallo,beim Ausführen von Inventor 2009 unter XP 64 kommt es zum Totalausfall und es stürtzt ab, dass ganze wird von einer Fehlermeldung begleitet.Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: .NET RuntimeEreigniskategorie: KeineEreigniskennung: 1023Datum: 5/7/2008Zeit: 9:33:02 AMBenutzer: Nicht zutreffendComputer: XP64-K13Beschreibung:.NET Runtime version 2.0.50727.1433 - Fatal Execution Engine Error (000006427F8A5DC8) (80131506)Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: Sehe ich genauso wie Roland. Wundert mich doch sehr, Michas Aussage.Grüße StefanSehe ich auch so.Gut, nehmen wir mal an ich setze alle Schrauben auf "gekauft". Ist ja erstmal sinnvoll.Dann verbaue ich Sie in einer Baugruppe, z.B. Komponente eines Linearantriebes. Diese setze ich dann mehrfach ein. 1x an einer für die Konstruktion sinnvollen Position und 2x an den Endpositionen. Die Komponenten an den Endpositionen werden im Exemplar auf Referenz gesetzt (da Sie ja nur de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 18.06.2014 um 09:14 Uhr (1)
Wenn die Gesamtdatenmenge die in der BG enthalten ist 1,6GB ist dann ist das nicht grad wenig, und würde einen Gutteil der Langsamkeit erklären. Es mag nun noch sein, dass die Daten vom Server spürbar langsamer rüberkommen als wenn es von lokal wäre.Der Schlüssel liegt aber IMHO darin, die komplexen Modelle der Zulieferer zu vereinfachen. Leider sagst Du nicht dazu wie groß diese Einzelmodelle typischerweise sind, aber man könnte raten dass bei den lt. screenshot ca. 800 geladenen Dateien etliche dabei sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |