|
Inventor : Unterschied zwischen Vault, Inhaltscenter und Product -Stream unter Autodesk Inventor
loop29 am 20.11.2008 um 11:59 Uhr (0)
Ich denke man sollte hier unterscheiden zwischen technischen und organisatorischen Aspekten.technisch:Inhaltscenter, Vault und Productstream basieren alle auf SQL-Datenbanken. 100%ig weiß ich es nicht, aber ich gehe stark davon aus, dass auch Productstream Professional auf einer SQL-Datenbank aufsetzt.Zugriff auf diese Datenbanken wird per Autodesk Daten Management Server (ADMS) gewährt, der wiederum seine Daten über einen Webserver transferiert. Inhaltscenter-Datenbanken sind einfach SQL-Datenbanken die a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Little_Devil am 24.03.2011 um 15:57 Uhr (0)
Freizeitelch ich glaub ich hab Dein Problem jetzt etwas besser geblickt, Du selber weist eigentlich ganz genau das diese aktion die Du machen sollst nicht schnell mal aus dem Ärmel geschüttelt wird. Deine Chefetage jedoch ist der Meinung, ach das geht schnell, denn die Daten haben wir ja alle schon, machen wir mal schnell eine gespiegelte Version. Ich hab hier auch einen eingefleischten ACAD Kollegen, manchmal kommt er und sagt, schieb den Robi mal schnell im Layout um 200mm nach rechts Ja schnell.....hi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte
Leo Laimer am 13.12.2016 um 08:54 Uhr (1)
Weil ich grad zufällig selber mittendrin stecke in dieser Arbeit, erkläre ich hier kurz meine Vorgangsweise:In der Entwurfsphase benenne ich alle Komponenten nach Phantasienamen, und speichere alle Dateien in einen einzigen Folder ab. Windows selber sorgt dafür dass es keine doppelten Namen innerhalb dieses Folders geben kann.Wenn sich die Konstruktion konsolidiert hat, dies inkludiert auch das Erstellen vieler UnterBG, einfärben der Bauteile und Einfügen der Schrauben, schließe ich IV und benenne mithilfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formgetreue Aufnahme Bauteil
A65 am 07.11.2013 um 13:20 Uhr (1)
Hallo,wenn ich das richtig veerstanden habe, dann soll das Bauteil nur an den farblich markierten Flächen aufliegen, oder?Kenne ich als Ex-Formenbauer nur allzu gut.Also das Formteil liegt doch vor, oder?Dann existiert also auch ein Koordinatenursprung für das Formteil, man kann aber auch einen beliebigen neuen Ursprungspunkt definieren.. Ich würde den Umweg über ein Flächenmodell vorschlagen.Also alle Flächen die nicht als Auflageflächen benötigt werden herauslöschen und diese Flächen senkrecht zur Auflag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault - oder gibts für Inventor auch Alternativen?
MHK-Innovation am 06.05.2014 um 00:02 Uhr (1)
Eins von vielen Kriterien könnte z.B. sein, wie schnell das Einchecken von Baugruppen funktioniert... ein Programm, das alle abhängigen Zeichnungen, IPNs usw. aller ausgecheckter Komponenten z.T. mehrmals (!!) öffnet, hirnlos aktualisiert und speichert, bevor die übergeordnete kleine Baugruppe eingecheckt ist, wäre für mich z.B. ein völliges KO-Kriterium - heute konnte ich gerade wieder über eine Stunde damit verbringen, das Einchecken einer kleinen Baugruppe mit seinen Folgen zu bestaunen.Da wäre Vault wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in AK - reduzierter Speichermodus - was ist das?
Leo Laimer am 23.04.2013 um 17:35 Uhr (0)
Hallo,Es ist ein sehr spezielles Verfahren, das anwendungsübergreifende (mehrere CADs) Kenntnisse notwendig macht.Also, man braucht einigermassen fundierte Kenntnisse in IV und in Mechanical.Die ersten zwei Hauptschritte hat Adesk mittlerweile schon fest implementiert:- Detailgenauigkeit, wo alle Kleinteile, insbes. Schrauben usw., unterdrückt sind- Ersetzen einer/aller UnterBG durch stark vereinfachte Abgeleitete Komponenten ihrer selbstDer dritte Schritt läuft so:- Man erstellt von jeder UnterBG (der ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen INV9 überprüfen , auslesen
dello am 25.08.2006 um 16:11 Uhr (0)
Ja das es bei den abgeleiteten Komponenten auch Referenzen gibt ist klar, die werden auch mit umgebogen - dies zeigt ja auch dass nach dem Überspringen der Zuordnung beim Öffnen der IDW, anschließendem Speichern und wieder Öffnen die Referenzen völlig ok sind. Mittlerweile habe ich mit VBA herausgefunden, dass beim Öffnen der IDW der RelativeFileName abgefragt und gesucht wird (dies sind die Referenzen die angemeckert werden) komischerweise finde ich diese Info nirgends in den Dokumentproperties. Wahrschei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:34 Uhr (0)
So, hier Beispiel. Bei mehr als swm. ein Dutzend Bauteile ist das natürlich Plackerei, aber auch hier war ich froh, die Tastatur benutzen zu können (c für Constraints, Return für Anwenden, Strg-c und Stg-v um die Formeln zu übertragen). Und dann geht es eigentlich ganz fix. (Das Tippen hat länger gedauert.) Es sind jetzt genau drei Abhängigkeiten pro Exemplar, also nicht mehr als Standard, und zwar in Serienfertigung, also relativ schnell erstellt. Man könnte auch die Winkel zwischen den Exemplaren mit Abh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 05.06.2024 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Sag mal, versuchst du durchgehend eine sprechenden Nummernschlüssel zu verwenden und den händisch immer wieder nachzubessern? Ja, so sieht es aus. Allerdings alles vorm ersten Einchecken in Vault.Bei Änderungen werde ich mir das sparen, aber zumindest am Anfang hatte ich ich bisher den Anspruch, das alles für mich passt.Zitat:Original erstellt von rkauskh:Die Nummer des jeweiligen Teiles spielt in meinen Augen bei Vault keine Rolle mehr. Wichtig ist nur noch, das die Num ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Leo Laimer am 15.12.2011 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Klingt wie: Wasch mich, mach mich aber nicht nass.Kommt mir auch so vor...Eine Möglichkeit wäre ev., aus der BG eine Abgeleitete Komponente (AK) zu machen (die ist meist in der Grafik wesentlich performanter), und dann in dieser IPT nicht benötigte Details mit groben Klötzen zu übermodellieren.Allerdings wird eine spürbare Dateigrössenreduktion wahrscheinlich erst in einer weiteren (kaskadierenden) AK spürbar, und die Mühen bei dieser Vorgangsweise sind rel. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sweepingpfad für einen Krümmer
Blätschkapp am 21.05.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich möchte einen Krümmer im IV2008 Pro nachzeichen. Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert einen Sweepingpfad für das Rohr zu erstellen. Teils mit 3D Skizze, 2D Skizze und Arbeitsebenen usw., ich bekomme es einfach nicht hin! Das Rohr mit dem Radius 50, geht etwas schräg nach unten und soll dann in das Rohr mit dem Radius 80 übergehen, das dann wiederrum zentrisch an die Bohrung der Dreiecksplatte anschließt.Für das Rohr mit R50 habe ich keinen Winkel, wie schräg das nach unten gehen sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Harry G. am 05.03.2013 um 19:00 Uhr (0)
Auch ipts können eine Struktur in Form von abgeleiteten Komponenten beinhalten, die, wenn mit fehlerhaft intern gespeicherten Dateipfaden, durch eine Migration beseitigt bereinigt werden kann.Euer Datenstamm ist sehr groß und es kann sein daß Inventor aufgrund falscher innerhalb der Dateien gespeicherter Pfadangaben den Datenstamm durchsuchen muß. Das dauert dann und wird nicht mit einer Fehlermeldung beantwortet wenn die Datei im Workspace irgendwo gefunden wird. Da Ihr die Baugruppen wegen der nicht gewü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Partitionshinweise bei Install.
CAD-Huebner am 06.03.2009 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marques_CH:HalloIch soll grade inventor 2009 auf nen Rechner Installieren. Allerdings soll auf der BS Partition (C :) nichts installiert werden oder möglichst wenig. Die Installation soll auf der PArtition D: erfolgen.Nun, selbst wenn ich alle möglichen Felder in der Konfiguration auf D: umschalte zeigt er mir trotzdem noch 2.3 GB auf der C Partition. Schätze es sind die Normteile aber ich kann nichts mehr umstellen con C auf D. Irgendwelche Tips?Gruss MarquesKürzlich ganz ähn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |