|
Inventor : In Baugruppe Bohrungen abbohren
Xantes am 02.09.2018 um 18:45 Uhr (1)
Also, eigentlich gibt es dafür die Funktion "Assoziation", Man ist in der Baugruppe, macht einen Doppelklick auf das Bauteil ohne Bohrung, dann öffnet sich der Teilemodus, in dem aber das andere noch sichtbar ist, wenn auch optisch anders. Jetzt kommt eine Skizze auf die Fläche, wo noch keine Bohrung ist und dann holt man sich mit der Funktion "Geometrie projizieren" die Bohrung vom anderen Teil in diese Skizze. Nachdem Du die Lage der Bohrung übertragen hast, die Assoziation wieder löschen, also die Skizz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahlpriorität einstellen
indy am 12.12.2006 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Leo, Sysinfo ist aktualisiert, hatte doch die neue Hardware vergessen(hab ich ja auch erst seit 10 Monaten)Hallo Doc Snyder,das Projezieren mit STRG Taste ist imr schon bekannt, trotzdem will die DIVA anschließend fast immer dazu überredet werden die Adaptivität auszuschalten oder Verknüpfung zu lösen.Kostet einfach nur Klickaufwand und damit Zeit.Einmal Messen Bohrungsteilung/ gewinde, Abstand von Rand oder symmetrisch, alles im Kopf merken (ja geht noch ;-)) und ab damit in die BT Skizze - geht ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und Remote Desktop
A65 am 06.04.2020 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,auch mich hat man ins Honeoffice verbannt und ich musste auch erst einmal herumexperimentieren bis sich meine Inventor-Einzelplatzlösung so halbwegs per "Fernsteuerung" von daheim bedienen ließ.Wie man die Fenster vom zweiten Bildschirm zurück auf den Hauptbildschirm bekommt, das habe ich dann noch relativ schnell heraus bekommen.Wenn ALT+Space+V nicht klappen will, dann muss man das Fenster vorher mit ALT+Tab anwählen.Das Einzige was ich von daheim nicht hinbekommen habe, ist es die schreibgeschützt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
Doc Snyder am 08.02.2013 um 05:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Wie hänge ich dann an diesen Schwerpunkt einen Arbeitspunkt an den ich in der idw sichtbar machen kann? Da ist nix was ich mit ein, zwei Klicks machen kann....Moin!Bevor IV das (leider halt nur) für die Hauptkomponenten der idw anzuzeigen gelernt hat, war ein Tool verbreitet, das, ich glaube automatisch vor dem Speichern einer Komponenten, darin (u.v.a.m.) mit den aktuellen Schwerpunktkoordinaten einen Arbeitspunkt anlegte und entsprechend benannte. Ob wirklich auch bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Leo Laimer am 16.10.2012 um 10:49 Uhr (1)
Ich glaube, Ihr redet da von zwei Paar Schuhe.iMates mögen ganz nett sein, wenn es sich um sehr häufig wiederverwendete Teile geht (Schrauben usw.)."Komponente mit Abhängigkeit kopieren" tickt aber anders.Da geht die Software davon aus, dass man beliebige Komponenten, die man auf eine bestimmte Weise verbaut hat, höchstwahrscheinlich auf dieselbe Weise nochmals woanders verbauen möchte. Und genau das bietet die Software an: Komponente selektieren, "mit Abhängigkeit kopieren", und die Komponente hängt am Cu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text für Prägungen
Hans-Jürgen Eicke am 21.11.2011 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,das paßt...Beim alten Rechner klappte es, der neue Rechner sollte dies jetzt erstmalig machen.Allersings finde ich es als Anwender nicht unbedingt so prickelnd, dass ich vor dem Kauf eines Rechners wohl jedes Programm fragen muss, ob es gerne mit den entsprechenden Komponenten zusammenarbeiten möchte, oder es Animositäten gibt.Wieder ein Grund mehr, dass ich bei der Modellbahn garantiert keinerlei Digitaltechnik einsetzen werde, beim Rechner genügt mir das.EDV: Ende Der VernuftCUHans-JürgenNachtrag: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bildschirmanzeige
Leo Laimer am 10.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen MDT und IV:- Datenformat im IV ist grundsätzlich "grösser"- für jedes Bauteil gibts eine eigene Datei- für jedes Normteil ebenso- IV "kann" deutlich mehr als MDT- IV hat eine deutlich aufwendigere Grafik als MDT- MDT hat in sich wesentlich resourcenschonender agiert als IV- wahrscheinlich bist auch Du selber bzw. die Kundenforderungen besser bzw. aufwendiger gewordenResourcenschonende Konstruktionsmethoden:1) grundsätzlicher Ansatz "von unten nach oben", dazu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 01.02.2022 um 11:28 Uhr (1)
Wie eingangs erwähnt: Für mich im Möbelbau erstelle ich alle Elemente (ob Bauteile oder Baugruppen) von Anfang an in Einbaulage. Das heißt, sie sind so zur XY-Ebene (Boden) positioniert, wie sie nachher auch montiert werden - und der ViewCube ist auch entsprechend eingestellt. Denn bei Möbeln gibt es meist ein klar definiertes Vorne, Oben, Links, usw.Vorteile dieser Kombination (Ausrichtung zu XY-Ebene, Blick auf XY-Ebene ist oben) sehe ich für mich darin:- das Navigieren mit dem ViewCube, das Verschieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten in IV2011
Michael F. am 10.01.2011 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,ich muss diesen Thread mal widerbeleben, ich glaube, ich habe dasselbe Problem!Wir haben gerade ein Update auf V2011 bekommen und, was soll ich sagen, alles ist ein bisschen anders. Zum Problem:Baugruppe mit drei Teilen, die möchte ich Abhängigt machen.1. Problem:CheckBox "Vorschau anzeigen" ist ausgegraut und kann folglich nicht gesetzt werden. -- Wenn ich z.B. die Flächen gewählt habe und durch "Anwenden" bestätige, tut sich erst mal gar nix.Erst wenn ich das entsprechende Bauteil dann anpacke und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben gehen verloren beim mehrfachen Ableiten
Peter Tropf am 23.06.2013 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Leute,über die Probleme mit den Farbstilen / Darstellungen ist schon viel geschrieben worden, trotzdem nochmal eine Anfrage dazu (betrifft Inventor 2013):Wir bauen häufig Gehäuse, die mit RAL-Farben lackiert werden und Glasscheiben besitzen. Wenn es mehrere Varianten gibt erstellen wir auch iAssemblies.Solange die Einzelteile und Baugruppen nicht freigegeben sind behelfen wir uns mit abgeleiteten Komponenten (AK), die man ja abkoppeln und danach freigeben kann.Das 1. Problem dabei sind die Glasscheib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
JayHH am 23.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von JayHH:[i]Andernfalls MUSS ich tatsächlich jede Bohrung für ein I-mate auswählen!Nein, denn darum geht es ja gerade bei iMates, daß sie automatisch an das passende Gegenstück beim Einfügen der Komponente hinspringen.Vorbereitung und Anwendung nachzulesen hinter F1 ...[/i][/QUOTE]Kann ich leider nicht nachvollziehen!Angenommen:Ich habe 1 Schraube konstruiert, die als Imate erstellt wird und Abhängigkeit "ausgerichtet" hat.Jetzt erstell ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sicherungsringe für Wellen als Normteile??
Bernhard Ruf am 08.08.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Stefan hat da was für O-Ring und Freistich gemacht. Hallo, habe ein kleines Feature gebastelt um schnell O-Ring Nuten mit Fase und Radius und korrekten Maßen einzufügen. Funktion : I-Feature aufrufen Skizzen Ebene wählen Schnurstärke aus Liste wählen Skizzenumgebung öffnen Jetzt hängt in der Ebene eine unterbestimmte Skizze der O-Ringnut, durch drehen und verschieben in Nähe der gewünschten Position bringen, Bezugselemente Projezieren, Abhängigkeiten vergeben, Skizze verlassen und Dreh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
chense am 11.11.2020 um 14:49 Uhr (1)
@sascha: Erstmal danke für deine Hilfsbereitschaft - Mit abgeleiteten Komponenten kenne ich mich aus, schließlich konstruieren wir bis auf Kleinstteile nahezu alles mit MM teilweise mit x-LA-Ebenen.Leider stehe ich aber auf dem Schlauch inwiefern mir hier eine AK helfen sollte?Mit Blöcken kenne ich mich eben so garnicht aus, weil die bei uns nicht genutzt werden (Außer Autocad-Blöcke :zwinker @ulrix: Das geht eben nicht so einfach - Die Orthophotos haben in Autocad die richtige Ausrichtung zueiander - sob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |