|
Inventor : Neurechner
Leo Laimer am 11.09.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,Hab jetzt mit meiner aktuellen Kiste eine etwas ältere Inventor-BG mit 35.000 Komponenten geöffnet.Das Laden ging relativ rasch, aber es waren etliche OLE-Links kaputt (vom FEM), das dauert recht lang bis das geklärt ist.Was ebenfalls unverhältnismäßig lang dauert ist, wenn eine der HauptBG gehighlightet werden muss, sowie der Beginn einer Orbit-Bewegung.Wenn das alles mal mehrmals gemacht wurde liegen ein guter Teil der dazu benötigten Daten im Cache und es geht dann rel. flott.Orbit-Performance lie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
yheuser am 21.05.2011 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,Danke schonmal für Eure Antworten.Dann erkläre ich mal genau was ich machen möchte.Ich zeichne auf der Arbeit Kunststoff-Behälter und habe noch nicht die richtige Vorgehensweise gefunden. Die Behälter sind zylindrisch und ich fange mit dem Boden an. Darauf kommt der Zylinder und obendrauf die Dachplatte. Im Dach sind mehrere Stutzen. Das Dach extrudiere ich mit der Stutzenstellung und erhalte meine Bohrungen. Von diesen Bohrungen würde ich nun die Rohrstutzen ableiten, damit sie sich beim ändern der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Michael Puschner am 02.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Wenn es opak ist, dann ist es ein Volumenmodell ...Das ist nicht zwingen so. Auch Flächenmodelle können opak sein. Sie können auch schon seit etlichen IV-Versionen mit beliebigen Farbstilen belegt werden.Das Problem hier (egal ob Volumen oder Flächenmödell) liegt daran, dass eine Farbänderung des Bauteils sich nur dann auf seine Flächen auswirkt, wenn folgende Kette nicht unterbrochen wurde:Flächenfarbe ist "Wie Element"Elementfarbe ist "Als Körper"Körperfarbe ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leo, nunja ich baue meine Extrusionen etz. eigentlich immer um den Uhrsprung auf.Nun hatte ich schon ein paar mal das Problem das ich z.B. auf einen Viereckigen klotz eine Runde fläche extrudieren möchte, und diese außerhalb des Mittelpunktes vom klotz ist. Dann hat es mich einfach total genervt dies immer zu bemaßen, so kann ich jetzt einfach einen punkt auf den Klotz legen der dort liegt wo ich den Kreis exportieren möchte und das Koordinatensystem darum aufbauen. Also funktionell ist das geht es k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Service Pack 4 für Inventor 2010
W. Holzwarth am 20.07.2011 um 00:33 Uhr (0)
Moggähn, MichiZum Knöbbchen: Wenn der bereits seit Urzeiten da ist, sollte er auch irgendwann mal funktionieren.Komponentenreferenz von Baugruppen: Ich habe eine Komplett-BG (Lüftungskanal mit Verstärkungsrippen). Ursprünglich wars mal ohne Rippen. Nachträglich habe ich die Rippen hinzugefügt, stelle aber fest, dass das nicht vernünftig in einer gemeinsamen IDW bemaßt werden kann. Deshalb eine neue Unter-BG ohne Rippen, und dazu die IDW. Alle Komponenten sind unverändert, aber trotzdem sind die Maße weg. S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben
Antiker am 14.09.2012 um 08:22 Uhr (0)
Hallo leo...kurze Beschreibung.Ich habe einen Behälter incl. aller Einzelteile, die dafür erforderlich sind. Ich sag mal es sind 35 Positionen. Von diesem Behälter mache ich eine Ableitung mit verschiedenen Ansichten sowie eine Stückliste. Die Positionsnummer werden dann ja automatisch den Einzelteilen bzw. Unterbaugruppen zugewiesen. Soweit ist alles in Ordnung und damit hab ich keine Probleme.Nun ist es bei uns eben Usus die Einzelteile mit in die Zeichnung aufzunehmen bzw. ich füge ein zweites oder auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umrechnung und Bemaßung angloamerikanische Maßangaben
lbcad am 30.07.2012 um 12:23 Uhr (0)
aufpassen muss man bei diesen Zeichnungen, dass man die Maße unterscheidet, die im Original auf imperialen Einheiten beruhen und die, die eigentlich aus dem metrischen System kommen. Das passiert gerade dann, wenn Komponenten aus der Welt (metrisch) in den USA verwendet werden. Diese (geraden) metrischen Maße werden dann häufig in imperial angenähert ( - " + x/128) o.ä. verwendet. Manchmal werden die imerialen Maße auch als Dezimalzahlen angegeben. Dabei wird natürlich gründlich gerundet.Weiterhin werden o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Notebook
Heiko Engel am 14.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo, kurz noch von meiner Seite eine Empfehlung: das Toshiba 5200-903 Wenn man mal davon absieht dass es endgeil aussieht und hervorragende Eigenschaften und Klasse Komponenten in sich trägt ist der Preis dazu auch noch sakrisch günstig (unter 1500 Euro mittlerweile). Unter einer Auflösung von 1440x1050 würde ich eh kein CAD starten wollen. DVD-Brenner, USB 2.0, Firewire, 60 GB Festplatte, 512 MB Standard, über Stylebay jederzeit zusätzliche Akkus, Festplatten einsteckbar, Harman/Kardon Boxen (1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
hm_extra am 02.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Siegfried! Vielen Dank für die Antwort. Ich dachte schon, es kümmert hier keinen und der „Fehler“ taucht auf, weil ich keine Ahnung habe. Die Sache ist die, dass man uns bei der Advance-Schulung gesagt hat: „Nehmen sie Bauteilableitungen um große Baugruppen zu realisieren“ Gesagt, tun getan. Phänomen: gesetzte Abhängigkeiten zwischen Dummy und anderer Baugruppe muß nach neuem Öffnen der *.iam neu gemacht werden, obwohl beim Einbau noch alles ok.. 2. Gleicher Dummy in *.idw – gesetzte Mittellinien si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hintergrundprozesse bei der Bearbeitung innerhalb von Baugruppen
Barbatoss am 26.10.2016 um 07:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen Dank für die Infos.Das Problem mit den AK´s stellt sich bei uns jetzt nicht so häufig ein, da wir keine/nur sehr selten Top-Down Modellierung verwenden.Ich habe jetzt in den Anwendungseinstellungen mal ein bisschen mit den Darstellungen von inaktiven Komponenten herumprobiert. Interessanterweise scheint den IV die Darstellung von Transparenzen weniger zu stören, als die Kanten. Soll heißen an meinem Rechner läuft eine Darstellung "100% deckend ohne Kanten" wesentlich flüssiger im Verg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [Inventor 2020] Körper-Darstellen mit Farbpalette
Muecke.1982 am 08.03.2020 um 14:12 Uhr (15)
Hallo miteinander, ich mache wirklich nicht viel mit meinem Inventor 2020 Pro. daher gebe ich auch nie ein Material an wenn ich etwas zeichne. leider führt das beim zusammen Bau der einzeichnen Komponenten dazu das manche teile einfach verschwinden in da sie nicht sichtbar sind (Selbe Farbe etc.). Daher habe ich mir überlegt den einzelnen Bauteilen verschiedenen Farben zu geben, das mache ich über Volumenkörper - Eingenschaften - Körper-Darstellung. in der liste ist extrem viel drin :-( das mag zwar für de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Andreas Gawin am 25.03.2013 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:..........Bei der Adaptivität kommt das Dirty-Flag nicht zum tragen. Es wird somit permanent gerechnet und nachgesehen, ob sich Information verändert hat. Das braucht permanent Zeit und beansprucht immer einen Teil unserer Rechnerkapazität. Auch muss dafür immer die komplette Datei geladen werden - und nicht nur der Grafikteil............Hallo Lothar Wo ich das gerade lese: Abgeleitete Komponenten kann man auch für beliebig lange Dauer an der Aktualisierung hinde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit BG-Stüli
Leo Laimer am 11.05.2011 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Freunde,Wir wollen von einer umfangreichen BG eine Gesamt-Stückliste (alle Einzelteile) nach Excel exportieren.In der GesamtBG sind genau 5 HauptBG verbaut, erst in den UnterBG sind dann, weit verzweigt und tief verschachtelt, die ganzen Komponenten verbaut (insges. 22.500 bei 920 Dateien).Wenn man den Befehl BG-Stückliste aufruft zeigt sich folgendes Bild: Von den 5 HauptBG werden zwei genauso angezeigt wie erwartet: Modelldaten oder Strukturiert -- mit BG-Symbol und + vorne dran, Bauteildaten -- au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |