Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9868 - 9880, 10579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IV-Abstürze nach SAT-Import
Schachinger am 20.10.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Forum.. irgendwas stimmt mit meiner diva nicht - heute ist sie bestimmt schon 20x abgeschmiert! - quasi im 10min-takt. Es wurde nichts an den pc-komponenten verändert oder neue software installiert. das einzige das ich gemacht habe: IV-daten nach ACAD exportiert (SAT 4.0) - gespiegelt und wieder rein in IV. Normal heists ja immer: lieber keine 3D-austauschformate in die assambly einbinden, bringt nur probleme. da ich dieses prozedere aber schon x-mal gemacht hab, die autodesk-plattform nicht verlasse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 08:16 Uhr (1)
Hallo Manfred, hallo Jürgen, ja, du hast Recht. Das ist so eine Basiswissenfrage, dass es tatsächlich schwierig wird, da eine Antwort zu finden. Das ist so elementar, dass ich mich auch fast nicht getraut habe hier zu fragen. Ich dachte mir: Das kann doch nicht so schwer sein?! Man kann ja auch nicht googeln: Wie geht man eigentlich kacken? Obwohl... so sicher bin ich mir da nicht Aber auch wenn ich programmiere ist Google unverzichtbar... Zu meinem Problem. Was im Video gezeigt wird, ist kein Problem für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Windows 7 und Inventor 2010
Öhli am 06.11.2009 um 13:18 Uhr (0)
Hey,hat einer von euch schon Inventor 2010 auf Windows 2007 laufen?Ich habe seit neustem diese Kombo drauf (Studentenversionen) aber habe Probleme damit:Beim Modellieren von 2D Skizzen stockt das Ganze sehr und man hat das Gefühl, als würde die Grafik den Mausbefehlen nachhängen. Sobald das Bauteil dann in 3D betrachtet wird lässt es sich im Grunde einwandfrei bewegen, lediglich beim rein und raus Zoomen stockt es etwas.Mein System besteht aus folgenden Komponenten:-Intel Core2 Duo E4500 2,2Ghz-4GB Ram-Gef ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern
KraBBy am 02.12.2019 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:[...]Mann müsste Bauteilen oder Baugruppen eine Eigenschaft geben können die sich beim kopieren nicht ändert, und mit dieser müsste Ilogic die Bauteile eindeutig infizieren können.Das würde das Ganze schon viel einfacher machen. Das klingt für mich nach einem (Benutzer)iProperty. Dazu eine Funktion, die in den Komponenten einer Bgr. nach diesem iProp. sucht und die gefundene Komponente zurück gibt (als Object). Ob man dann allerdings die iLogic-Befehle mit den Objekten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
mb-ing am 30.08.2013 um 09:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen herzlichen Dank für eure Antworten.Nur zur info:Wir verwenden IV2013 und PSP2010.@Leo Laimer:Ich kann Dich grundsätzlich schon verstehen.Ich bin davon ausgegangen, dass sinnvolle Ordner die vorherrschende Tranparenz in einem Konstruktionsdokument/ BG signifikant erhöht ^^Wir benutzen ein selber programmiertes Makro, welches eine große Anzahl an Schrauben schnell in den jeweiligen Bohrungen einer Fläche positioniert.Anschließend sucht der Algorithmus die entsprechenden Schrauben und ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 22:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:... wie stark datenreduzierend sind benutzerdefinierte Ansichten im Vergleich zu den Abgel Komponenten ...Bringt im Modell so gut wie nichts, vor allem, wenn man die benutzerdefinierte Ansicht nach dem Laden abruft. Als letzter Notanker kann es schon mal helfen, wenn man vor dem Laden eine leere benutzerdefinierte Ansicht auswählt (Optionnen / Konstruktionsansichtdarstellung "Nichts sichtbar") und nach dem Laden nur das sichtbar schaltet, was man braucht. Zitat:Origin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen werden nicht erkannt
Michael Puschner am 01.11.2017 um 21:20 Uhr (1)
Das Kriterium für Bohrungs- und Gewindeinfo und Bohrungstabelle ist nicht, dass es sich um eine Zylinderfläche handelt. Es muss vielmehr eine Fläche sein, die Bohrungsinformationen trägt. Das ist nur bei Bohrungen und zylindrischen Extrusionen (das ist mit "kreisförmigen Ausschnitten" gemeint) der Fall.Jede noch so perfekte Zylinderfläche, die anders (z.B. durch Rotation in IV) erstellt oder importiert wurde, wird von Bohrungs- und Gewindeinfo und Bohrungstabelle nicht akzeptiert, da sie keine Bohrungsinfo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruesti:Ok. ... Geht das dann auch mit dieser Methode? Da ist ja dann garnichts regelmäßiges und Jedes Teil ist absolut anders. Um die Vorstellung von soeben mal weiter zu entwickeln:Du hast das Ganze - sprich die Orange.Und du hast eine Vorstellung davon, wie du sie aufteilen möchtest - da können auch komplizierte Schnitte dabei sein.Wenn Du nun die Orange aufteilst dann erhältst Du in derselben ipt - sprich im Entwurf - zwei Teilstücke (eigene Volumenkörper). Bei noch mehr Schn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen kontra Einkaufsstückliste
Charly Setter am 03.02.2018 um 19:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:dein Beispielbild ist eine Strukturierte Teileliste in der IDW. lösche doch mal bitte alle Positionsnummern und die Teileliste und dann platziere eine neue aber diesmal nur Bauteil. Ihr könnt auch in der Baugruppe die Stückliste "nur Bauteile" ohne Zeichnung direkt nach Excel exportieren.Das ist für mich dann immer die Grundlage für Bestellungen...Zur Thematik Schweißbaugruppe: Ich leite aus meinem Multi Volumen Teil immer 2 verschiedene Wege ab:1. ipt für das fertigb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Graphikkarte NVIDIA Quadro FX 580
Peccord am 04.06.2010 um 11:29 Uhr (0)
So, ich habe jetzt die Geforce GTX 470 mit dem neuesten Treiber von NVIDIA eingebaut aber es geht immer noch nicht Was ist das nur für eine sch... Programmierung. Warum kann der Inventor nicht einfach mit diesen Karten zusammenarbeiten, wahrscheinlich braucht man wieder einen ganz speziell, spezial und was weiß ich noch für einen Treiber, damit es funktioniert und die Hardware muß auch wieder aus 1000 Komponenten abgestimmt werden, damit es läuft. Meine Software Firma hat mir auch noch gesagt, Win7 64bit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline gleichmässig unterteilen
Michael Puschner am 01.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von dechgo:... ich weiss nur nich wie ich ihn gleichmässig unterteile und mir dann die Parameter der Punkte ausgeben lassen kann.Naja vielleicht kann das Inventor ja nicht. ...Klar kann das der IV11 ... nem Inventör is nix zu schwör!    Punkte auf einem Spline gleichmäßig verteilen kann man, indem man an den Anfang eine Arbeitspunkt setzt und diesen dann mit einer "Rechteckigen Anordung" (Element-Anordnung) auf dem Spline gleichmäßig anordnet.An einem beliebigen Punkt die Krümmun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizieren von Ursprungsachsen und Ebenen wie Fallstrick erzeugen?
Doc Snyder am 02.12.2008 um 00:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...aus einer gemeinsamen Basis-Skizze ableite?Guter Einwand! Ich weiß es nicht genau, wie bald das ein Problem wird, aber ich hatte bisher noch keins damit. Meine Maschinen sind zwar mehr als 10 mal kleiner als die von Leo ins Feld geführten Monster, aber auch bei ihm liegt alles noch unter 100 m. Ich denke auch, dass spätestens beim ursprungsfernen Einfügen von ursprungsnah modellierten Komponenten die Verhältnisse wieder gleich sind, denn die iam muss ja die abso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 10.08.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,@PeterW:die Zahnlücke wurde in meinem Fall als Spirale ausgeführt, da das Sweep-Feature nicht den erwünschten Verlauf mit sich bringt. Das Problem ist, dass ich keine schräg angelegte AE nutzen kann: Die Evolvente eines schräg verzahnten Zahnrads findet sich im Stirnschnitt wieder. Im Normalschnitt dagegen habe ich keine echte Evolvente und kann aus diesem Grund nicht in einer schrägen Ebene skizzieren. Das Sweeping habe ich auch schon probiert, aber leider ist die Orientierung der Skizze im ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz