|
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:Und es gibt auch keinen anderen Weg, die Feder beweglich darzustellen, richtig?Es gibt einen lustigen kleinen Pfusch, der viel Rechenzeit spart: Statt einer Drahtwendel modelliert man einen Drahtring angeordnet über "Kurvenlänge" (eine Option bei Anordnung), die "Kurvenlänge" ist dann eine Skizzenlinie zwischen zwei adaptiv projizierten Punkten, evtl noch mit einem bemaßten Versatz für den Endabstand.Das kann der PC wesentlich schneller rechnen, und man kann es optisch wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010 - Multibody
Aesop am 25.06.2009 um 14:12 Uhr (0)
Du spielst vermutlich auf die fehlende Fenster-/Kreuzen-Auswahl an?Japp, das nervt mich auch... einzige Möglichkeit per Strg/Shift im Browser "Volumenkörper(n)" - Oder per Auswahlmethode "Körper" im Grafikbereich.Mehr wüßte ich leider auch nicht.Ich sehe den Multibody-Bereich auch nicht unbedingt als Multibody im Sinne von Tausenden Teilen. Denke mal eher im Bereich 20 Teile.- Der Formenbau bzw. die Kunststoffteile-Konstruktion wird extrem vereinfacht.- Kleine, starre (also nicht bewegliche) Baugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändel erstellen
Dr.Uhrtick am 08.09.2009 um 10:34 Uhr (0)
Hallo,Erstellen einer automatischen Rändelung kenne ich nicht,am einfachsten geht es indem mann eine Arbeitsebene durch die Rotationsachse des Drehteiles legt.Auf dieser Arbeitsebene legt man eine neue Skizze.Die Geometrie für die Rändelung wird auf dieser Skizze erstellt sodass sie vor der Stirnfläche beginnt und entprechend der gewünschten Tiefe in die Mantelfläche des Drehteiles hineinragt.Mit dem Befehl Spirale, (entweder rechts oder links)in dem man die Steigung und die Länge festlegen kann erstellt m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Browser suchen
msoller am 08.02.2013 um 09:37 Uhr (0)
Besten Dank für alle Antworten!!Das mit dem Filter habe ich verstanden.Wenn ich nach Bauteil filtere, dann wird nur das gerade sichtbare Teil angewählt. Im Browser wird es dann auch angezeigt.Das ist aber nicht mein Problem:-- Habe ich nur die Bauteil-Nummer und weiss nicht genau, wo das Teil eingebaut wird (weil ich es nicht selbst konstruiert und platziert habe), öffne ich einfach die oberste Baugruppe und möchte nach dem Bauteil suchen.Bei einer grossen Baugruppe geht die Suche mit dem Fernglas viel zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
freierfall am 14.04.2007 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Übersetzungsversuch:Du möchtest, das die unterdrückten Komponenten in der Stückliste der iAssembly-Variante nicht auftauchen. Richtig ?Hallo,Danke, nein das meine ich nicht. Die sind ja im Grund nicht unterdrück sondern gar nicht in dieser Vairante da. Zitat:Original erstellt von Charly Setter:3. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, das Du beim Einbau von iParts in ein iAssembly nicht alle verwendeten Childs verbauen mußt, sond ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
Leo Laimer am 30.09.2021 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,Es haben hier ja schon Einige gute Ratschläge erteilt, ich darf noch hinzufügen:Inventor scheint vordergründig recht gutmütig und verträglich gegenüber Dateinamens-Wirrwarr zu sein.Im Hintergrund baut sich aber eine Zeitbombe ungeahnten Ausmaßes auf, wenn man seine Datensystematik nicht im Griff hat!Es gibt (abgesehen von Vault) zwei Wege um mit Daten umzugehen:1. Für jedes Kundenprojekt eine eigene IPJ, die an der Spitze der Ordnerstruktur ebendieses Kundenprojektes stehtDabei ist es IV egal ob glei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
Butzi am 22.06.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke nochmal für eure Antworten!Zitat thomas109:Aaaalso: Karten auf den Tisch , was brauchst Du wirklich .Und dann sagen wir Dir, wie das effizient geht.Passend, passend, fluchtend dürfte hier bestenfalls die zweitbeste Variante sein.Habe es jetzt nur mit Abhängigkeiten hinbekommen, heute hatte ich dann Zeit mich richtig damit zu beschäftigen!Zitat Michael Puschner:Ein Arbeitselement in einer Baugruppe ist grundsätzlich eine seltene Ausnahme. Hier ist die Methodik mit Sicherheit eine gän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile fixieren
lbcad am 08.12.2006 um 08:10 Uhr (0)
ach Charly,das Problem ist, dass es aufwändig ist, den Ursprungspunkt zu einem anderen Koordinatensystem von Hand auszumessen und mit 3 Constraints händisch festzusetzen, dann 3 Winkel auszumessen und auch wieder händsch festzusetzen.Dann kommt nämlich jener besagt Herr und sagt: "Schön, können wir das eine Teil nicht doch dorthin und ein klein wenig nach links gedreht ..."So - und dann löst Du den ganzen Quatsch wieder und fängst von vorne an ...Und wenn man dann mit dem bisherigen Zustand unzufreiden ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Lothar Boekels am 30.01.2014 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... dieses sehr ärgerliche und fehlerfördernde Problem ...Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an.Eine Occurrence ändert sich nur so lange selbstständig mit, solange der Displayname nicht durch den User überschrieben wurde. Dieses Überschre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 22.10.2015 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Mein bisheriger Denkansatz zur Lösung ist übrigens folgender: Man erzeugt außerhalb des Bauteiles lotrecht zur Bewegungsrichtung eine Skizzenkontur, die dem "Schattenbild" des Bauteiles entspricht. (Dafür habe ich momentan noch keine Lösung). Dann extrudiert man diese Kontur bis zum Bauteil (Nächstes) und erhält ein Volumen, das dann seinerseits von einem anderen größeren Volumen subtrahiert werden kann. Aber alles nur Vermutung und ohne Kenntnis der verwendeten Inventorver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 ein bisschen instabil?
mtl3d am 06.12.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo, ich frage mich schon geraume Zeit, warum ich bei solchen Themen mehr mit dem Kopf schüttle als nicke. Ich habe schon mit der 6beta sehr wenig Abstürze gehabt (2/Woche). Allerdings, sitze ich an einem Kundenrechner, sieht die Welt teilweise ganz anders aus. 1. mein Rechner Athlon XP-1800, 1GB DDR, W2K-SP2 GF4-TI4400-128MB, RAID 0, zusammengestellt nach meiner Order, selbst installiert und eingerichtet, kaum nennenswerte Abstürze, 2. Kundenrechner P IV, 2,4 GHz, 1GB, WinXP Prof., Gloria III, bei besti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
thomas109 am 17.11.2017 um 11:34 Uhr (13)
Ich hatte in den letzten Wochen mehr Kontakt und als Test das kleine Beispiel der Playmobilburg gestellt.Das Ergebnis hat mich nicht überrascht, ich kenne ja Elysium aus einem früheren Leben.Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich kann mir aber nicht vorstellen, das meine auf mehrfachen AK´s, Skizzen- und Volumenmastern basierenden Baugruppen verlustfrei rüberkommen.....Genau so, das Layout bestand dann aus 3 Strichen in den 3 Skizzen, von Excel war keine Spur mehr und die Funktion abgeleitete Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hoffnung
eberhard am 24.10.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hi, die Fussballmannschaft MDT hat keine absoluten Stars, aber die Mannschaftsleistung ist hervorragend - dass ist der Big Point für MDT . Wie Leo und auch andere in diesem und in den anderen Adesk Foren betreibe ich ein kleines Konstruktionsbüro, indem überwiegend Sondermaschinen für Maschinenbauunternehmen geplant und konstruiert werden. Konstruiert wird fast alles mit MDT 5/6, die Kunden wünschen entweder MDT Dateien oder nur 2D Fertigungszeichnungen, um die Maschinen zu bauen. Diese Anforderungen w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |