Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9803 - 9815, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Fehlermeldung bei Pprojezierter Geometrie und andere Fehler der DIVA
Alexander_M am 12.07.2007 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Leute,Habe ein Mastermodell mit Parameter daraus werden Einzelteile abgeleitet durch abgeleitete Komponente als Arbeitebne und einer Verdickung dort wo ich sie brauche. Nun habe ich Probleme wenn ich ein Parameter ändere verlieren sich manche Skizzen. das Ärgert Total denn die DIVA bring dann bei Bearbeiten der Skizze eine Fehlermeldung die man nicht mit "akzeptieren" beantworten kann. Sondern nur mit "Bearbeiten" und "Abbrechen" Dann muss man abbrechen, Bauteilende verschieben und eins nach dem ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Mathias,abgesehen davon, dass ich Deinen Beitrag nicht sehr höflich fand, hat das ganze durchaus nichts mit Spielerei zu tun. Ebenso wenig stellt dies eine Beschäftigungstherapie für den Zeichen-"Stift" dar.Die korrekte Darstellung eines Zahnrads ermöglicht eine fehlerfreie CAD/CAM-Kopplung. Das Unternehmen, welches dieses zu entwickelnde Tool einsetzen wird, legt großen Wert auf die Genauigkeit der Zahnradmodellierung, da geringe Abweichungen von der Evolvente zu einem Fehlverhalten im Getriebe führ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : einfache Hülle erstellen
freierfall am 19.10.2017 um 08:45 Uhr (1)
ich denke das Problem liegt bei euch bei den step Importen von den Lieferantenmodellen der einzelnen elektro Komponenten. Da würde ich langfristig eigene erstellen und das nur anzeigen was nötig ist.step als tägliches Geschäft: (ist bei mir auch so)seit einigen Versionen und auch IV2017 kann man stepmodell aktuallisieren. Du öffnest ein leeres Bauteil und da nicht auf die AK sondern auf Importieren und dein Stepmodell auswählen und als Referenzmodell reinholen. Kennst du vermutlich schon. Wenn du nun das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Senkrechte Bohrungen auf gekrümmter Fläche setzen
DonPaulus am 24.04.2013 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du Punkte mit einer 3D-Skizze auf die Oberfläche projizierst, kannst du anschließend auf die Oberfläche lotrechte Achsen setzen, damit wieder tangentiale Arbeitsebenen für die Bohrungen.Etwa in der Art gehe ich dabei auch vor.1. Zunächst erstelle ich eine Skizze im Querrschnit des Bauteils (ggf. mit Hilfe einer Arbeitsebene)auf Höhe der gewünschten Bohrung2. In diese Skizze ziehe ich eine Linie vom Mittelpunkt zur Außenfläche des Zylinders mit von mir bestimmte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei xgl
Harry G. am 03.06.2004 um 19:28 Uhr (0)
Für die Darstellung von ZGL-files nehme ich den XGL-Viewer aus dem Paket von Charles Bliss und zwar nur das Programm selbst, also XGLViewer.exe. Das kann man sich aus der Installation auf andere Rechner kopieren und es braucht dort nicht installiert zu werden. Es läuft einfach so, ohne DLLs u.ä. Es ist zwar das gleiche Programm wie das von Realitywave auf Jürgen s Seite, aber irgendwie anders konfiguriert, so daß Zoom, Orbit, Pan mit der Rollmaus besser unterstützt werden. ZGL-Dateien kann der Inventor dir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Stückliste in iAssembly
EmmJott am 25.09.2015 um 16:20 Uhr (1)
Hallo,ich versuche hier seit zwei Stunden folgendes Problem zu lösen:Ich habe in einer Hauptbaugruppe drei identische Unterbaugruppen verbaut (die Konstruktion existiert schon seit längerem und soll jetzt ein iAssembly werden, um zusätzliche Varianten vernünftig handeln zu können).In den Unterbaugruppen werden je nach Variante 2 Komponenten ein- bzw. ausgeblendet (im iAssembly über "Einschließen/Ausschließen").In der Hauptbaugruppe soll die Variante der Unterbaugruppen jeweils über "Tabellenersetzung" eing ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Familie in Inhaltscenter löschen
frovo am 08.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Verschieben kann ich auch nicht, den Knopf hab ich auch nicht.Ich weiß das Ihr da nichts für könnt, manchmal entläd sich mein Frust hier - sorry.Da ist einfach gar nichts intuitiv, fast alles ist kompliziert unlogisch und hakelig!Genial wäre es, wenn kein Forum nötig wäre in dem die Fehler und Mängel der DIVA diskutiert werden müssten. So ist es Wahnsinn, liegt ja bekanntlich nicht weit weg vom Genialen.Es ist keine gute Werbung für die DIVA wenn derart viele User mit zig Seiten voller Beiträge ihre Fragen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 15.04.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...Ich habe mal das es dich sicherlich interessiert Rolf als Bildfolge zusammengestellt....Schönen Dank Sascha,so in etwa hab ich es mir vorgestellt. In der Form reicht es in vielen Fällen sicher aus. Oftmals habe ich aber auch Teile die mit vielen Geometrien versehen werden und im Innenraum eine Menge unbearbeitete Flächen und Kammern haben. Die werden dann in andere Formate konvertiert und auch noch mit einem CFD Tool auf Durchflussmenge, Druck, Fließgeschwindigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 31.08.2016 um 07:52 Uhr (1)
Wie schon gesagt: die eleganteste Lösung wäre die Familientabelle wo in der in der Tat von Referentz auf Vorgabe umstellen kann und das habe ich auch ausprobiert. Aber IV hat nix am Hut mit einer richtigen Funktionalität mit den iPart/iAssy. Das Programm traktiert das generische Teil als etwas Besonderes und lässt dies nicht wieder einbauen und macht alles kaputt. Das Thema habe ich längst hier gekaut und es ich nicht notwendig es noch einmal zu tun. Ich habe auch Videos gedreht um euch die Unterschiede in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parallelogramm flippt
W. Holzwarth am 20.10.2006 um 21:36 Uhr (0)
Schöne Sache, Bernhard.Aber das Problem ist ja eigentlich noch da.Ich habe zum Test mal die komplette Gasdruckfeder aus Leos IAM rausgeschmissen.Ergebnis: Posreps über 30 Grad Schwenkwinkel funktionieren nicht.. Es bleibt wie zuvor.Danach habe ich weitere Komponenten rausgeschmissen, bis nur noch eine Minimalkonfiguration übrigblieb.Ergebnis: Jetzt gehen auch die Winkel-Posreps plötzlich, zusätzlich zur Bewegung nach Winkelabhägigkeit.Bedeutet also: Posreps sind derzeit noch Glückssache. Stabil ist da nix. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
mb-ing am 10.05.2023 um 07:16 Uhr (1)
@Muecke.1982:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!!  Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.Abhängigkeit vergeben = Teil in der BG verbauen; Fläche auf Fläche, etc.Flexibel bedeutet, dass man die Komponenten in der BG entsprechend ihren offenen FHGs (Freiheitsgrade) bewegen kann.Also die offenen FHGs werden nach oben vererbt...Beispiel:BG1 = Kugellager, wo sich der Außenr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Projekt, verschiedene Ausführungen erstellen.
CAD-Huebner am 08.03.2016 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von B3nnoB87:...Edit: Noch ein paar Verständnis-Fragen:1. Sind Einzelteile auch einem Projekt zugeordnet oder nur Baugruppen?2. Wo kann ich, wenn eine BG geöffnet ist, nachschauen wo sich die jeweils verbauten Einzelteile befinden3. Kann ein ET mehrere Maße habe, je nach dem welches Projekt geöffnet ist?1. Weder Einzelteile noch Baugruppen sind einem Projekt zugeordnet. Eine Inventor Projektdatei organisiert lediglich Dateisuchpfade, Vorlagen und Stile sowie genutzte Bibliotheken un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Leo Laimer am 26.09.2008 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein!...Widerspruch!Ich habe jahrelang mit einem 3D-CAD aus dem Hause Autodesk gearbeitet, wo das nicht so ist:Da kann man BT und UnterBG lustig umgruppieren und retourgruppieren, es werden Abhängigkeiten die keinen Sinn mehr ergeben gelb markiert und ausser Acht gelassen, quasi unterdrückt, und wiederbelebt wenn sie z.B. durch zurückstrukturieren wieder Sinn machen.Man kan ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz