Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9660 - 9672, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Komme einfach nicht drauf
Andreas Gawin am 19.08.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Henry,den ursprünglichen Wunsch hatte ich komplett missverstanden. Ich hoffe jetzt das Teil richtig umgesetzt zu haben.Deine Datei habe ich erfolglos zu ändern versucht. Es gäbe zwar die Möglichkeit, mit Anordnung an einem schrägen Pfad etwas zu machen, letztendlich ist das Ergebnis aber unbefriedigend. Eine solche Blechkontur sollte ja möglichst leicht zu ändern sein. Dazu muss zwingend der Grundkörper leicht zu steuern sein. Deshalb habe ich das ganze neu modelliert. 2 Dateien anbei.In der ersten ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe beim Zussamenbau
Manuelsen am 12.03.2009 um 15:02 Uhr (0)
Guten TagIch bin Schüler einer Fachoberschule der Fachrichtung Technik in Niedersachsen. Nun haben wir in dem Fach Technisches Zeichnen eine Aufgabe bekommen ein Projekt aus mindestens 15 Einzelteilen zu Erstellen mit dem Programm Autodesk Inventor. Ich habe mich entschieden einen Billardtisch zu Konstruieren. Die Einzelteile waren schnell gezeichnet und nun beim Anordnen der Einzelnen Teile zu einadner gibt es Probleme Ich habe schon mit anderen Zeichen-Programmen gearbeitet wo man die einzelen Teile anh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nahtgeometrie zwischen Ebenen verschwindet
Lenzcad am 23.08.2009 um 06:55 Uhr (0)
Guten Morgen Kristof,Kann es sein dass Du folgendermaßen vorgegangen bist?Du hast eine Baugruppe erstellt in der du verschiedene Farben vergeben hast.Du hast diese Baugruppe gespiegelt.Du hast von dieser gespiegelten Baugruppe eine Ableitung erstellt, mit Nahtgeometrie halten.Nun ist deine Baugruppe in der Ableitung zu einem Bauteil geworden, mit teilweise unterteilten Oberflächen und mit verschiedenen Oberflächenfarben.Wenn du diese Ableitung (Bauteil) bearbeitest, entstehen neue Flächen die die Farbe des ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen bearbeiten in IV9 und in Solids wandeln
tuxl am 01.05.2007 um 18:37 Uhr (0)
Danke Leo.Hast du/habt ihr eine Ahnung, wie ich die Flächen schnell und einfach extrudieren kann? Weder mit IV noch mit Rhino funktioniert dies. Nur bei manchen Teilflächen gehts. Wie ich aber den Rest hinbasteln kann, keine Ahnung. Klar, wenn sie wasserdicht sind, dann hab ich gewonnen, aber hmm, das ist echt sehr viel Arbeit, vor allem weil die gescannte Datei die ich hier reingestellt hab noch die kleinste und einfachste ist.Meine Idee war eigentlich die Fläche komplett nach innen zu verschieben (ca. 1m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile über Größe ändern anpassen
MannyCAD am 30.03.2022 um 08:13 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Leute,ich habe ein kleines Problem mit meinem Inhaltscenter. Bei der Konstruktion eines geschweißten Rahmens möchte ich die Längen der verwendeten Profile ändern. Sobald ich die Länge via "Größe anpassen" ändere, werden sämtliche geometrische Änderungen (Fasen, Bohrungen bspw.) gelöscht. Es wird quasi ein komplett neues Bauteil erzeugt, was ich eigentlich gar nicht will. Zudem meckert Inventor, dass man das Bauteil nicht speichern kann, weil der Schreibschutz durch die Bibliothek im Vaul ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnraddarstellung
Doc Snyder am 28.10.2004 um 15:22 Uhr (0)
Hi Werner,nee, Umstellen wohl nicht, aber Du könntest im Nachhinein einen Teil der Zahnlücken mit einer zusätzlichen Extrusion auffüllen. Allerdings hast Du dann auch in der iam nur die übriggegebliebenen Lücken. Du musst auch darauf achten, dass Du keine der für die mitgelieferten Abhängigkeiten benutzten Flächen zukleisterst, dann gibts Mecker. Diese Flächen liegen in der Nähe des zunächst vereinbarten Zahneingriffs, aber dort willst Du ja wahrscheinlich sowieso die Zahnlücken behalten.Noch eins: Du soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elipse
Doc Snyder am 16.12.2007 um 23:51 Uhr (0)
Danke, Michael!Aber: [Als ich das Folgende schrieb, kannte ich Michaels zweite Erklärung noch nicht.]Ich habe mir das Ding ziemlich genau angesehen, und die Wölbung der Oberseite ließ auch mich zunächst anders denken, aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht.Allerdings werte ich die Tatsache, dass die Zuordnungslinien ja nun mal offensichtlich asmmetrisch gelegt werden, als starkes Indiz dafür, dass da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Jörg2 am 08.02.2017 um 09:07 Uhr (1)
@mb-ingWie wäre es denn mit abgeleiteten Komponenten?Ein Modell (Bauteil oder ganze Baugruppe) welches galvanisch beschichtet werden soll.Für jede galvanische Oberfläche legt ihr dann eine abgeleitete Komponente an.So hättet ihr ein führendes Modell für Änderungen am Volumen und für jede Oberfläche eine abgeleitete Komponente.Ich habe gerade gesehen, dass du die AK schon in Erwägung gezogen hast.Aber bei AK musst du doch nur ein Modell ändern, die AK ändern sich automatisch mit.Wir machen es so, dass wir d ...

In das Form Inventor wechseln

Positionierskizze.zip
Inventor : Bauteil an Skizze Ausrichten
Tony2k am 11.03.2016 um 11:47 Uhr (1)
Moin,ich möchte ein Bauteil in einer Baugruppe anhand einer Positionierskizze ausrichten (Abhängig machen). Sprich eine Bauteilfläche oder Linie oder Ebene an einer Skizzenlinie ausrichten.Ziel ist mehrere Bauteile anhand dieser Skizze auszurichten und diese bei Skizzenänderung entsprechend zu verschieben. Ebenfalls um schnelle Änderungen durchzuführen ohne die einzelnen Abhängigkeiten anfassen zu müssen. Ich hab dies bereits in Solidworks so umgesetzt, aber in Inventor bekomme ich es nicht hin. Anbei zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PROBLEM mit Normteilen bei Umstieg auf INV11
Harry G. am 23.10.2006 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GRM:Beim Einfügen von Schrauben in BG wird die bestehende Schraube (INV10) überschrieben mit Datenstand von INV11.Ich nix verstehen.Wenn eine Schraube neu eingefügt wird, dann werden bestehende Schrauben desselben Typs (IV10 migriert IV11) mit der neuen Schraube (IV11) überschrieben? Wo befindet sich denn das ehemals lokale CC10 jetzt? Zitat:Die in bestehenden BG eingebauten Schrauben (über einpassen) ändern ihre Einbaurichtung und stehen in die Luft!Was ist "Einpassen"? Verm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell richtig skalieren
rantanran am 10.03.2016 um 22:07 Uhr (1)
Erstmal danke für die vielen und schnellen Beiträge!War beruflich ein bisschen eingespannt, aber am Wochenende wird mehr mit der Zeichnung passieren.Zur besseren Vorstellung hab ich mal eine PDF und Bilddatei in den Anhang gepackt. Hier sieht man durch die Markierten Bauteile, wie das Modell ungefähr aufgebaut ist.Zitat:Ich nehme an Ihr habt genau so modelliert dass jedes Modell-Bauteil genau ein gedrucktes Teil ergeben soll?Genauso war es gedacht, aber jetzt soll es doch nochmal kleiner werden und wir müs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
formi am 30.05.2014 um 11:41 Uhr (15)
Hallo Zusammen und Mahlzeit!Ich komme eigentlich aus der Solid Works Ecke und arbeite mich gerade in Inventor 2015 ein. Vorweg: Ich bin nicht der Typ der sagt: das geht dort aber besser... Nein: bin für alles neue Rund um Inventor offen. Habe natürlich die Hilfe und die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht wirklich schlau geworden. Nun endlich zu der eigentlichen Frage:In einer Baugruppe möchte ich ein paar Bauteile spiegeln (keine Spiegelbild Version, sondern nur die Position). Mein Problem dabei ist, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnräder - Anfänger
kleiner am 13.12.2021 um 08:39 Uhr (5)
Hallo Zusammen,1: Wieso bekomme ich eine Fehlermeldung bei folgender Berechnung (siehe Bild)?2: Wie kann ich das verhindern, wenn folgende Werte fest vorgegeben sind:Vorgabe Achsabstand: 35,50 mmVorgabe Anzahl der Zähne Zahnrad1: 128Vorgabe Anzahl der Zähne Zahnrad2: 14Vorgabe Einheitenkorrektor = x = 0Oder ist das technisch falsch?3: Wenn ich mir die Vorschau der „Zähne“ ansehe, dann habe ich keinerlei Spiel zwischen den Zähnen, wieso? Ich wollte das "Spiel" am CAD simulieren.4: Ich dachte immer die Form ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz