Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9725 - 9737, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
Manfred Gündchen am 24.11.2020 um 08:12 Uhr (1)
…na wenn die Basis der Anordnung der Löcher immer gleichseitige Dreiecke sind, ist mit dieser Prämisse jede Seitenlänge des äußeren Sechsecks eindeutig über die Anzahl der Bohrungen definiert.Jede neue Reihe ist jeweils ein Loch mehr.Das kann im IV einfach gerechnet werden.Der Lochabstand ist ein Parameter und die errechnete Anzahl ebenso.Nur das jeweils erste Loch wird skizziert und einzeln, nacheinander für die jeweilige Reihe modelliert und danach diese einzelne „Lochextrusion“ mit der im IV errechneten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:39 Uhr (0)
ich arbeite mit version 11. hatte eigendlich auch gedacht, dass das einfacher geht, womöglich mach ich da irgeneinen basisfehler. ich hab die bohrungen nun alle rundum angeordnet, vielleicht kannst du mir einfach die schritte durchgeben die ich machen muss. ich fang mal an:-schraubenverbindugn öffnen-nach bohrung wählen-startebene definieren-bohrung wählenjetzt bin ich unsicher. ich mach jetzt so weiter:-schraube hinzufügen-schraube auswählen-dann nachträglich die länge anpassenjetzt würd ich auf "neue boh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Skizzen
Muecke.1982 am 12.08.2025 um 16:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Übersichtlichkeit und Lesbarkeit meiner eigenen Skizzen.Ausgangssituation:Ich habe eine „Master“-Skizze erstellt, auf der aktuell 6 Bauteile eingezeichnet sind. Geplant sind noch mindestens 2, eventuell 3 weitere.An sich finde ich die Menge der Bauteile noch überschaubar – aber es gibt zwei Probleme:1) Überlappungen: Manche Elemente liegen so, dass sie sich überschneiden.2) Bemaßung: Die Maßlinien überlagern oft andere Teile der Skizze und wirken dadurch unübersichtli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper verkleinern
fetzerman am 20.08.2020 um 18:54 Uhr (1)
Hallo Maren,Ist das bewusst aus 2mm Extrusionen zusammen geflickt oder weil Du mit Flächen nicht umgehen kannst ? Soll das aus 2mm Blechplatten gefertigt werden oder soll das eigentlich aus einem "Klumpen" erstellt werden ?Die Frage ist nicht böse sondern ernst gemeint.Ich Denke mal als Klumpen, da so aus Blech nicht fertigbar.Ich bin so vorgegangen:aus allen Deiner Außenflächen der Bleche habe ich Umgrenzungsflächen erstellt. Diese dann geheftet. Dann habe ich einen gefüllten Klumpen.Speichern . Dann eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien vor vershentlichem Editieren schützen
znopqxr3 am 30.12.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo ihr wissenden, ich bin ein Klassischer Maschinen- /Anlagenbauer und ein Fan dieses Forums. Zur Zeit Arbeiten wir mit einem Inventor- Arbeitsplatz, da sich das Konstruieren in 3D gut bewährt, sollen auch die anderen Plätze (3 stk.) bald umgestellt werden, Vorrausgesetzt ich kriege die Dateien gebändigt. Vault kommt für mich wahrscheinlich nicht in Frage, da unser Server unter Linux läuft. Zum Erstellen von Varianten kopier ich die Oberbaugruppe in ein anderes Verzeichnis und ersetze die zu editierende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
tutti2000 am 26.10.2011 um 11:34 Uhr (0)
moin zusammen,habe folgendes problem:habe ein gestell als baugruppe erstellt mit normteilen, schrauben und eigenen konstruktionen. nun wollen wir dieses gestell als miniaturausgabe (ca. 25 cm hoch) per 3D druck herstellen lassen. ok, erster schritt baugruppe öffnen, kopie speichern unter und stl eingestellt mit detailgrad hoch wegen der schichtdicken. da hat die datei eine größe von knapp 400 mb. viel zu viel.habe jetzt festgestellt das der natürlich alle bohrungen und und löcher in den schrauben stecken m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abmessung von bauteilen ermitteln
Leo Laimer am 20.04.2012 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:...Die BoundingBox hat einen kleinen Schönheitsfehler...IMHO war die Boundingbox nie dafür gedacht, konkrete Abmessungen des Modells auszulesen, sondern eigentlich nur für die Grafik (z.B. Highlighten beim übermausen unterdrückter Komponenten).Bereits die von Adesk für die AK-Detailgenauigkeit eingeführte geometrische Vereinfachung in Form der Boundingbox find ich etwas gewagt, und führt auch tatsächlich fallweise zu Problemen, und häufig zu unerwünschten Ergebnissen (i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 11.07.2008 um 10:30 Uhr (0)
Es geht noch weiter, kleines Update: Zitat:Support schrieb:Danke, für die zusätzliche Klärung zu diesem SR. Dieses ist das beabsichtigte Verhalten. Ich leite Ihren Wunsch an unsere Entwicklungsabteilung, damit sie dessen bewusst sind. Um das Problem zu verringern, kann man ein Makro schreiben, das die Farbe in einem Schritt auf die gewünschte stellt. Zitat:Meine Antwort:Hallo,Vielen Dank für Ihre Bemühungen.Dieses Farbverhalten wächst sich zur reinsten Katastrophe aus. Jedes mal, wenn man im Master-Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geld verdienen mit Inventor ???????
lbcad am 26.11.2002 um 18:45 Uhr (7)
Hallo Achim,wenigstens ist es schön zu hören, daß es geht.Es ist nun nicht so, daß ich gedacht habe, daß man vom ersten Tag an effektiv damit arbeiten kann. Aber warum:- ist es nicht möglich, die Zeichnungsbearbeitung so ergonomisch zu machen, wie Mech PP. Schließlich ist es Autodesk gewesen, die bei der Einführung der letzten Releases gesagt haben, daß sie durch die bessere Anordnung von Befehlen, durch die durchgängigere Philosophie der Bedienung eine Steigerung der Effektivität von x% ermöglichen würden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor vs. 4K-Monitor
Jonischkeit am 03.01.2017 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Lucian,als früher Nutzer solcher Monitore schreib ich mal hier im nicht-heimischen Forum SolidWorks hatte mit dem 4K Monitor (Dell 32" UP3216) das Problem das alle Auswahlflächen zu klein wurden. Eine Linie selektieren, den Einfüge Balken verschieben etc. war fürchterlicher Fummelkram. Die Größe der Icons hingegen ist gar kein Problem. Die sind klein, aber gut erkennbar. Der Platzgewinn ist mit dieser Auflösung einfach enorm. Fazit ist leider aktuell dass der Monitor auf 2560x1440 steht bis ich Soli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade
Doc Snyder am 23.01.2006 um 14:36 Uhr (0)
Danke Harry,Deine Worte tun mir gut, auch wenn es trotzdem nicht aufgeht.Im Zweifelsfall danach Inventor schließen und wieder starten und als erstes diese BG laden. Wenn das ohne Meckern geht, dann sollte P&G es auch schaffen.Alles schon gemacht, aber P&G bleibt dabei, einige Komponenten mit absolutem Pfad auf dem fernen Server zu suchen. Wo kommt dieser Pfad her?Warum kann ich ihn nicht ändern?Sucht P&G tatsächlich anders als Inventor selber?Hat das Problem nun mit Vault zu tun oder nicht?Meine Anmeldung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
1981x am 16.11.2010 um 16:46 Uhr (0)
Kurzer Zwischenbericht: Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Sorry - das Bild zeigt dass immer noch sehr viele Zusatzmodule geladen sind. Mach die mal probeweise alle weg ...Das Bild wurde vor der Deaktivierung aller Zusatzmodule aufgenommen, um euch zu zeigen, was alles aktiviert war. Den Test habe ich nach der vollständigen Deaktivierung gemacht. Leider ohne Erfolg (siehe unten) Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: Aber vielleicht ist ein neues Laptop einfach nicht drin..Genau das ist leider das Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
CAD--FIGHTER am 27.11.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Leute!Seit eriner Woche arbeite ich mit Inventor 2009 (Sp1). Klappt eigentlich alles sehr gut. Gestern habe ich dann folgendes festgestellt:Für meine Stahlbau-Konstruktionen benötige ich Schrauben aus dem Inhaltscenter. Da ich früher Probleme mit den Bibliotheken hatte habe ich mir angewohnt die häufig verwendeten Schrauben, Muttern und Scheiben (HV-Schrauben) in das Projekt zu speichern. Hier war es immer möglich benutzerdefinierte Eigenschaften anzulegen. Im IV 2009 ist das nicht mehr möglich. Selb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz