Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9790 - 9802, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne  leider keine hier :-( Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:[iKenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben.[/i]Die teile werden ineinander gesteckt, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Meine Sicht der Dinge: Ein Kaufteil ist ein Kaufteil und bleibt ein Kaufteil, wird also behandelt wie eine "blackbox".Wenn ich bei Stehlagergehäuse die Wellenklemmschrauberl, oder bei Getriebemotore die Dichtringe unter den Öleinfüllschrauben als separates Teil im Modell sehe zücke ich die Rote Karte!Geht mir genauso... Soll heißen: Fremdimporte werden von mir auch erstmal AKt und Verbindung gelöscht. Meistens lösche ich auch noch einige Komponenten vorher raus und e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
freierfall am 23.08.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,Da nun LogoCad eingestampft wird, steht nun IV vor unserer Tür. Ich habe einige Fragen zu diesem Programm. Vielleicht kann der eine oder andere was aus dem täglichen Einsatz dazu beitragen. Ich gehe mal davon aus das es gleich IV 10 sein wird. Wir sind im Maschinen und Sonderkonstruktionenbau tätig.Hardware – Unsere derzeitigen Rechner. AMD Athlon 3000+, 2GB RAM, Matrox G750, 2Monitore, Win XP Prof. SP2, Daten komplett auf dem Server. Gibt es zu einer diesen Komponenten etwas negatives, in bezug auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Electrical - Feste Kabellängen
GZDesign am 17.10.2016 um 10:54 Uhr (1)
Dann hilft es mir aber auch nur ganz ganz ganz begrenzt in der Konstruktion.Grundgedanke ist ja, dass ich Teile verschiebe, der Draht länger wird und ich eine Rückmeldung bekomme, dass dieser nun zu lang ist.Wenn ich erst speichern muss, kann ich auch die Regel manuell ausführen und dann kann ich auch die Länge manuell nachschauen. Das nimmt mir dann keine Arbeit und keine Zeit habe, da es sich nicht um einen Draht handelt, sondern um mehrere.Es ist wohl schlicht von Autodesk nicht bedacht und bisher gewol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung-Kanten nicht ok
Andreas Gawin am 10.05.2008 um 09:39 Uhr (0)
Als Ergänzung wäre noch anzumerken:Damit das Verdicken von Aussen nach Innen und nachfolgend von Innen nach Aussen auch bei Masterkonstruktionen funktioniert, sollte der Blechkoerper als AK (abgeleitete Komponente / Option: Volumenkörper) in eine neue Blechdatei hereingeholt werden. Dies ist aus zwei Gründen empfehlenswert:1.) Eine AK, die unter Verwendung der Option Körper als Arbeitsfläche hereingeholt wurde, ist als Basis für eine unter der Option Schnittmenge vorzunehmende Verdickung nicht verwendbar2. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angehängter Text an Ansichten. Wie das??
Bethmännchen am 14.05.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Forenteilnehmer,ich bin ein Umsteiger vom Unigraphics zum Inventor. So einige Fragen tauchen bei mir sicher hin und wieder auf, dieses Forum und das sehr gute Feedback kenne ich bereits seit einigen Jahren während meiner Unigraphics Anwender Tätigkeit.Zu meinem Anliegen bzw. meiner Frage:Ich habe im Inventor Vers. 8 eine Zeichnungsableitung erstellt, Ansichten plaziert, Bemassungen etc. generiert, das alles soweit ohne große Probleme. Nun habe ich zusätzliche Beschriftungen, die direkt zur Ansicht ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Sopftware AIS10
Charly Setter am 28.04.2005 um 23:02 Uhr (0)
Moin Tobsen Scanne mal ganz gründlich die CD. Da gibt´s jede Menge Info´s zur Installation und ich meine auch ein Dokument gesehen zu haben, das die Installation unter einem (echten) MSSQL-Server beschreibt. Kein Grund zur Panik.... @All: Dieses mal solltet Ihr alle wirklich die Dokumentation zur Installation, Datenverwaltung, Contentcenter etc. pp. lesen. Ich weiß, wer Doku liest ist Feige, aber... ... es hat jede Menge Änderungen gegeben, und wahrlich nicht alle zum Schlechten , aber unsere Diva is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 mit Windows 7 64 bit, reichen 8 GB Arbeitsspeicher?
Orlando am 29.04.2012 um 09:16 Uhr (0)
Ich habe jetzt etwas über 125,- Teuronen ausgegeben um einen Rechner auf 8 GB aufzurüsten.Es wurden 4 x 2GB DIMM`s verbaut.Vorher waren 4 x 1 GB eingebaut.Dazu kamen 1 x Betriebssystem, hier Windows Prof. 7 64 bit, zu einem günstigen Tarif.Rechener ist jetzt fertig und im Betrieb.Inventor 2012 Prof. läuft gut und schnell, 8 GB Ram werden vom System erkannt (wenn Inventor gestartet stehen etwas über 6GB zur Verfügung)Das war für mich die günstigste Variante Inventor auf einem 64 bit System mit mehr wie 4 GB ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
NeZeal am 18.06.2014 um 08:22 Uhr (1)
ALSO:ich hab jetzt mal ein P&G gemacht.der ganze ordner ist 1,6gb groß.Es sind durchaus auch komplexere Modelle iin der Baugruppe,hier haben wir einfach das Problem, dass eine Menge Zulieferer wenn Sie uns mal 3D-Daten gebenoft nicht in der Lage sind, die Modelle vereinfacht zu schicken.Wir versuchen dann schon oft Die abgeleiteten Komponenten kleiner zu bekommen, ist aber nicht immer möglich.2D-Pläne sind in dieser Baugruppe überhaupt nicht vorhanden.Es ist eine Menge Stahlbau vorhanden, dementsprechend a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Meinung
Geistl am 24.06.2010 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Leo,Du hast schon recht daß drei identische Rechner nicht identisch sind aber zumindest kann man voraussetzen daß die Hardware gleiche Komponenten sind und man hat zumindest hier schon einmal einen definierten Ansatz. Das Modell ist ohne erkennbare Fehler und wenn die Daten beim einen Rechner anders als beim anderen Rechner geladen bzw. auch regeneriert werden das kann ich nicht beeinflussen bzw. sollte auch nicht das Problem des Anwenders sein!Flexibilität haben wir in der BG nicht jedoch Adaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Num. Parameter aus BG in BT einbinden
Lothar Boekels am 22.11.2013 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:...Stell ich mich einfach nur ein bisschen „suboptimal“ an? ^^...So ganz so krass würde ich es nicht ausdrücken - von der Sache her ist der Zweifel an der Vorgehensweise allerdings gerechtfertigt .Früher hätte man einfach einen Entwurf gemacht und in diesem festgelegt, wie die Teile abzustimmen sind, damit später alles passst. Dann hätte man mit dieser Information einfach die Teile gezeichnet und gefertigt und in der Montage hätte alles so zusammengefunden, wie es sich g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen - "messen" funktioniert nicht einwandfrei
Schachinger am 13.06.2003 um 07:51 Uhr (0)
hallo forum... etwas das mich schon länger nervt: wenn ich komponenten anordnen weil und den abstand zw. den anzuordnenden elementen mittels "messen" eingeben will kann ich die funktion "andere auswählen" (RMK) nicht verwenden da IV diesen RMK bereits als den ersten punkt/kante/fläche interpretiert. normalerweise kommen ja wenn man mit dem cursor über einem punkt bleibt der mehrere mögliche flächen beinhaltet nach einer voreingestellten zeit auch die schönen grünen pfeilchen um diese durchblättern zu könne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Doc Snyder am 08.09.2006 um 02:23 Uhr (0)
Hallo Harry!Kreisquerschnitt war halt angesagt , mein Verfahren geht aber mit allen gerundeten Formen. (Bei scharfkantigen Formen ist die Trennlinie ja ohnehin meist klar an einer bestimmten Kante, und wenn nicht, gibt mein Verfahren einen eindeutigen Hinweis, welche Kante die richtige ist. Mein erstes Beispiel, das mit den Geraden und Bögen, hat auch bei mir schon irgendwo eine Macke. Man müsste es noch ein Mal ganz neu aufbauen, um zu sehen, ob das ein systematischer Fehler ist oder nur in dem einen Bei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz