|
Inventor : Stückliste und IProperty
Michael Puschner am 23.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neutrum:... das ich den IProperty Wert für Anzahl der jeweiligen Teile suche. ... Mit Anzahl meine ich die Spalte Anzahl in der Stückliste. Die möchte ich auslesen und mit der Länge multiplizieren. ...Wie gesagt, in der Stückliste geht das nicht, sondern nur in der Teileliste.Ein iProperty "Anzahl" kann es nicht geben, weder in der Baugruppe (da müsste es ja für jede Komponente ein solches iProperty geben) noch in der Komponente (denn die weiß nichts von ihrer Anzahl in irgende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 08.07.2005 um 01:08 Uhr (0)
Sorry, es hilft nichts, aber ich muss mir mal wieder Luft machen: dwg-Import in Inventor9 ist und bleibt eine Katastrophe! So leid es mir tut, das hier öffentlich zu schreiben, aber es ist eine Lüge, dass mit Inventor Altdaten aus ACAD problemlos verwendet werden könnten. Trotzdem wird, bzw. wurde zumindest bei mir, Werbung damit gemacht. Aus dwg importierte Geometrie in Inventor-Skizzen verhält sich unkontrolliert und hinterhältig, dafür gibt es ungezählte Beispiele. Hier z.B. lässt sich wieder mal eine i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt inkl. zugehöriger idw kopieren ???
thomas109 am 01.04.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hi Cagiva! Der Nachwuchs ist im Bett, jetzt hab ich Zeit. Du hast A.ipt und A.idw. A.idw öffnen und "kopie speichern unter" B.idw. A.ipt öffnen, verändern, "Kopie speichern unter" B.ipt. A.ipt ohne speichern schließen. Im Explorer A.ipt umbenennen in Aa.ipt. B.idw öffnen. IV sucht nach A.ipt und findet nicht, fragt nach Auflösung: Du zeigst auf B.ipt und somit ist ein neues Paar erstellt. Im Explorer Aa.ipt zurückbenennen auf A.ipt. Prinzip verstanden? In der Serienfertigung: A.ipt öffnen und die Paramete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Globoidkurve modellieren
Doc Snyder am 13.12.2012 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Tobi,und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Eine schöne Aufgabe! Frage allerdings: Vollführt der Rollenstern hier die kontinuierliche Bewegung und die Kurvenscheibe die Rast-In Rast-Bewegung oder umgekehrt?Der Ansatz, über eine Reihe einzelner Positionen zu modellieren, ist nicht schlecht, aber nicht geeignet, die Kurvenflächen wirklich zu erzeugen. Es entstehen so nur zahlreiche einzelne Facetten. Das reicht, um am Bildschirm einen Eindruck von der Kurve zu bekommen, aber nicht, um danach zu fräse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
EmmJott am 19.02.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ja, das geht mit IV2009: Teileliste in der IDW von der entsprechenden Baugruppenstückliste der IAM einfügen RMK auf die Teileliste und diese bearbeiten über die entsprechende Schaltfläche des Dialogfeldes den Teilelistenfiler aufrufen nach benutzerdefinierter Ansicht filternAlternativ kann auch der Filter für Komponenten mit Positionsnummern verwendet werden.Hallo zusammen,heute brauche ich auch mal einen Tipp.Die o.g. Vorgehensweise bringt mich leider nur fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stilbibliotheken migrieren 2018 -> 2022
Gandalf64 am 03.01.2022 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte mit dem Stilbibliotheksmanagaer unsere Stilbibliotheken auf die 2022er-Version übertragen.Sowohl von den alten als auch den neuen Design Data habe ich eine Kopie gemacht.1. der Stilbibliothesmanager erwartet, dass ich die alte Stilbibliothek migriere. Die Pfeile, mit deren Hilfe ich einen Stil in die Stilbibliothek 2 verschieben kann sind ausgegraut.Ich migriere also und nach ca. 5 bis 6 Minuten meldet der Stilbibliotheksmamager Vollzug. Nach der Migration hat er merkwürdigerweise ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Wibo am 01.07.2004 um 19:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: .....letztlich bleibt der Schluß, dass dieses Programm in vielen Dingen noch nicht ausgereift ist. Hi, Jörg, ja klar. Wer oder was ist schon vollkommen...? Oben steht eigentlich alles, du hast es nur nicht an dich heran gelassen. Du solltest die Hinweise IMHO nicht einfach achtlos überfliegen. Ich kann das Geschriebene nur bestätigen. Gehe ich sehr diszipliniert mit projizierten Konturen um, darf ich mich freuen wenn die Löcher einer Seitenwand b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
thomas109 am 24.03.2008 um 15:34 Uhr (0)
Hallo HBo! Zitat:Original erstellt von HBo:Also, warum keine Arbeitsebenen in Baugruppen?Mache ich jetzt seit einem halben Jahr was falsches?Mit hoher Wahrscheinlichkeit ja.Die Begründung steht auch in Michaels Beitrag. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert.Das heißt, bei unbedachter Verwendung von Arbeitselementen in der Baugruppe stellt man sich allzu leicht selbst die Performa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 ABSTURZ
Michael Puschner am 31.03.2006 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fatty:... aber das problem ist das sich mein Inventor sofort nach dem Start verabscheidet ich habe keine möglichkein ins menü zu kommen ...Also, wenn man gar nicht erst in das Menü kommt, ohne dass ein Grafikfenster aufgebaut wurde, dann liegt es wohl kaum an der Grafikkarte.Möglich wäre ein Problem mit dem Öffnen-Dialogfeld, das Komponenten des MSIE verwendet. Um das zu testen, kann man vor dem Start von IV in der Registry im SchlüsselHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorR ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
Leo Laimer am 20.05.2008 um 17:12 Uhr (0)
Das war ziemlich undramatisch, zunächst mal ca. 3 Tage Arbeit für die Hauptmenge Schrauben/Muttern/Scheiben, und dann fallweise noch Einzelstunden für noch nicht vorhandene Komponenten.Was haben wir geändert?- Dateinamen "Wie Benutzerdefiniert" nach einem speziellen (sprechenden) Namensschema- Farbstil "Normteile-Stahl" angewendet- iProp "Bezeichnung" nach unseren Vorstellungen ausgefüllt- Browser-Displayname auf default gesetzt (war nicht überall notwendig)- Vorschau speichern auf Iso-Ansicht- Material ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2012 Baugruppe als Step exportieren mit Bauteilnummer als Namen
3dKai am 23.07.2012 um 18:03 Uhr (0)
Hi,ich hab mich heut hier angemeldet, da mir cad.de schon oft weitergeholfen hat über die Suchfunktion. Dafür erstmal Danke.Nun zum Problem :Ich nutze Inventor 2012 (kein Professional) ohne Vault mit Vista 64BitIch erstelle Bauteile und vergebe diesen fortlaufende Namen:*** Bauteil 1*** Bauteil 2*** Bauteil 3Jetzt wird eine Baugruppe daraus erzeugt.Baugruppe xyIn der Stückliste geb ich den Bauteilen später richtige Nummern und eine Bezeichnung , da diese erst später feststehen.(iPropertys)Baugruppe xy*** 5 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2te Session
frovo am 27.06.2008 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Dann wäre es eine gute Idee die Sysinfo zu korrigieren...Du hast mich auch mit dem Begriff "Multitasking" (= mehrere Prozesse in einer CPU gleichzeitig unter Aufsicht eines Task Schedulers ausführen) in die Irre geführt.Bibliotheksteile kannst Du trotzdem bearbeiten. Verschiebe Sie zum Bearbeiten in das aktuelle Arbeitsverzeichnis bzw. erstelle sie dort. Anschließend wieder in den Bibliothekspfad zurück damit.Du hast nicht geschrieben was passiert, wenn Du die Neuregi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzobjekt
Michael Puschner am 17.12.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MB21:... Kann man durch Ersatzobjekt da was an der Leistung sparen oder so, wenn diese in Bg´s verbaut werden?Das Umschalten einer IPT in den Unter-Typ "Ersatzobjekt" bringt alleine keine Performance-Steigerung. Einen Sinn ergibt das nur in einer Detailgenauigkeitsdarstellung einer Baugruppe.Diese Kennzeichnung sorgt nämlich nur dafür, dass Abgeleitete Komponenten in diesem Bauteil grundsätzlich von der Aktualisierung ausgeschlossen werden und in diesem Zustand auch keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |