Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9712 - 9724, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
nightsta1k3r am 06.04.2023 um 17:25 Uhr (1)
Servus Lukasein bissen viel auf einmal, jedes deiner Themen wäre besser ein separater Threadmeine sehr knappen Statements zu den Themen1. nach unten: wenn eine Baugruppe zu groß wird ja, aber hin und her tanzen nicht, außer du vergibst alle Abhängkeiten neu, denn da liegt bei zu üppigem Verwenden der Hund begraben2.Sollen immer unabhängig sein, Adaptivität ist pöse. Nur wenn man wirklich damit umgehen kann ist sie in der Entwurfsphase ein mögliches Hilfsmittel, aber man kommt immer ohne aus  3. Revision: d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten erstellen aus Vorlage
AngusYoung1958 am 29.06.2004 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Leute, wahrscheinlich wurde diese Frage schon mal gestellt. Ich möchte gerne aus einer Excel-Tabelle heraus Varianten erstellen. Dies ist soweit auch kein Problem. Die Baugruppe besteht aus c.a. 10 verschiedenen Teilen. Einige Teile sind adaptiv und alle weiteren mit Abhängigkeiten versehen. Jetzt möchte ich diese Baugruppe als Vorlage für weitere Baugruppen ähnlicher Bauweise verwenden. Dabei sollen diese Bauteile (z.B. Blech, Schaumkörper andere Zeichnungsnummern bekommen). Wie ist es möglich diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
Leo Laimer am 16.05.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Freunde,Mehr und mehr tauchen unsere eigenen Konstruktionen aus der Frühzeit von IV wieder bei uns auf zum Überarbeiten, Erweitern usw.Ist ja schön.Man sieht dann ja auch die eigenen Sünden recht gut, die man so aus Unwissenheit begangen hat GHier gehts aber um keine Sünde, sondern korrekte Praxis, die aber in einer Sackgasse mündet:Wir haben früher häufig die Massen von BT und BG überschrieben mit einem Wert den wir aus bestimmten Gründen in der Zeichnungsstückliste stehen haben wollten.(Man hätte d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP & Material
bdshbs am 26.10.2011 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen liebe DIVA-Freunde,Ich habe ein kleines (oder großes?) Problem :Ich möchte ein STEP von einer Baugruppe erstellen in der das Material der einzelnen Komponenten vorhanden ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das kann der Inventor nicht oder ich habe nochnicht den richtigen Knopf gefunden...Vorgehensweise :* Menü = Datei exportieren = CAD Format* "Step" ausgewählt * Optionen auf "AP214_IS" gestellt (ap214_is to export the 3D model using the AP214IS STEP application protocol and conformance cl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbenzuweisung
Doc Snyder am 19.07.2010 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:Aber ich bekomme doch die einzelnen Flächen in der Baugruppe gar nicht selektiert. Insofern kann ich auch keine Flächen trennen.Selektieren von einzelnen Flächen in der Baugruppe geht schon, nämlich mittels Umstellen des Auswahlfilters, aber Umfärben geht dann doch nicht, und daher hilft auch die Flächentrennung nicht. Die Lackierung als AK in einem eigenen ipt darzustellen, wirkt zwar zunächst wie die beste Lösung, weil systematisch korrekt, ist aber IMHO viel zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung, Inventor Studio
EugenB am 05.05.2022 um 10:53 Uhr (15)
Moin miteinander,ich bin neu hier. Früher war ich mit SolidWorks unterwegs. Seit paar Jahren arbeite ich mit Inventor.Ich hoffe, dass ich hier Hilfe mit meinen Problemen finden kann.Es gibt zwei Probleme, wo ich nicht weiterkomme.Erstens:Ich kriege in Baugruppen nicht hin, dass die Darstellung eine Komponente geändert wird. Ich meine, dass nur ein Teil von dem Bauteil geändert dargestellt wird, und der Rest weiterhin mit Originaldarstellung bleibt. Entweder kann ich den kompletten Bauteil ändern oder gar n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Viewer mit Messfunktion
Harry G. am 25.08.2005 um 12:40 Uhr (0)
Meine (geringen) Anforderungen an einen Viewer sind:- ausblenden von Komponenten- messen in Modellen und Zeichnungen- verwenden der nativen DateienFürs Messen in Zeichnungsableitungen scheint kein Weg am DWF Composer vorbeizuführen, erfordert allerdings vorherige Konvertierung nach DWF. Die Meßfunktion von AutoVue habe ich bislang nicht überzeugen können irgendetwas anderes als End- und Mittelpunkte von geraden Linien zu fangen. Einen anderen Viewer, der direkt in idws messen kann, scheint es nicht zu gebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsensystem Einzelteil Z nach oben
Leo Laimer am 17.12.2021 um 20:14 Uhr (1)
Darf ich eine Antwort geben, Sascha:Es ist beim Konstruieren beste Praxis, alle Komponenten in der Einbaulage zu konstruieren und so auch auf der Zeichnung darzustellen.Das hilft Jedem in der gesamten Fertigungskette die Zeichnung und die Modelle in deren Funktion und Verwendung leichter zu verstehen.Man kann nun diskutieren, ob firmenintern das hierzulande übliche "Z+ = nach oben" gelten soll, oder das in den US übliche "Z+ = nach vorne".Autodesk tut sich da je nach Release mehr oder weniger schwer, unser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz
mtl3d am 25.06.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hmmm...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel... Der Knackpunkt lag darin, das ich Teile geändert habe. Die Konturen, an denen eine Schweißnaht hing, waren also nicht mehr da. Entsprechend sollte man zur Verhinderung des Ganzen die Scheißnähte vorher killen. Aber: IV7 KANN DIE BAUGRUPPEN LADEN UND REPARIEREN. Ich habs mit tw. 7beta gemacht. Zitat: Original von Sven_W: Hab ich auch schon gehabt. Probier mal ob das geht: Verschiebe die beiden Bleche aus dem Pfad irgendwohin, wo d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schubkette einem Pfad folgen lassen
Doc Snyder am 13.01.2012 um 17:09 Uhr (0)
Moin!Bei so vielen Kettengliedern sehe ich kaum Chancen, das in einer iam bewegt zu bekommen. Beim kleinsten Anlass kippen einem die Kettenglieder um, denn das sind dann ja auch theoretisch richtige Lösungen.Mit einer gewissen Ungenauigkeit lässt sich so eine Kette aber sehr gut in einem ipt (!) modellieren, und zwar mittels Anordnung am Pfad. Die Radien dieses Pfades lassen sich so anpassen, dass die Bolzen sowohl in der Kurve als auch auf den geraden Stücken auf der von der Mechanik vorgegebenen Linie li ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design-Assistent und Inhaltscenter-Dateien
Nils B am 09.01.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe ein kleines Problem mit dem Design-Assistent. Ich nutze ihn meist, um von einer vorhandenen Baugruppe via kopieren eine neue Variante zu erstellen oder um fertigkonstruierten Bauteilen und -gruppen die richtie Benennung zu geben, damit die Beziehung zw. den Bauteilen nicht verloren geht. Solange nur selbsterstellte Bauteile da drin sind, ist das auch kein Problem. Sobald aber Bauteile (dabei gehts hauptsächlich um Profile) aus dem Inhaltscenter dabei sind, beginnen die Schwierigkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Husky am 16.03.2012 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ähnliches mußte ich vor Jahren auch machen .... das ist ne Kack-Arbeit ...Da du aber mit Vault arbeitest hast du das mächtigste Tool zu Hand um sowas auf zu dröseln.Folgende Punkte solltest du aber vor Begin der eigentlichen Arbeit prüfen:1. keine ausgecheckten Daten2. Mach ein komplettes Vault Backup !3. Zur Sicherheit machst du über Vault-Mirror einen aktuellen Abzug deiner Daten4. keine Dateinamen Doubletten ( das macht nur Ärger ) läßt sich im Vault schnell und elegant prüfen.Wenn du welche hast ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 08.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: ...die ich später in Unter-BG s zusammenfasse. Wie das mit Abgeleiteten Komponenten zu bewerkstelligen ist würde mich brennend interessieren. Bei großen BG s könnte ich mir vorstellen, anstatt der originial-BG eine Ableitung dieser einzufügen. Hallo Hans-Peter, wenn man aus etlichen Einzelteilen eine Abgeleitete Komponente bildet, ist diese ebenso umfangreich und komplex wie die ganze Baugruppe. Muss ja auch sein, denn alle Details werden abgebildet. Eine vereinfa ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz