Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9829 - 9841, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : In einer Zeichnung zeichnen
Michael Puschner am 14.12.2008 um 23:30 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von technikus1:... Man kann aber leider nicht die Geometrien projezieren, somit kann ich mich nicht auf das Drehteil beziehen. ...Das zeigt, dass die Skizze dem Blatt und nicht der Ansicht zugeordnet ist, was man im Browser sehr schön sehen kann.Um eine der Ansicht zugeordnete Skizze zu erstellen, muss man zunächst die Ansicht selektier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stile für Rohre und Leitungen
dittmarc am 07.12.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich baue gerade eine Rohrleitungsbibliothek auf, mit Normteilen die mir das Inhaltscenter bezüglich Normung und Material nicht zur Verfügung stellt.Wie die I-Parts aufgebaut und publiziert werden ist soweit klar. Ich komme auch mit dem Anlegen der neuen Rohleitungsstile klar. - Soweit so gut. - Im Dialog "Stile für Rohre und Leitungen" kann ich neue Stile anlegen, Name und Regeln ausfüllen funktioniert. Doppelklick auf Rohr (Fenster Komponenten) und die individuelle Datei aus dem Inhaltscent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation
Geistl am 13.05.2002 um 18:49 Uhr (0)
Hallo Inventorgemeinde, hab mir derzeit eine Animation einer Maschine aufgehalst und stecke nun in diversen Problemen. Inventor Release5 Problem1: Ich möchte in meiner Animation ab einem bestimmten Zeitpunkt Teile sichtbar machen die vorher nicht sichtbar sein sollen (Gußteil wird entformt). Geht das, und wie? Problem2: Ich habe alle Bewegungen in einer Animationsdatei xxx.ipn. Nun möchte ich diese Animationsdatei in einzelne Dateien aufspalten so daß ich mehrere dateien erhalte z.B. Datei1.ipn (Tisch abfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile aus Vault Inhaltcenter in eigene Normteilbibliothek verschieben
lbcad am 28.01.2012 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Norbert,nach einigen Irrwegen, die die Normteile in längst vergangenen Tagen genommen haben, ist der Weg der Wege heute der, dass die Normteile in den Tabellen des CC verwaltet werden. Hierzu benötigst Du eine beschreibbare Bibliothek, die im ADMS angelegt werden muss (sollte). Die verwendete Norm kopiertet Du in diese Bibliothek und kannst diese dort auch mit dem CC-Editior bearbeiten. Hierbei kannst Du alle möglichen neuen iProperties anlegen, ganz nach belieben. Zudem ist es empfehlenswert auch di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer beim Kopieren nicht überschreiben?
Doc Snyder am 27.05.2008 um 19:13 Uhr (0)
Moin!In der Stückliste werden Komponenten mit gleicher Bauteilnummer zusammengefasst. Das ist bekannt und auch in Ordnung und vor allem nützlich für z.B. elastische Bauteile (Federn, Zahnriemen usw.), die mehrfach in verschiedener Form eingebaut und daher getrennt modelliert sind, in Wirklichkeit aber alle unter derselben Nummer bestellt und verwaltet werden. Da macht man dann verschiedene Dateien, die das gleiche Bauteil in unterschiedlicher Verformung darstellen, und gibt beiden die gleiche Bauteilnummer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
TLipo am 08.05.2025 um 10:17 Uhr (1)
Herzlich willkommen im Forum! Zu 1: Du bist also in einer Baugruppe? Hast Du mal versucht an deinen runden Behälter irgendwelche sinnvollen Arbeitsebenen u.ä. zu setzen, die bei der Positionierungen der Stutzen hilfreich sein können? Die Tangentialabhängigkeit hast du auch versucht? Ohne zu wissen was die Ausgangslage ist und wie etwas aussehen soll, ist es nicht ganz so leicht gute Tipps zu geben Vielleicht kannst Du noch ein paar mehr Infos geben, wenn das hier nicht zum Ziel führtzu 2: für normale Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : durch Splines erzaugte Bauteile zusammenfügen
muellc am 28.05.2014 um 14:55 Uhr (1)
Für ältere Versionen funktioniert ein VBA Makro:Code:Sub Auf_Nullpunkt_Fixieren()    If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then    MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"        Exit Sub    End If      If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then        MsgBox "Die Baugruppe öffnen.", vbExclamation, "Keine Baugruppe"        Exit Sub    End If    Dim oAsm As AssemblyDocument    Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument    If oAsm.SelectSet.Count = 0 Then      ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mehrfach eingefügt, einzeln bearbeitbar?
Doc Snyder am 14.12.2012 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...das BT unter neuen Namen (auch mehrfach) abspeicher[n]...... ist eine Möglichkeit. Je nach Art der Aufgabe kämen auch andere Möglichkeiten (s. Liste unten) in Frage.Aber, FeKi, erst mal die Grundlagen verstehen: Verschiedene Exemplare (!)  einer Komponente können nicht verschieden sein!Inventor arbeitet nach dem im Maschinenbau üblichen Prinzip, dass man eine bestimmte Komponente möglichst oft in völlig gleicher Gestalt verwendet. Ist die Gestalt anders, ist es ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material Bibliotheken IV 2013
Munster Herman am 25.06.2012 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von discoverer:Hallo werte Schreiber und Leser,nach stundenlangem Testen und Abbilden möglicher Migrationsszenarien habe ich erste Ergebnisse zu veröffentlichen. (Möglicher) Ist-Zustand:Wie von Munster Herman beschrieben, wurden eigene Materialien und Farben in früheren Versionen von Inventor in Stilbibliotheken angelegt. In diesem speziellen Fall bestehen auch noch Verknüpfungen zu den Ordnern "surfaces" und/oder "bumpmaps".Soll-Zustand:Alle eigenen Materialien und Darstellungen (F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen löschen
Michael Puschner am 13.06.2017 um 20:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muh:... Ich möchte nun einzelne Flächen löschen. Wie gehe ich dabei am sinnvollsten vor? ...Hierzu dient vorzugsweise die Reparaturumgebung. Um in die Reparaturumgebung zu gelangen wählt man aus dem Kontextmenü des zusammengesetzten Flächenobjektes den Befehl "Körper reparieren". In der Reparaturumgebung kann dann eine Auswahl von Flächen über ihr Kontextmenü mit dem Befehl "Löschen" oder der Entfernen-Tastre als Shortcut gelöscht werden. Danach wählt man "Reparatur beenden". Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 23:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... aber in dem Film sind ja die "Wegspuren" der jeweiligen, zu bewegenden,Komponenten zu sehen.... nicht so toll. wie kann man das denn unterdrücken? ...Die Pfade hätte man beim Erstellen der Positionsveränderungen schon abschalten können. Nachträglich geht es aber auch. Entweder in der Grafik eine der blauen Linien anklicken und per Rechtsklick mit "Sichtbarkeit" oder "Pfade ausblenden" abschalten oder im Browser die Positionveränderungen per Rechtsklick und "Sichtbark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Parameter Ordner (excel) löschen
rkauskh am 18.08.2022 um 23:24 Uhr (1)
HalloDer erste von dir gepostete Code löscht keine verknüpften Exceltabellen, sondern Referenzparametertabellen. Und die entstehen über abgeleitete Komponenten.Der zweite Code führt die Regel in einer einzigen, namentlich genannten Datei aus. Du änderst jedes Mal den Code und passt den Dateinamen an? Nee, ne? Der erste Code nutzt zu Beginn ThisApplication.ActiveDcoument. Das unsichtbare Öffnen einer Datei führt meines Wissens nicht dazu, dass das geöffnete Dokument das aktive Dokument ist. Das is vermutlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tellerfeder - Abhändigkeit
nagmanuna am 04.10.2015 um 19:35 Uhr (1)
Ich habe einen Screenshot hochgeladen. Die roten Kontaktpunkte bzw Kontaktkreise sollten in Abhängigkeit gebracht werden. Ich hab die Feder eher per Auge und Maus geschoben.Autodidaktisch trifft eher zu. Die Grundlagenschulung ist das nötigste Grundwissen welches in der Uni beigebracht wird.Zitat:Original erstellt von AnMay:wenn sonst nichts geht, dann kannst du nicht nur Flächen sondern auch Kurven (z. B. den oberen oder den unteren Kreis der Tellerfeder auf eine Wellenschulter) in Abhängigkeit bringen.Ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz