Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9842 - 9854, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Modellgenauigkeit
Leo Laimer am 03.02.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wir haben uns angewöhnt, so ziemlich alle Freistiche auszumodellieren.Bei anderen kleinen Details überlegen wir von Fall zu Fall. Wenn uns der Erklärungsbedarf bzw. die Fehlergefahr hoch erscheint, wird lieber ausmodelliert, wenn es ein völlig unkritischer Fall ist wird es vereinfacht modelliert und auf der Zeichnung entsprechend erklärt.Die Performancefrage lösen wir, falls nötig, über Detailgenauigkeit und Abgeleitete Komponenten (bzw. neuerdings auch per Konturvereinfachung).Unsere Vorgangs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Doc Snyder am 08.07.2004 um 12:04 Uhr (0)
Ja, das habe ich ja auch schmerzhaft erfahren müssen, dass fixiert nicht wirklich fixiert ist, denn da springt nix mehr zurück (Wie auch, ohne definierten Bezug?) Gerade wegen dieser Wegschiebe-und wieder-Zurückspringerei, die ich durchaus nützlich und sinnvoll finde, finde ich es auch klar, dass Abhängigkeiten mit zwei Möglichkeiten oder sich auf das blöde fixiert zu verlassen den Keim des Unheils in sich tragen. Man muss respektieren, dass die Abhängigkeiten ganz gewisse Eigenschaften und logische Auss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart nachträglich festlegen
johann.dugge am 30.03.2010 um 05:40 Uhr (0)
Hallo,immer wieder kommt es bei mir vor, dass ich eine Baugruppe erstelle und darin neue Komponenten erzeuge, zum Beispiel "Platte:1". Dann brauche ich davon eine zweite Kopie "Platte:2", mit leichten Änderungen (extra Bohrungen oder Verrundungen). Dazu mache ich dann von "Platte" ein iPart mit den entsprechenden Varianten:Platte.ipt-- Platte_normal-- Platte_verrundetIn meiner Baugruppe kann ich die iPart Varianten ohne Probleme NEU einfügen, aber was ich nicht hinbekomme ist, die Referenzen ordentlich zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 13: kritischer Modellierfehler und wie man ihn umgehen kann
Michael Puschner am 27.12.2006 um 17:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobi06:kennt keiner das Problem oder am besten eine lösung?Hier gibt es auch keine Probleme mit dem Wellengenerator nach Istallation von SP2, zumindest nicht mehr als vorher. Ein kritischer Modellierungsfehler 13 ist mir auch noch nicht untergekommen, den mit der Nummer 17 sehe ich dagegen schon häufiger und mit den Schlüsselflächen (n-seitiges Polygon) ist auch einiges im Argen.Tritt das Problem denn auch schon auf, wenn man eine Welle generiert, die nur aus einem einzigen zyl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung beidseitig / Gewinde in IPT
VORTEX59 am 17.04.2015 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andy1983:Danke für die raschen antworten.Okay, das mit der Bohrung ist klar. Im SolidEdge konnte man durchgangsbohrungen beidseitig ausführen. Muss ich Ebene halt aus der Mitte holen.Die Darstellung habe ich alle durchprobiert, der Gewindeausendurchmesser einer Sacklochgewindebohrung wird nicht angezeigt. Im Draft schon, allerdings nicht im Modell. Wäre für mich konstruktionstechnisch aber von Vorteil. Ev. hat ja jemand noch ne Idee.Trotzdem danke =)Ideen dazu gibt es genügend, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mehrfach einfügen
Leo Laimer am 26.10.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Freunde, Zu dem Vorschlag von Thomas noch eins drauf: (Zitat aus de onlien-Hilfe ---------------------------- Wenn Sie Komponenten Abhängigkeiten durch ALT-Taste und Ziehen hinzufügen, können Sie den Abhängigkeitstyp ändern, nachdem Sie das erste Bauteil gezogen haben. Lassen Sie die ALT-Taste los, und geben Sie einen Kurzbefehl ein: M oder 1 Ändert die Abhängigkeit zu Passend. Drücken Sie die Leertaste, um zu einer Abhängigkeit Fluchtend zu wechseln. A oder 2 Ändert die Abhängigkeit zu Winkel. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld
Kappi am 22.09.2006 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Irgendwie ist das viel zu kompliziert. Wahrscheinlich ticken die Programmierer anders.Wie funktioniert das mit der Vorlage und der Stilbibliothek?Ich hab jetzt in meiner Vorlage versucht Materialien einzugeben.Da gibts im stileditor aber keine Materialien.Dann hab in dem Projet ein teil erzeugt und darin den Stileditor geöffnet. Dort gibt es wiederum Materialien. Nachdem ich ein paar Materialien eingegben habe, musste ich noch die Stile in die Stilbibliothek speichern  da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Stückliste zusammenführen
TobiM4 am 18.10.2005 um 09:13 Uhr (0)
HiIch habe folgendes Problem.Ich habe ein bauteil in zwei verschiedenen Baugruppen verbaut und diese beiden Baugruppen wiederum in eine Oberbaugruppe eingebaut. Jetzt möchte ich in der Zeichnung, wo diese Oberbaugruppe abgebildet ist eine Stückliste ableiten. In dieser Stückliste wird jetzt mein Bauteil, was ich ja doppelt verbaut habe auch zweimal unter zwei verschiedenen Positionsnummern aufgeführt. Wenn ich jetzt unter Stückliste bearbeiten - zusammenführen - Ähnliche Komponenten zusammenführen wähle un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic abgleich einer Tabelle
Epi-Zentrum am 24.01.2020 um 09:56 Uhr (5)
Hallo Liebe CAD gemeinde,ich bin in Inventor noch neu und stehe vor einem Problem was ich nicht lösen kann bzw ich nicht weiß ob es dafür eine Lösung gibt. Bei uns soll in Zukunft ein konfigurator für Behälter erstellt werden. Nun hat man sich die Mühe gemacht ein Flansch selber zu erstellen und diesen über die Ilogic funktion zu definieren. Soweit so gut das funktioniert auch.Nun wurde eine Baugruppe "Stutzen" erstellt mit den Komponenten Rohr und Flansch. Ich habe es geschafft über die Regeln das so zu s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2009 Massstab im Schriftfeld auf IDW
Leo Laimer am 25.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Stefan,Hier spiegeln sich mal die extrem unterschiedlichen Aufgaben wieder, die verschiedene User mit dem IV erledigen.Du hast (meiner Einschätzung nach) keine allzu grosse BG, dafür recht komplexe Einzelteile.Wir tanzen laufend an (und jenseits) der Grenze der möglichen Anzahl von Komponenten herum, d.h. haben wahre BG-Monster (ca. 2GB nur IPT und IAM für ein einziges Projekt) zu bewältigen, jedoch sehr simple Einzelteile.Bei uns ist die iProp Collection tödlich gewesen, denn sie fordert immer und i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolesche Operationen in IV.
BerndR am 18.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Inventor User, man kann in Catia / Mechanical Desktop anhand parametrischer Boolescher Operationen, wie z.B. Differenz, Vereinigung, und Schnittmenge Bauteile erstellen. Meine Frage dazu nun, sind diese Möglichkeiten im Inventor 5.3 SP2 vorhanden und wo finde ich dazu Informationen! Im Handbuch bzw. in der Online-Hilfe habe ich keine gefunden! Ich wollte eigentlich die Außenkontur eines Gehäuses als Bauteil erstellen, dann die Innenkontur. Diese dann von der Außenkontur über die Boolesche Operatio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
mb-ing am 10.05.2023 um 13:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:womit man sich das Leben beim späteren Ändern unnötig schwer machtes geht eigentlich meistens um die zu berechnenden Abhängigkeiten je Ebene, weil das bei jedem Hierarchiewechsel angestoßen wird.Darum ist "alles auf einer Ebene"  so verwerflich, weil Unterbaugruppen wie starre Körper behandelt werden, [b]außer man setzt flexibel, dann werden  alle Abhängigkeiten dieser Baugruppe zur Berechnung  nach oben gereicht.es kommt noch auf ein paar Sachen mehr an, aber so ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz